Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"I" Wandler - Menü-Eingangsuntergruppe - Eudora FS10 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„H" DIAGNOSTISCHES HILFSMENÜ
Das diagnostische Programm auswählen.
Die "START"-Taste zum Start des diagnostischen
Programmes drücken.
Übersicht der Testsequenz des diagnostischen
Hilfsprogrammes entnehmen Sie aus dem Kap.8.
oFF = diagnostisches Programm nicht ausgewählt
on = diagnostisches Programm ausgewählt
„I" WANDLER – MENÜ-EINGANGSUNTERGRUPPE
(LEDIGLICH VERWENDET BEI MASCHINEN MIT MITSUBISHI-WANDLER)
EINSPEISUNG FREQUENZWANDLER
Nur für Maschinen mit Frequenzwandler, durch einen Motor
gesteuert.
Wird eine Techniker den Wandler mit Hilfe einer Parameter-
Kopiereinheit untersuchen, kann der Wandler durch
Einstellung von „Po" = „on" aktiviert werden.
Die Tür muß geschlossen sein.
ACHTUNG!
LEDIGLICH FÜR ERFAHRENE SERVICETECHNIKER!
oFF = Wandler nicht mit Strom eingespeist
on = Wandler eingespeist
EINGÄNGE
Der Techniker kann schrittweise die Eingangssignale des
„Easy Control"-Programmators prüfen.
oFF = kein Eingangssignal
on = Eingangssignal
„L" UNTERGRUPPE MENÜ „KOMMUNIKATIONSVERBINDUNG"
VERWENDET)
FÜR MEHR INFORMATIONEN : SIEHE HANDBUCH PC-
NETWORKING COMMUNICATION SOFTWARE
Im „L"-Menü : kann der richtige Kommunikationsport
ausgewählt werden
ADRESSE
1 : Adresse 1 ausgewählt
Netz: jeder Maschinentyp muß seine eigene eindeutige
Adresse besitzen
503825 G
AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
PROGRAMMIERHANDBUCH
(NICHT BEI WDH
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis