Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Kundenservice - Cloer 3210 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Entfernen Sie regelmäßig die Brotkrümel im Toaster, indem Sie die
Krümelschublade herausziehen und leeren.
Aufstellen und Anschließen / Vor dem Erstgebrauch
·
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch.
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkleber, nicht das
Typenschild.
·
Stellen Sie den Toaster auf eine trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.
·
Beim ersten Betrieb kann eine leichte Geruchsentwicklung entstehen.
·
Betreiben Sie daher das Gerät zu Beginn 1 - 2 Mal ohne Röstgut auf
höchster Stufe in einem gut belüfteten Raum.
Sicherheitshinweis zur Bedienung
·
Lassen Sie Ihren Toaster im Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
·
Kabel nicht an Ecken, Kanten o.ä. herunter hängen lassen.
·
Greifen Sie niemals mit den Fingern in die Brotschlitze.
·
Stecken Sie keine Gegenstände aus Metall, Kunststoff o.ä. in den Toaster.
·
Wenn sich eine Brotscheibe im Toaster verklemmt, schaltet das Gerät
selbstständig ab. Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie das
verklemmte Röstgut nach dem Erkalten des Geräteinneren. Bei ein-
geklemmter Lifttaste kann der Toaster nicht automatisch abschalten.
·
Bitte achten Sie darauf, dass die Lifttaste frei beweglich ist.
·
Bitte beachten Sie, dass Ihr Toaster eine starke Wärmeabstrahlung
nach oben hat. Stellen Sie daher das Gerät niemals unter Schränke,
Gardinen o.ä. oder in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen
aus Papier, Stoff o.ä.
·
Die Brotschlitze dürfen nicht zugedeckt werden.
·
Den Toaster nie ohne Krümelschublade benutzen.
·
Dieser Toaster ist nicht zum Toasten von Backwaren wie Knäckebrot,
Zwieback o.ä. geeignet.
·
Achten Sie darauf, dass das Kabel nie mit heißen Flächen in Berührung kommt.
·
Trockenes Brot bräunt schneller als frisches. Mit der Röstgradeinstel-
lung können Sie den Bräunungsgrad individuell einstellen.
·
Wählen Sie beim Toasten von nur einer Scheibe Brot eine kleinere
Bräunungsstufe.
Inbetriebnahme und Bedienungshinweise
·
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
·
Legen Sie die Toast- oder Brotscheiben in die Toastschlitze ein. Keine
zu großen oder zu dicken Scheiben verwenden. Die Toastscheibe darf
nicht im Schacht eingeklemmt sein.
·
Stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad ein.
·
Erst Röstgradeinstellung ausprobieren, da der Röstgrad abhängig vom
Toastbrot und dessen Feuchtgehalt ist.
·
Drücken Sie die Lifttaste nach unten bis sie einrastet. Ihr Toaster ist in Betrieb.
Hinweis: Wenn der Toaster nicht an das Stromnetz angeschlossen ist,
rastet der Brotlift nicht ein, da er elektromagnetisch festgehalten wird.
4
·
Sie können den Toastvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie die
Stopptaste (Stopp) drücken.
·
Sollte es vorkommen, dass sich eine Brotscheibe verklemmt, schaltet
das Gerät selbstständig ab. Ziehen Sie nach dem Abkühlen den Netz-
stecker und entfernen Sie die Brotscheibe vorsichtig, ohne die Heize-
·
lemente zu berühren.
Hinweis: Bitte platzieren Sie das Röstgut immer in der Mitte des
Schlitzes.
·
Hinweis: Bei Toastscheiben, die kleiner sind als Kantenlänge = 60 mm,
Dicke = 10 mm und Gewicht = 50 g besteht Verbrennungsgefahr bei
der Entnahme nach dem Rösten.
Integrierter Brötchenaufsatz
·
Mit dem Brötchenaufsatz werden die Brötchen vom Vortag wieder
ofenfrisch und knusprig.
·
Klappen Sie den Brötchenaufsatz mit dem kleinen Hebel aus und rö-
sten Sie Ihre Brötchen von beiden Seiten.
·
Drehen Sie den Regler auf das Zeichen zwischen der Bräunungsgrad-
einstellung 2 und 3.
·
Klappen Sie anschließend den Brötchenaufsatz wieder ein.

Reinigung

·
Vor dem Reinigen bitte den Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen.
·
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch, jedoch nie unter flie-
ßendem Wasser. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Die
Heizelemente niemals mit spitzen oder scharfen Gegenständen be-
rühren (z.B. Messer, Gabel o. ä.).
·
Herabgefallende Krümel sammeln sich in der Krümelschublade. Bitte
die Krümelschublade herausziehen, reinigen und anschließend wieder
einschieben. Vor dem Herausziehen der Krümelschublade den Toaster
erst vollständig abkühlen lassen.
Umweltfreundliche Entsorgung
·
Unsere Geräte haben für den Transport ausschließlich umweltfreund-
liche Verpackungen. Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
·
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen Sie auch das aus-
gediente Gerät bitte dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.
Kunden-Service
·
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-Gerät einen Schaden hat,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis