Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Blade T6320 Installationshandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Verbinden Sie den seriellen Port des Chassis und ein Terminalgerät durch ein
serielles Kabel.
Weitere Informationen zur Position des seriellen Ports finden Sie in der Dokumentation
zum Modularsystem-Chassis.
Hinweis – Für den seriellen Port sind die in
erforderlich. Diese sind identisch mit dem Anschluss des seriellen Kabels für Sun Advanced
Lights Out Manager (ALOM) oder Remote System Control (RSC).
TABLE 2-1
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
4. Drücken Sie die Eingabetaste auf dem Terminalgerät.
Die Verbindung zwischen dem Terminalgerät und dem CMM wird hergestellt.
Hinweis – Wenn Sie vor dem Einschalten oder während der Einschaltsequenz ein Terminal
oder einen Emulator an den seriellen Port anschließen, werden Boot-Meldungen angezeigt.
Wenn der Boot-Vorgang des Systems abgeschlossen ist, wird die CMM-ILOM-Software-
Anmeldung angezeigt:
SUNCMMnnnnnnnnnn login:
Zunächst enthält die Eingabeaufforderung den standardmäßigen Hostnamen. Dieser
besteht aus dem Präfix "SUNCMM" und der MAC-Adresse des CMM-ILOM. Die MAC-
Adresse für jeden Service-Prozessor ist eindeutig.
5. Melden Sie sich an der CMM-ILOM-Software an:
a. Geben Sie den standardmäßigen Benutzernamen (root) ein.
18
Sun Blade T6320-Servermodul Installationshandbuch • November 2007
Pin-Belegungen für seriellen Management-Port
Signalbeschreibung
Request To Send (RTS)
Data Terminal Ready (DTR)
Transmit Data (TXD)
Ground
Ground
Receive Data (RXD)
Data Carrier Detect (DCD)
Clear To Send (CTS)
beschriebenen Pin-Zuordnungen
TABLE 2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis