Allgemeine Sicherheitshin-
weise und Unfallschutz
Ein unfallfreies und gefahrloses
Arbeiten mit dem Hochdruckrei-
niger ist nur gewährleistet, wenn
Sie die Sicherheitshinweise und
die Bedienungsanleitung voll-
ständig lesen und die enthalte-
nen Hinweise befolgen.
Der elektrische Anschluss
•
muss von einem Elektroin-
stallteur ausgeführt werden
und IEC 60364 entsprechen.
Der Netzstecker muss in eine
•
vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose mit
vorgeschalteten Fehlerstrom-
Schutzschalter 30 mA ge-
steckt werden.
Kontrollieren Sie vor jedem
•
Gebrauch das Gerät, die
Anschlussleitung und den
Stecker. Arbeiten Sie nur mit
einem einwandfreien und
unbeschädigten Gerät. Be-
schädigte Teile müssen sofort
von einem Elektro-Fachmann
erneuert werden.
Vor allen Arbeiten am Hoch-
•
druckreiniger, vor jedem Dü-
senwechsel und bei Nichtge-
brauch, den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Beim Arbeiten im Freien dür-
•
fen nur dafür zugelassene
Verlängerungskabel verwen-
SiHi_TC_HP_1334_SPK7.indb 2
SiHi_TC_HP_1334_SPK7.indb 2
D
det werden. Die verwendeten
Verlängerungskabel müssen
einen Mindest-Querschnitt
von 1,5 mm
2
Steckverbindungen müssen
Schutzkontakte aufweisen
und wasserdicht sein. Bei ei-
ner Leitungslänge über
10 m, muss der Leiterquer-
schnitt mindestens 2,5 mm
betragen.
Warnung! Dieses Gerät wur-
•
de entwickelt für die Verwen-
dung von Reinigungsmitteln,
die vom Hersteller geliefert
oder empfohlen werden. Die
Verwendung von anderen
Reinigungsmitteln oder Che-
mikalien kann die Sicherheit
des Gerätes beeinträchtigen.
Warnung! Das Gerät nicht
•
verwenden, wenn sich andere
Personen oder Tiere in Reich-
weite befinden, es sei denn,
sie tragen Schutzkleidung.
Warnung! Hochdruckstrahlen
•
können bei unsachgemäßen
Gebrauch gefährlich sein. Der
Strahl darf nicht auf Perso-
nen, Tiere, aktive elektrische
Ausrüstung oder auf das Ge-
rät selbst gerichtet werden.
Den Strahl nicht auf sich
•
selbst oder andere richten,
um Kleidung oder Schuhwerk
zu reinigen.
- 2 -
aufweisen. Die
2
10.10.14 07:48
10.10.14 07:48