Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weißabgleich - Leica DMS1000 B TL5000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS1000 B TL5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weißabgleich
Allgemeine Hinweise
 
Der Weißabgleich sorgt dafür, dass die
Probe in neutralen Farben dargestellt
wird. Es wird empfohlen, bei jedem Ändern
des Beleuchtungstyps oder der Farbtemperatur
einen neuen Weißabgleich einzustellen. Das
ist besonders dann erforderlich, wenn Sie mit
Halogenlicht arbeiten, das von Gelb (geringe
Intensität) auf Blau (hohe Intensität) umgestellt
werden kann.
 
Der Weißabgleich wird mittels Fernbe-
dienung über das Nutzer-Menü vorge-
nommen. Je nach Konfiguration kann der
automatische Weißabgleich auch mit dem
Nutzerschalter bzw. dem Fußschalter durchge-
führt werden.
 
Der Weißabgleich des Mikroskops ist ab
Werk so eingestellt, dass Sie im Zusam-
menspiel mit einer Leica LED-Beleuchtung
automatisch ein optimales Resultat erzielen.
Leica DMS1000 B Gebrauchsanweisung
Manueller Weißabgleich
Der manuelle Weißabgleich wird auf
Seite 53 beschrieben.
Anwendung
Automatischer Weißabgleich
LEICA DMS 1000
2
2
1
1. Platzieren Sie eine Graukarte oder ein
graues, neutrales Objekt unter dem Mikro-
skop, so dass das gesamte Bildfeld ausge-
füllt wird.
2. Justieren Sie die Beleuchtung so, wie Sie es
wünschen.
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste 
, oder - falls entsprechend konfi-
guriert - halten Sie den Nutzerschalter bzw.
den Fußschalter für 5  Sekunden gedrückt.
Das Mikroskop erstellt nun einen automati-
schen Weißabgleich.
3
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis