Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung – Teile
Delta Spray
Für Luftspritz-, HVLP- und normenkonforme Pistolen
mit Druck-, Saug- und Fließbecherzufuhr
Zulässiger Betriebsüberdruck 300 psi (2,1 bar, 21 MPa)
Zulässiger Luftdruck 100 psi (0,7 bar, 7 MPa)
Warnhinweise und Anleitungen lesen.
Eine Liste mit den verfügbaren Modellen finden
Sie auf Seite 4
Graco Inc. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN 55440-1441
Copyright 2004, Graco Inc. is registered to I.S. EN ISO 9001
®
XT Pistole
310780B
II 2 G
ti4819

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Delta SprayXT Pistole

  • Seite 1 Zulässiger Luftdruck 100 psi (0,7 bar, 7 MPa) Warnhinweise und Anleitungen lesen. Eine Liste mit den verfügbaren Modellen finden Sie auf Seite 4 ti4819 Graco Inc. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN 55440-1441 II 2 G Copyright 2004, Graco Inc. is registered to I.S. EN ISO 9001...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtung ....... . 9 Graco Information ......34...
  • Seite 3: Warnhinweise

    • Anwendung nur durch geschultes Personal. • Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. • Die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen Flächen verlegen.
  • Seite 4: Auswahltabellen

    Auswahltabellen Auswahltabellen Spritzpistolen mit Druckzufuhrbehälter Normen- Düsengröße Zoll (mm) HVLP konform Luftspritzen 0,030 (0,75) 234647 234693 234636 0,042 (1,0) 234648 234694 234637 0,055 (1,4) 234649 234695 234638 0,070 (1,8) 234650 234696 234639 0,086 (2,2) 234651 234640 0,110 (2,8) 234652 234641 0,042 (1,0) 234653* 234644*...
  • Seite 5: Spritzpistolen Mit Fließbecherzufuhr (Ohne Fließbecher)

    Auswahltabellen Spritzpistolen mit Fließbecherzufuhr (ohne Fließbecher) Normen- Luft- Düsengröße Zoll (mm) HVLP konform spritzen 0,055 (1,4) 234658 234685 234662 0,070 (1,8) 234659 234686 234663 Spritzpistolen für Fließbecherzufuhr mit 0,02 l Fließbecher Normen- Luft- Düsengröße Zoll (mm) HVLP konform spritzen 0,055 (1,4) 234713 234721 234705...
  • Seite 6: Pistolenauswahl

    Anwendungsbereichen wird eine HVLP-Pistole benötigt, von HVLP-Pistolen. Der Luftkappendruck ist bei den um die Umweltschutzvorschriften erfüllen zu können. normenkonformen Graco-Pistolen nicht beschränkt, aber der Druck am Pistoleneinlass muss unter 29 psi (21 MPa, 2,1 bar) bleiben, um die Normenkonformität zu behalten.
  • Seite 7: Auswahl Von Nadel Und Düse

    Auswahl von Nadel und Düse Auswahl von Nadel und Düse Die untenstehende Tabelle enthält die verfügbaren Düsengrößen und die erforderlichen Materialnadeln und Düsen für Delta Spray XT-Pistolen. Die HVLP-Pistolen, die normenkonformen Pistolen und die Luftspritzpisto- len verwenden dieselbe Nadel- und Düsenbauart. Bei einer hohen Förderleistung und beim Spritzen von hoch- viskosen Materialien sollten größere Düsen verwendet werden, während zum Spritzen leichter Materialien oder...
  • Seite 8: Installation

    Installation Installation Pistolen mit Zufuhr von oben oder unten ti4819 Zeichenerklärung: Delta Spray XT-Pistole Luftabsperrventil Materialeinlass; 3/8” NPSM (R3/8–19)* Luftregler Lufteinlass Luftfilter Luftschlauch Luftzufuhrleitung Empfohlen: Schlauch mit 5/16” (7,9 mm) ID *Pistolen mit Druck- und Saugbecherzufuhr besitzen Optional: Schlauch mit 3/8” (9,5 mm) ID einen Einsatz für die Zufuhr von unten.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Einrichtung Pistole spülen 3. Einen Luftfilter (G) installieren. Siehe A . 1. 4. Um übermäßigen Druckabfall im Schlauch zu vermeiden, muss der Innendurchmesser des Luftschlauchs mindestens 5/16 Zoll (7,9 mm) Spritzpistole vor der Verwendung mit Spritzmaterial betragen. gründlich spülen. 5.
  • Seite 10: Materialschlauch Anschließen

    Einrichtung Materialschlauch anschließen Materialzufuhr anschließen (Nur Pistolen mit Druckzufuhr) Für Komplettgeräte mit Materialbehältern suchen Sie die geeignete Installationsanleitung bitte aus 1. Einen Materialregler an der Materialleitung der folgenden Tabelle aus. installieren, um den Materialdruck zur Pistole regeln zu können. Becherbefestigung Betriebsanleitung 2.
  • Seite 11: Einstellung Des Spritzbildes

    Einrichtung Einstellung des Spritzbildes 3. Zum Einstellen der richtigen Förderleistung den Materialeinstellknopf (21) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis kein Widerstand am Abzug mehr 1. Um ein volles Spritzbild zu erzielen: das Spritz- spürbar ist, dann eine weitere halbe Drehung bildeinstellventil (25) zum Öffnen bis zum Anschlag herausdrehen.
  • Seite 12 Einrichtung 7. Um ein schmales Spritzmuster zu erzielen, muss 9. Um die Zerstäubung zu verbessern, sollte die das Spritzbildeinstellventil (25) im Uhrzeigersinn Förderleistung verringert werden. Das Erhöhen gedreht werden. des Luftdrucks kann die Zerstäubung verbessern, aber zu einer schlechten Förderleistung (TE) führen oder die Normenkonformität zunichte machen.
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Betrieb Druckentlastung 1. Um beim Auftrag des Spritzmaterials die besten Ergebnisse zu erzielen: • Die Pistole senkrecht zur Oberfläche halten WARNUNG und einen gleich bleibenden Abstand von ca. 150 bis 200 mm zum Werkstück einhalten. • Die Pistole gleichmäßig in parallelen Schwüngen mit einer Überdeckung von 50% Beim Beenden der Spritzarbeiten sowie vor dem über die Werkstückfläche führen.
  • Seite 14: Tägliche Wartung Der Pistole

    Tägliche Wartung der Pistole Tägliche Wartung der Pistole WARNUNG Beim Beenden der Spritzarbeiten sowie vor dem Reinigen, Überprüfen, Warten oder Transportieren von Geräten die Schritte im Abschnitt Druckent- lastung, Seite 13 ausführen. Lesen Sie die Warn- hinweise auf Seite 3. VORSICHT Methylenchlorid mit Ameisensäure oder Propionsäure sollte nicht als Lösemittel zum Spülen oder Reinigen...
  • Seite 15: Spülen Und Reinigen

    Tägliche Wartung der Pistole Spülen und Reinigen 3. Den Lösemittelschlauch an der Pistole anschließen. Pistolen mit Fließbecher- und Saugbecherzufuhr 1. Für Komplettgeräte mit Materialbehältern suchen Sie die geeigneten Anleitungen zum Spülen und Reinigen bitte aus der folgenden Tabelle aus. Becherbefestigung Betriebsanleitung ti4854a ™...
  • Seite 16 Tägliche Wartung der Pistole 8. Den Luftkappen-Halteringsatz (15) und die Luft- 12. Den Luftkappen-Haltering, die Luftkappe und die kappe (14) entfernen. Materialdüse mit der weichen Bürste abreiben. 9. Pistole abziehen und gleichzeitig die Material- düse (12) mit dem Pistolenwerkzeug (28) von der Pistole abnehmen.
  • Seite 17 Tägliche Wartung der Pistole 15. Ein weiches Tuch mit Lösemittel anfeuchten und 16. Nach dem Reinigen der Pistole die folgenden Teile überflüssiges Lösemittel auswringen. Pistole nach täglich mit dem Fett 111265 einfetten: unten richten und an den Außenflächen reinigen. • Gewinde des Materialeinstellknopfs •...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche WARNUNG Beim Beenden der Spritzarbeiten sowie vor dem Reinigen, Überprüfen, Warten oder Transportieren von Geräten die Schritte im Abschnitt Druckent- lastung, Seite 13 ausführen. Lesen Sie die Warn- hinweise auf Seite 3. Problem Ursache Lösung Spuckender Materialstrahl. 1. Materialdüse nicht fest genug 1.
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Wartung Luft- und Materialpackungen 2. Spritzpistole spülen, Seite 9. austauschen 3. Luftkappen-Haltering (15A), Dichtung (15B) und Luftkappe (14) abnehmen. Benötigtes Werkzeug: • Pistolenwerkzeug – im Lieferumfang enthalten • Packungseinbauwerkzeug – im Lieferumfang enthalten • Rollgabelschlüssel • Schraubenzieher • Fett, Teile-Nr. 111265; für Bestellungen siehe Zubehör auf Seite 28 ti4849a .
  • Seite 20: O-Ringe Und Packungen Im Spritzgehäuse Austauschen

    Wartung 6. Die Sechskant-Mutter (9) mit dem Pistolen- O-Ringe und Packungen im Spritzgehäuse werkzeug (28) abnehmen. austauschen 1. Nachdem Sie das Spritzgehäuse (2A) vom Einsatz (4) abgenommen haben, heben Sie den O-Ring (2B) mit einem Haken aus dem Gehäuse (2A). ti4978a .
  • Seite 21: Packungen Für Das Spritzbildeinstellventil Austauschen

    Wartung 4. Die Packungsschraube (8) mit dem Pistolen- Packungen für das Spritzbildeinstellventil werkzeug (28) vom Einsatz (4) abschrauben. austauschen 1. Den Spritzbildeinstellventil-Satz (25 A-D) abschrauben. ti4834a . 29 ti4857a 5. Mit einem Haken die drei Materialpackungen (5, 6, . 31 7) aus dem Einsatz (4) schieben.
  • Seite 22: Materialventilpackungen Austauschen

    Wartung Materialventilpackungen austauschen 4. Die neue U-Dichtung (16) auf das Dichtungs- einbauwerkzeug (29) legen, wobei die Lippen 1. Materialeinstellknopf (21) und Materialfeder (23) der U-Dichtung wie gezeigt zum Werkzeug entfernen. gerichtet sein müssen. 2. Die Materialnadel (13) hinten aus der Pistole herausziehen.
  • Seite 23: Pistole Zusammenbauen

    Wartung Pistole zusammenbauen falls notwendig, die gesamte Nadel auswechseln. Beim Austauschen der Nadelspitze einen mäßig Um eine korrekte Ausrichtung der Teile zu gewähr- starken Gewindekleber auf das Gewinde der Nadel- leisten, müssen die Teile exakt in der Reihenfolge spitze auftragen. zusammengebaut werden, wie dies in den 4.
  • Seite 24 Wartung 8. Den Abzug (10), den Schwenkstift (17), die Scheibe 12. Den Spritzbildeinstellventil-Satz (25A-D) installieren. (18) und die Schraube (11) einbauen. Die Schraube Die Mutter (25A) mit 14–15 Nm festziehen. mit einem Drehmoment von 2,3–3,4 Nm anziehen. 25A-D ti4832a . 42 13.
  • Seite 25 Wartung 310780B...
  • Seite 26: Teile

    Teile Teile Luftspritz-, HVLP- und normenkonforme Pistolen Mit Druck-, Fließbecher- und Saugbecherzufuhr 25B* 15B* 20* 19 4† † Einsatz (4) je nach Anwendung für Zufuhr von oben oder von unten. ti4821a 310780B...
  • Seite 27 Teile Luftspritz-, HVLP- und normenkonforme Pistolen Mit Druck-, Fließbecher- und Saugbecherzufuhr Teile- Artikel- Teile- Artikel- Bezeichnung Stück. Bezeichnung Stück. 234297 VENTILSATZ; Spritzbild- 234740 PISTOLENGEHÄUSE einstellung; enthält Pos. 25A-D, SPRITZGEHÄUSESATZ, enthält nur normenkonforme und die Teile 2A-B; Teilenummer: HVLP- Pistolen siehe Tabelle unten 15C468 SPRITZBILDEINSTELL- SPRITZGEHÄUSE MUTTER...
  • Seite 28 Teile Modell 234788, Luftspritzpistole zum Sprenkeln oder Masern 15B* 20* 19 3652482aa 310780B...
  • Seite 29 Teile Modell 234788, Luftspritzpistole zum Sprenkeln oder Masern Teile- Artikel- Teile- Artikel- Bezeichnung Stück. Bezeichnung Stück. 188493 U-DICHTUNG 234740 PISTOLENGEHÄUSE 192272 SCHWENKSTIFT 234592 SPRITZGEHÄUSESATZ; 15C468 MATERIALVENTILMUTTER Enthält die Teile 2A–B; 110453 U-DICHTUNG SPRITZGEHÄUSE 15E245 MATERIALEINSTELLKNOPF O-RING 114069 LUFTVENTILFEDER 15D661 MATERIALEINSATZ; 114072 NADELFEDER 188494 DICHTUNG, Spreizring 195065 LUFTEINLASS...
  • Seite 30: Zubehör

    Zubehör Zubehör Reinigungsbürste 105749 Luftdruck-Prüfsatz für HVLP Zum Reinigen der Pistole. Zum Überprüfen der Luftkappenzerstäubung an HVLP-Pistolen bei unterschiedlichen Luftzufuhrdrücken. Wird nicht für das eigentliche Spritzen benötigt. Schmiermittel 111265 Luftkappe des Satzes an der Pistole installieren. Luft- Eine Tube (113 Gramm) Sanitärschmiermittel (silikon- zufuhr zur Pistole einschalten, Pistole abziehen und frei) für Flüssigkeitsdichtungen und Verschleißbereiche.
  • Seite 31: Fließbecher

    Zubehör Pistolen-Luftreglersatz 235119 Fließbecher-Halterung 192407 0-100 psi (0–0,7 MPa, 0–7 bar) Luftregler zur Regelung Passt für beide Fließbechergrößen. des Luftdrucks zur Pistole. Edelstahl-Druckbehältersatz Durch die Installation des Pistolen-Luftreglers wird 239802 mit Einfach-Luftregler ein weiterer Druckabfall verursacht, der den Luft- kappendruck begrenzen könnte. Becher aus 304 Edelstahl für 0,95 Liter.
  • Seite 32: Einweg-Polyethylen-Bechereinsätze

    Zubehör Edelstahl-Druckbehältersatz ™ ™ Paint Preparation 239803 mit Doppel-Luftregler System (Lackiervorbereitungs- system) Becher aus 304 Edelstahl für 0,95 Liter. Mit einem Druckentlastungsventil, einem 0-100 psi (0–0,7 MPa, 0–7 bar) Luftregler für die Pistolenzerstäubung, und Fließbecher 234837 einem 0-15 psi (0–104 kPa, 0–1,0 bar) Luftregler für die Druckluftzufuhr zum Druckbehälter (0,95 l).
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kategorie Daten Zulässiger Betriebsüberdruck 300 psi (2,1 MPa, 21 bar) Zulässiger Lufteingangsdruck 100 psi (0,7 MPa, 7 bar) Max. konformer Lufteingangsdruck 29 psi (200 kPa, 2,0 bar) Fließbecher-/Saugbecherzufuhr für HVLP 29 psi (200 kPa, 2,0 bar) HVLP mit Druckzufuhr 40 psi (280 kPa, 2,8 bar) Material- und Luft-Betriebstemperaturbereich...
  • Seite 34: Graco Standard-Garantie

    With the exception of any special, extended, or limited warranty published by Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.

Inhaltsverzeichnis