Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HD3 Handbuch Seite 7

Werbung

min.
tcntl
tpgm
100
tpgmdc
0
tioprm
0
thio
100
tcntlpgm
40
tpgmerr
Datenträgerinformation
Die programmierten 8 Bit werden im ersten Byte des Datenträgers programmiert. Zur
Sicherheit werden 8 Bit invertiert in dem folgenden Byte abgelegt. Beim Lesen werden
beide Bytes verglichen und bei Ungleichheit der Fehlerausgang gesetzt (und der Ausgang
I/O 10).
Datenträger lesen
Nach dem Einschalten der Auswerteeinheit und wenn der Richtungskontrolleingang auf
logisch 0 liegt, werden alle angeschlossenen Schreib-/Leseköpfe aktiviert und Lese-
versuche gestartet. Wenn ein Datenträger gelesen wird, werden die gelesenen 8 Bit an
den Ein-/Ausgängen I/O 1 ... 8 ausgegeben, die Lesekopfnummer I/O 15 und I/O 16
ausgegeben und der Quittungseingang abgefragt. Solange sich ein Datenträger im Lese-
bereich befindet, wird I/O 9 auf 1 gesetzt. Nach dem Lesen übernimmt die angeschlosse-
ne Steuerung die Daten und bestätigt die Übernahme der Daten dadurch, dass sie den
Quittungseingang für mindestens 100 ms auf logisch 1 setzt. Danach werden die Ein-/
Ausgänge wieder auf logisch 0 geschaltet.
Datenträger vorhan-
den
Ausgänge
I/O CNTL
ACK
PGM
min.
trd
tack
40
tackd
3
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-27 11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
F A B R I K A U T O M A T I O N
Auswerteeinheit mit 8 Ein-/Ausgängen
max.
Einheit
40
ms
µs
ms
ms
µs
ms
100+tpgm
ms
trd
max.
Einheit
40
ms
ms
40
ms
IVI-KHD2-4HD3
Bemerkung
I/O CNTL=1 bis Ausgänge hochohmig
Impulsdauer PGM
IDC im Schreibbereich bis PGM=1
Eingänge aktiv bis PGM=1
Haltezeit Eingangsdaten nach PGM=1
I/O CNTL=1 bis PGM=1
PGM=1 bis ERROR=1
tackd
tack
Bemerkung
IDC im Lesebereich bis Ausgang Setzen
Impulsdauer ACK
ACK=1 bis Rücksetzen Ausgänge
Copyright by Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
5

Werbung

loading