Betriebsanleitung – Spider MINI
8. MASCHINENVORBEREITUNG
8.1.
MASCHINENLIEFERUNG AN DEN HANDELSVERTRETER ODER NUTZER
Die Maschine wird vom Hersteller mit kompletter Füllung mit Motor- und Hydrauliköl geliefert,
allerdings ohne Kraftstoff im Tank.
Die Bedienungseinschulung muss erfolgen bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird.
Herausnehmen des Rasenmähers von der Palette oder aus dem Container:
Die Palette (Container) mit dem Rasenmäher auf eine gerade Fläche stellen.
Die oberen Bretter vorsichtig von der Kiste entfernen und Zubehör und die Fernsteuerung
herausnehmen. Die Seitenwände des Containers entnehmen.
Die Verankerung, wodurch die Maschine zu der Palette befestigt ist, lösen. Die Verpackung zum
Recycling weiterleiten.
Den ganzen Rasenmäher auf evtl. Beschädigung und Vollständigkeit überprüfen. Falls notwendig,
beim Spediteur beanstanden.
Bevor der Rasenmäher von der Palette herunterfährt, das Mähwerk in die obere Position aufheben
(kann auch ohne gestarteten Motor erfolgen).
Vor die Räder in der Fahrrichtung Rampen legen, auf den der Rasenmäher von der Palette
herunterfährt. In den Kraftstofftank mindestens 1 l Kraftstoff tanken und die Akkukontakte anschließen.
Beim Starten nach den Hinweisen im Kapitel 9.2 vorgehen. Zuerst den Akkupluspol anschließen.
Den Joystick für die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung langsam in der gewünschten Bewegungsrichtung
schwenken. Die Pfeile auf den Rädern bestimmen die Vorwärtsrichtung.
Langsam auf die Fläche fahren und Motor ausschalten.
Beim Auspacken, Montage, Vorbereitung des Rasenmähers die Mähmesser nicht einschalten.
Lieferungsbestandteile:
• Rasenmäher SPIDER
• Rasenmäherzündschlüssel (X2)
• Gelakku (12V)
• Fernsteuerung und 2 Stück AA-Akkus
• Bedienungsanleitung
• Schlüssel zur Fernsteuerung (X2)
• Betriebs- und Wartungsanleitung für Motor
• Betriebsanleitung für Steuerungseinheit
• Konformitätserklärung für Rasenmäher
• Konformitätserklärung der Steuerungseinheit NBB
Im Kraftstoffsystem kann es beim ersten Start an Kraftstoff mangeln und der Start muss auch
mehrmals wiederholt werden. Starten aber nicht länger als 5 Sekunden durchführen. Zwischen
einzelnen Starten muss mindestens 1 Minute liegen.
Falls Sie über keine Hebeeinrichtung mit entsprechender Tragfähigkeit verfügen, die Ösen an
die mit dem Kettensymbol gekennzeichneten Stellen anbringen und die Ladung um etwa 15 cm
anheben. Danach die Palette außerhalb des Rasenmähers wegschieben und den Rasenmäher
auf den Boden herunterlassen.
20 / 53
rev. 02-01-10-2011