Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B+B Sensors N1100 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regler N1100
Pe1
Pe7
Program event
Lp
Link Program
Alarmartebene
Fva1
Fva2
Fva3
Fva4
Function Alarm
bla1 bla2
bla3 bla4
Blocking Alarm
xya1
xya2
xya3
xya4
Hysteresis of Alarm
A1t1
A2t1
Alarm Time t1
A1t2
A2t2
Alarm Time t2
Cycle of scale
Type
Type
Dppo
Decimal Point
vnI t
Unit
0ffs
Offset
Spll
Setpoint Low Limit
Spxl
Setpoint High Limit
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-31
09.12.2015
Temperatur-Zeitprofil Ereignisse: Mit diesem Parameter kann jedem Zeitsegment (im Programm 1)
einen oder mehrere Alarms zugewiesen werden. Die Zugewiesenen Alarme werden dann während des
ganzen Zeitsegments aktiviert. Die Alarmfunktion der zugewiesenen Alarms muss auf rS (Ramp
and Soak) eingestellt sein. Diese Feature ist verfügbar nur für das Temperatur-Zeitprofil 1 (Programm 1).
Die möglichen Alarmkombinationen und deren Code sind wie folgt aufgelistet.
Link Program: number of the next profile program to be linked following the current program. Profiles can
be linked together to produce larger programs of up to 49 segments.
Alarmfunktion für Alarm 1, 2, 3 und 4. Die folgenden Optionen sind :
SPAn bedeutet SPA1, SPA2, SPA3 oder SPA4. SV bedeutet Regelsollwert.
Alarmunterdrückung (block) beim Einschalten. Verfügbare Optionen sind:
YES: Alarmunterdrückung beim Einschalten aktiv. Der Alarm wird erst dann wieder aktiv, wenn eine
andere Alarmsituation (als beim Einschalten als der Fall war) eintritt.
Alarm Hysteresis: Dieser Parameter definiert die Differenz zwischen dem Einschalt- und dem Aus-
schaltpunkt des betrachteten Alarms. Die Ausschaltpunkte werden um diesen Wert verzögert. Die
Einschaltpunkte bleiben von der hysteresis unbeeinflusst. Beispiel: Bandwertalarm mit SPA1 negativ
Zeitzählerfunktionsparameter für Alarm 1 und 2. Setzen Sie T1 und T2 auf
0 (NULL), um diese Funktion zu deaktivieren.
Zeitzählerfunktionsparameter für Alarm 1 und 2. Setzen Sie T1 und T2 auf
0 (NULL), um diese Funktion zu deaktivieren.
Einstellung des verwendeten Sensor Typs. Dieser Parameter sollte als allererstes konfiguriert werden. Die
Werkeinstellung ist „Thermoelement Typ K (Code 1)". Die unterstützten Sensoren finden sie in Tabelle 1.
Dezimal Position: Nur für Eingangstypen 16, 17, 18, und 19 verfügbar.
UNIT: Defines the indication unit in Celsius "°(" or Fahrenheit "°f"
This parameter is presented whenever a temperature sensor is configured as input.
Sensor Offset: Definiert einen Wert, welcher automatisch dem Messwert addiert wird (Offset), um be-
kannte Sensorfehler auszugleichen. Werkseinstellung: 0
Set Point Low Limit: Analoge Eingangssignale: Definiert die unterste Grenze für die Anzeige des Istwertes
Thermoelemente und Pt100: definiert die unterste Grenze des Temperatursollwertes (SV). Dieser
Wert wird auch zur Skalierung der Istwert- oder Sollwertübertragung als analoges 0(4) – 20 mA Signal.
Set Point High Limit: Analoge Eingangssignale: Definiert die höchste Grenze für die Anzeige des Istwer-
tes und des Temperatursollwertes (SV). Thermoelemente und Pt100: Definiert die höchste Grenze des
Temperatursollwertes (SV). Dieser Wert wird auch zur Skalierung der Istwert- oder Sollwertübertragung als
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
0 - do not link to any other program.
1 a 7 – number of the program to be linked to.
NO : Alarmunterdrückung deaktiviert.
(FuA1 = dif)
(PV) und des Temperatursollwertes (SV).
analoges 0(4) – 20 mA Signal.
9 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis