Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B+B Sensors N1100 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regler N1100
• 4-20 mA:
Siehe Bild 4a.
• 5 V
Siehe Bild 4b
Digitale Eingangsanschlüsse
Bild 5a und 5b zeigen Schalter (Dry Contact) die I/O3 (or I/O4) und I/O5 ansteuern.
Bild 5a – I/O3 oder I/O4 als digitaler Eingang
Ausgänge
Der Regler verfügt über bis zu vier Ausgänge, welche entweder als Alarm- oder Regelausgang konfiguriert werden können. Die Ausgänge
sind auf der Rückseite des Reglers als I/O1, I/O2,... Der Ausgang I/O5 kann auch als linearer Analogausgang 0 – 20 mA, als Logikausgang
oder als Digitaleingang konfiguriert werden.
Regelausgang: wird benutzt für die Steuerung der Prozessvariablen (Temperatur). Das Regelverhalten verwendet das PID Algorithm. Es
können mehrere Ausgänge als Regelausgänge konfiguriert werden.
Alarmausgänge: werden verwendet, um das Auftreten bestimmter Ereignisse wie das Überschreiten von Grenzwerten oder Sensor-
fehler zu signalisieren. Für jeden verwendeten Alarmausgang muss eine Alarmfunktion, die das Verhalten des Relais bestimmt, gewählt
werden. Die elektrischen Eigenschaften der 4 Ausgänge sind wie folgt beschrieben:
Bild 6a – I/O3 oder I/O4 mit Ausgangspuls für SSR.
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-31
09.12.2015
T/C, 0-50mV
Bild 4a - 4-20 mA anschließen
Bild 4c – Anschluss für SP
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
Bild 4b – Anschluss für 5 V
Bild 5b – I/O5 als digitaler Eingang
Bild 6b – I/O5 mit Ausgangspuls für SSR.
6 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis