Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Temperaturregler N1020 und freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der B+B Thermo-Technik GmbH entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie an dem Produkt lange Freude haben werden und es Sie bei Ihrer Arbeit hilfreich unterstützt.
BEDIENUNGSANLEITUNG Kennzeichnungen Darstellung Bedeutung Hinweis Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise vor der Anwendung. Hinweis Die verwendeten Symbole in der Betriebsanleitung sollen vor allem auf Sicherheitsrisiken aufmerksam machen. Das jeweils verwendete Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises nicht ersetzen. Der Text ist daher immer vollständig zu lesen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht werden, übernimmt die B+B Thermo-Technik GmbH keine Haftung. Die Bedienung des Produktes darf nur von Personen, die über eine ausreichende fachliche Qualifikation verfügen, erfolgen. Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Produkt nur für die Bereiche ein, für die es konzipiert wurde. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, bei B+B Thermo-Technik GmbH nachzufragen. Ausgeschlossen sind die unter dem Punkt „Sicherheitshinweise“ angegebene Anwen- dungsbereiche. Diese Bedienungsanleitung ersetzt keinesfalls die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte bzw. Sensoren Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment –WEEE) gekennzeichnet.
BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Produktbeschreibung Der Temperaturregler N1020 ist ein kleiner und leistungsfähiger Temperaturregler. Er unterstützt die meisten Thermoelementty- pen sowie Pt100 Widerstandssensoren. Er ist mit 2 Ausgängen ausgestattet, die unabhängig als Kontroll- oder Alarm-Ausgang konfiguriert werden können. Außerdem ist ein auto-adaptiver PID-Regelalgorithmus für eine maximale System-Performance eingebaut.
Beschreibung Temperatur Regler N1020 0556 0111 1 x Regler N1020, 1 x Bedienungsanleitung auf CD Auf der Seite des Reglers befindet sich ein Aufkleber mit der Typenbezeichnung und Anschlusshinweisen. Bitte kontrollieren Sie ob das gelieferte Produkt mit Ihrer Bestellung übereinstimmt.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Installation und Verbindungen Der Regler muss auf einer Schalttafel befestigt werden, in der Reihenfolge der unten beschriebenen Schritte: • Bereiten Sie einen Schalttafelausschnitt mit 23 x 46 mm vor. • Entfernen Sie die Befestigungsbügel vom Gerät • Setzen Sie das Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt ein und achten Sie auf den korrekten Sitz der Frontrahmendichtung •...
Das Regelverhalten des Kontrollausgang kann als ON / OFF oder PID konfiguriert werden. ALARMAUSGÄNGE Der N1020 verfügt über Alarmfunktionen. Die Alarmfunktionen können einem Ausgang oder Relais zugewiesen werden. Für jeden Alarm stehen 8 unterschiedliche Alarmfunktionen zur Verfügung. Die Alarm-Funktionen werden im Folgenden beschrieben.
BEDIENUNGSANLEITUNG 5.3. ALARMFUNKTIONEN Beschreibung: PV = Istwert SPA = Alarm-Sollwert Alarm Funktion Darstellung (Alarm 1 als Beispiel) Alarm aus Low Alarm: Wird ausgelöst, wenn sich der gemessene Istwert unterhalb des Wertes, der im Alarmsollwert definiert wurde, befindet. (SPA 1 oder SPA 2) High Alarm: Wird ausgelöst, wenn sich der gemessene Istwert oberhalb des Wertes, der im Alarmsollwert definiert wurde, befindet.
Regler auf den letzten aktuellen PV Wert zurück. 5.6. TIMER FUNKTION Der N1020 besitzt eine eingebaute Timer-Funktion für Anwendungen, die eine besondere Verfahrensdauer benötigen. Nach der Einstellung der Zeitspanne im -Parameter, der Timer Start kann konfiguriert werden für: Time •...
BEDIENUNGSANLEITUNG 6. Bedienung Die Vorderseite des Anzeigers mit seinen Funktionen: 6.1. Bedienungsoptionen Display: Zeigt den aktuellen Wert der PV. Bei der Konfiguration eines Parameters, wechselt die Anzeige zwischen der Parame- ter-Eingabeaufforderung und seinem jeweiligen Wert (der Wert des Parameters blinkt in der LED um ihn von der Parameter- Eingabeaufforderung zu unterscheiden).
BEDIENUNGSANLEITUNG 7. Beschreibung der Parameter 7.1. BEDIENUNGS EBENE Parameter PV Funktion PV Beschreibung Timer Time: Verbleibende Zeit. Wird nur angezeigt wenn die Funktion eingestellt ist. (Time ≠ 0; HH:MM) SP -Sollwerteinstellung Einstellung des Timer, 00:00 bis 99:59 (HH:MM) time Steigung des Sollwert: Vom aktuellen PV zum SP Wert. In Grad/Minute rate Aktiviert und deaktiviert die Steuer- und Alarmausgänge: YES - Ausgang aktiviert...
BEDIENUNGSANLEITUNG 7.3. ALARMEBENE Parameter Function Alarmfunktionen. Definiert die Alarmfunktionen nach den Optionen der Tabelle Seite 12 (Kap. 5.3). FuA1, FUA2 (Function Alarm) ALARM SOLLWERT: Triggerpunkt für Alarm 1 und 2. Definiert den Wert an dem der programmierte Alarm SPA1, SPA2 ausgelöst wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG 7.4. KONFIGURATIONSEBENE Parameter Function INPUT TYPE: Dieser Parameter bestimmt das Eingangssignal bzw. den verwendeten Sensortyp. type (Type) In der Tabelle auf Seite 11 finden Sie alle möglichen Eingangstypen aufgelistet. DIGITAL INPUT FILTER - Wird verwendet, um die Stabilität des gemessenen Signals zu verbessern (PV). FLTR Einstellbar von 0 bis 20.
BEDIENUNGSANLEITUNG 7.5. KALIBRIEREBENE Alle Ein- und Ausgänge sind ab Werk kalibriert. Sollte eine Neukalibrierung notwendig sein, sollte dies nur von technisch versiertem, gut geschultem und ausgerüsteten Personal durchgeführt werden. Wenn die Kalibrierebene versehentlich geöffnet wurde drücken Sie auf keinen Fall die Tasten Verlassen Sie die Ebene indem Sie die P-Taste mehrmals betätigen um zur Betriebsebene zurückzukehren.
BEDIENUNGSANLEITUNG 8. Konfiguration Schutz Der Regler besitzt einen Schutz der Parameter-Konfigurationen. Dadurch werden ungewollten Änderungen an den Parameter- Werten, Manipulationen oder unsachgemäße Handhabung der Parametereinstellungen vermieden. Der Parameterschutz ) in der Kalibrier-Ebene bestimmt die Einstellungen zum Schutz und zur Beschränkung des Zugang zu bestimmten Prot Ebenen.
BEDIENUNGSANLEITUNG 9. Bestimmung der PID-Parameter Die Bestimmung (oder Einstellung) der PID-Regelung in der Steuerung kann im automatischen oder auto-adaptiven Modus durchgeführt werden. Die automatische Abstimmung wird durch den Benutzer ausgeführt, während die auto-adaptive Abstim- mung durch den Regler selbst durchgeführt wird wenn die Steuerung die Leistung schlechter wird. Auto-Tuning: Am Anfang der automatischen Abstimmung der Steuerung hat der Regler das gleiche Verhalten eines ON / OFF-Reglers, und wendet die minimale und maximale Leistung an um den Prozess zu regeln.
BEDIENUNGSANLEITUNG Die Möglichkeiten der automatischen PID-Parameter Ermittlung und die auto-adaptive Abstimmung sind für die meisten indust- riellen Prozesse geeignet. Allerdings kann es Prozesse oder spezifische Situationen geben, in denen diese Einstellungen nicht geeignet sind, die Regler-Parameter in gewünschter Weise einzustellen, was zu unerwünschten Abweichungen oder Prozess- störungen unter extremen Bedingungen führen kann.
8. Bei der Kalibrierung des Pt100 Einganges mit einem Kalibrator stellen Sie bitte sicher das dieser die selbe Versorgungs- spannung wie der Regler benutzt. 11. N1020 Parameter Tabelle B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen Technische Änderungen vorbehalten 21 / 24 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com...
BEDIENUNGSANLEITUNG 12. Technische Daten Eigenschaften Werte Eingänge Thermoelemente Typ J, K, T, N, R, S, B und E, Pt100 mit 3-Leiteranschluss, 4-20 mA, 0-50 mV, 0-10 V Messrate 55 / sec. Auflösung 32767 levels (15 bits) Ausgang 1 Logical output for SSR Ausgang 2 SPST Relay 3A / 240 V AC Anzeige...
BEDIENUNGSANLEITUNG 13. Bestellinformationen Artikelnummer Beschreibung 0556 0111 Temperatur Regler N1020 Fragen Bei Fragen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich bitte an: B+B Thermo-Technik GmbH Heinrich-Hertz-Straße 4 D-78166 Donaueschingen Tel.: +49 771 83160 Fax: +49 771 831650 E-Mail: info@bb-sensors.com...