Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid Parameterselbstoptimierung (Auto Tune) - B+B Sensors N1100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regler N1100
xtyp
Hardware Type
Betriebsebene
Regelparamater
und Alarmwer-
tebene
PV / SP
Avto
PV / MV
Pr n
Rvn
Spa1 - spa4
Um von einer Programmebene zur nächsten zu gelangen, drücken Sie gleichzeitig die Programmtaste
erscheint dann am Display der erste Parameter der nächsten Ebene.
Um zwischen den verschiedenen Parametern der aktuell aktivierten Programmebene zu navigieren, drücken Sie kurz die Programmtaste
(nächster Parameter) oder die Rücktaste (vorheriger Parameter).
Um den Wert des angezeigten Parameters zu ändern, drücken Sie die Auf-Taste
Die Anzeige geht zur Betriebsebene nach dem letzten Parameter in einer Ebene zurück.
Wird in den Ebenen ca. 20 Sekunden lang keine Taste betätigt, geht die Anzeige automatisch auf die Betriebsebene (Anzeige von Soll- und
Istwert) zurück.

PID Parameterselbstoptimierung (Auto tune)

Der Regler kann, wenn die Auto tune Funktion aktiviert ist (Atun = YES), die Regelparameter selbst optimieren. Die Empfohlene Prozedur ist
wie folgt:
• Deaktivieren Sie den Regelausgang (Run = NO)
• Aktivieren Sie den automatischen Regel Modus ( AUTO = YES)
• Deaktivieren Sie das Rampenprogramm (Pr n = 0)
• Stellen Sie den neuen Temperatursollwert ein. Der Sollwert muss sich vom aktuell gemessenen Istwert unterscheiden.
• Stellen Sie den Atun Parameter auf YES.
• Starten Sie den Regelprozess mit run = YES
Während des Selbstoptimierungsprozesses wird der Regler zeitweise in AN/AUS Mode betrieben. Abhängig von den Charakteristiken der
Regelstrecke, kann es zu großen Oszillationen um den Sollwert kommen und der Selbstoptimierungsprozess mehrere Minuten dauern.
Stellen Sie sicher, dass die Regelstrecke solche Oszillationen auch ertragen kann. In einigen Fällen bleiben nach dem Abschluss der
Selbstoptimierung Restoszillationen oder Abweichungen zum Sollwert übrig. In diesem Fall muss der Benutzer eine Feinoptimierung der
Regelparameter Pb, Ir und dt selbst vornehmen. Die "Faustregeln" sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-31
09.12.2015
Hardware Version: Erkennung der aktuell installierten Hardware Optionen.
2 - 2 Relais , 1 Analogausgang, 2 Digitalausgänge (digital I/O)
Programm- und
Rampenebene
atvn
Tbas
pb
pr n
ir
Ptol
dt
psp0 –psp7
(t
pt1 – pt7
Kyst
Pe1 – pe7
a(t
Lp
bias
ovll
ovkl
sfst
Table6 – All the controller parameter
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
0 – 2 Relais , 1 Analogausgang
1 - 3 Relais, 1 Analogausgang
3 - Heizungsbruchschutz
Alarmartebene
Konfigurations-
ebene
fva1 - fva4
type
bla1 - bla4
dppo
kya1 - kya4
vnit
a1t1
Offs
a1t2
Spll
a2t1
Spkl
a2t2
e.rsp
Rsp
Rsll
Rskl
Bavd
Prty
addr
oder die Ab-Taste
Aus-
Kalibrierebene
gangsebene
io1
pass
Io2
Inl(
Io3
Ink(
Io4
Rsl(
Io5
Rsk(
0vl(
0vk(
rstr
(j
ktyp
Pas.(
prot
und die Rücktaste. Es
.
11 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis