Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Elektrische Anschlüsse; Versorgungsspannung - B+B Sensors N1100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regler N1100

Installation

• Bereiten Sie den Tafelausschnitt entsprechend der technischen Angaben vor.
• Entfernen Sie die beiden weißen Befestigungsbügel vom Gerät.
• Setzen Sie das Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt ein und achten Sie auf den korrekten Sitz der Frontrahmendichtung.
• Schieben Sie die Befestigungsbügel von hinten auf das Gehäuse auf, bis sie unter Spannung stehen und die Rastnasen der Rat-
sche eingerastet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die maximale Betriebstemperatur eingehalten wird und dass eine genügende Belüftung vorhanden ist, um
eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Elektrische Anschlüsse
Die Anschlussklemmen sind auf der Rückseite des Anzeigers zu finden. Sie sind nummeriert von 1 bis 18. Die Ausgänge 1 bis 5 können
benutzerdefiniert als Alarm- oder Regelausgänge konfiguriert werden (Konfigurationsebene).
Um etwaige Schäden am Messgerät oder fehlerhafte Regelung durch falsche Messungen zu vermeiden, müssen die Angaben der elekt-
rischen Anschlüsse strengstens eingehalten werden. Die Regeleinheit darf erst dann im Prozess integriert werden, wenn sichergestellt ist,
dass alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt sind, und alle Konfigurationsparameter entsprechend der aktuellen Anwen-
dung eingestellt sind.

Versorgungsspannung

Die Spannungsversorgung wird an den Anschlussklemmen 1 und 2 angeschlossen.
Standardvariante: 100 bis 240 VAC (±10%) 50-60 Hz oder Niederspannungsvariante: 24 VDC/AC
(±10%) max. 9 VA. Welche Variante (Standard- oder Niederspannungsvariante) bestellt und geliefert
wurde, ist der Typenbezeichnung auf dem Gerätegehäuse zu entnehmen. Vergewissern Sie sich, dass
die Werte der Stromversorgung den Angaben in den technischen Daten entsprechen. Die Stromversor-
gung darf auf keinen Fall die angegebenen Maximalwerte überschreiten. Das Gerät hat weder einen
Schalter zur Stromversorgungsunterbrechung noch einen elektronischen Schutz gegen Kurzschlüsse
oder Überstrom. B+B Thermo-Technik GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund
solcher Ereignisse auftreten. Der Benutzer muss für externe Schutzeinrichtungen sorgen, um solche
Schäden zu vermeiden.
Sensoreingänge
Der Regler unterstützt die Thermoelementsensoren Typ J, K, N, E, R, S und T, die Pt100 Widerstandsthermometer sowie die in der Industrie
gängigen linearisiertem analogen Signale 0 – 50 mV, 0 – 5 V und 0(4) – 20 mA. Die Sensoren sind an den Anschlußklemmen 10, 11 und 12
anzuschliessen.
Bild 3a - Anschluss von T/C, 0-50 mV
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-31
09.12.2015
T/C, 0-50mV
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
Bild 2 – Versorgungsspannnung
T/C, 0-50mV
Pt100 in 3-Leiter Anschluss
5 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis