Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B+B Sensors N1100 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regler N1100
Alarmarten
Der Regler kann mit bis zu vier Alarmen betrieben werden. Der Benutzer muss in der Ausgangsebene festlegen, welcher physikalis-
cher Ausgang (z. B. Relais I/O1) und welcher Alarm zugeordnet werden soll. Es stehen insgesamt 9 Alarmfunktionen zur Verfügung.
Diese legen das Verhalten des elektrischen Ausganges (Relais) beim Eintreten einer Alarmsituation fest. Alarm 1 und 2 können auch mit
Zeitzählerfunktionen (Timer) versehen werden. Dies wird durch die Konfigurierung der Parameter A1T1, A1T2; A2T1 und A2T2 durchgeführt.
PROMPT
TYP
Off
Deaktiviert
Ierr
Sensorbruch
Rs
Ereignisalarm
(ramp and Soak)
rfail
-
Lo
Tiefstwert-Alarm
Ki
Höchstwert-Alarm
Difl
Tiefstwert-Alarm
Relativ
Difk
Höchstwert-Alarm
Relativ
Dif
Bandwertalarm
Zeitzählerfunktionparameter
Zeitzählerfunktionsparameter für Alarm 1 und 2. Setzen Sie T1 und T2 auf
0 (NULL), um diese Funktion zu deaktivieren. Das Verhalten der Alarme in
Abhängigkeit von T1 und T2 ist im Folgenden aufgelistet:
FUNKTION
Normal
Verzögert
Enzelner Puls
Pulsreihe
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-31
09.12.2015
AKTION
Alarmausgang deaktiviert.
Alarm ist An, wenn der Sensor gebrochen, der Istwert ausserhalb des Sensormessbereiches
oder wenn der Pt100 kurzgeschlossen ist.
CWird aktiviert während des spezifizierten Zeitsegmentes im Temperaturzeitprofil 1.
Alarm ist an, wenn der Heizungswiderstand gebrochen ist.
Positive SPAn
Positive SPAn
Positive SPAn
TABELLE 3 – ALARMARTEN
T 1
T 2
0
0
1 s bis 6500 s
0
0
1 s bis 6500 s
1 s bis 6500 s
1 s bis 6500 s
Tabelle 4 - Zeitzählerfunktionasparameter
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
Negative SPAn
Negative SPAn
Negative SPAn
ACTION
4 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis