Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B+B Sensors N1100 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regler N1100
rsll
Remote SP
Low Limit
rskl
Remote SP
High Limit
bavd
Baud Rate
prty
Parity
Addr
Address
Die vom physikalischen Ausgang durchgeführte Funktion wird durch den entsprechenden I/O Parameter(I o 1, I o 2, I o 3 und I o 5 ) in der
Ausgangsebene festgelegt.
Io 1
Io 2
Io 3
Io 5
Kalibrierebene
Alle Eingänge und Ausgänge sind ab Werk kalibriert. Diese Ebene sollte nur von technisch versierten, gut geschulten und ausgerüsteten
Personal gewählt werden. Wenn die Kalibrierebene versehentlich geöffnet wurde, bitte auf keinen Fall die Taste
Verlassen Sie die Ebene, indem Sie die
inL(
Input Low Calibration
ink(
Input High Calibration
rsL(
Remote SP Low Calibration
rsk(
Remote SP High Calibration
0vL(
Output Low Calibration
0vk(
Output High Calibration
rstr
Restore
(j
Cold Junction
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-31
09.12.2015
Externe Sollwerteingabe: definiert die unterste Grenze des extern eingegebenen Temperatursollwertes
Externe Sollwerteingabe: definiert die höchste Grenze des extern eingegebenen Temperatursollwertes (SV)
Baud Rate der seriellen Schnittstelle: Nur für Modelle mit serieller Kommuni-
kationsschnittstelle verfügbar. Verfügbare Optionen:
SRS485 Adresse: Nur für Modelle mit Serieller Kommunikationsschnittstelle verfügbar. Definiert die Adres-
Ausgangsfunktion für I/O1: Möglich sind die Funktionen 0 bis 5. Dieser Ausgang wird in der Regel als PWM
Ausgangsfunktion für I/O2: Möglich sind die Funktionen 0 bis 5. Dieser Ausgang wird in der Regel als
Ausgangsfunktion für I/O3: Die Funktionen 0 bis 10 sind für diesen Ausgang möglich.
Ausgangsfunktion für I/O5: Die Funktionen 0 bis 15 sind für diesen Ausgang möglich. Dieser Ausgang
wird in der Regel als Hauptregelausgang oder für die analoge Übertragung der Messwerte (Istwert PV)
-Taste mehrmals betätigen, um zur Betriebsebene zurückzukehren
Low Calibration: Offset Kalibrierung. Ein Signal Simulator sollte für die Einstellung verwendet
werden. Mehrere Betätigungen der Tasten
Input High Calibration – Setzt die Verstärkung (Gain) des Eingangssignales. Das Display zeigt nur
den korrigierten Wert an. Ein Signalsimulator sollte für die Einstellung verwendet werden .
Low Calibration für die Externe Sollwerteingabe. Ein Signal Simulator sollte für die Einstellung
verwendet werden. Mehrere Betätigungen der Tasten
OFFSET für den Analog Ausgang: Offset (zero) Kalibrierung des analo-
Ausgangsverstärkung: Verstärkung (Gain) Kalibrierung für den analogen
Restores the factory calibration for all input, analog output and remote SP, disregarding modifica-
Cold Junction Calibration – Ermöglicht die Kompensation des Einflusses
der kalten Anschlusspunkte (an den Anschlussklemmen).
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
(SV)
1.2, 2.4, 4.8, 9.6, 19.2, 38.4, 57.6 e 115.2
Parity of the serial communication.
none Without parity
Ewem Even parity
0dd Odd parity
se im Gerätenetzwerk.
Hauptregelausgang (Funktion 5) verwendet.
Alarmausgang (Funktion 1 bis 4) verwendet.
verwendet.
oder
ein Digit zu erhöhen bzw. zu verringern.
den Wert eine Digit zu erhöhen bzw. zu vermindern.
High Calibration für die externe Sollwerteingabe
gen Regelausganges (4-20mA).
Ausgang. (4-20mA).
tions carried out by the user.
oder
betätigen.
könnten erforderlich sein, um den Wert
oder
könnten erforderlich sein, um
10 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis