Gigaset C340isdn / SWZ Deu PTT / A31008-M385-F151-1-19 / starting.fm / 07.10.2004
Mobilteil zum Laden der Akkus in der
Ladeschale der Basis stehen lassen.
Hinweise:
– Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgese-
hene Basis gestellt werden.
– Steht das Mobilteil in der Basis, lädt es
auch, wenn es ausgeschaltet ist. Im Display
sehen Sie den Ladezustand.
– Hat sich das Mobilteil wegen leerer Akkus
abgeschaltet und wird dann in die Basis
gestellt, schaltet es sich automatisch ein.
Bei Fragen und Problemen s. S. 39.
Erstes Laden und Entladen der Akkus
Das Laden der Akkus wird im Display oben
rechts durch Blinken des Akku-Symbols
e, V oder U angezeigt. Während des
Betriebs zeigt das Akku-Symbol den Lade-
zustand der Akkus an (S. 1).
Eine korrekte Anzeige des Ladezustands
ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst
vollständig geladen und durch Gebrauch
entladen werden.
Dazu das Mobilteil so lange ununter-
brochen in der Basis stehen lassen, bis
das Batterie-Symbol im Display nicht
mehr blinkt (ca. 6 Std.). Ihr Mobilteil
muss für das Aufladen nicht angeschal-
tet sein.
Das Mobilteil aus der Basis nehmen und
erst wieder hineinstellen, wenn die
Akkus vollständig entladen sind.
Hinweis:
Nach dem ersten Laden und Entladen können
Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die
Basis zurückstellen.
Bitte beachten Sie:
u
Den Lade- und Entlade-Vorgang immer
wiederholen, wenn Sie die Akkus aus
dem Mobilteil entfernen und wieder
einlegen.
u
Die Akkus können sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist ungefähr-
lich.
Telefon in Betrieb nehmen
u
Die Ladekapazität der Akkus reduziert
sich technisch bedingt nach einiger
Zeit.
Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit!
Datum und Uhrzeit stellen sich beim ers-
ten Telefonat automatisch ein. Sie können
Datum und Uhrzeit aber auch direkt ein-
stellen (S. 30).
Alle Einstellungen sind voreingestellt. Sie
können die Einstellungen Ihren individuel-
len Bedürfnissen anpassen. Grundeinstel-
lungen können Sie mit dem Installations-
Assistenten ändern (S. 11).
Mobilteil ein-/ausschalten
a
Auflegen-Taste lang drücken.
Sie hören den Bestätigungs-
ton.
Tastensperre ein-/ausschalten
#
Raute-Taste lang drücken.
Sie hören den Bestätigungston. Ist die Tas-
tensperre eingeschaltet, sehen Sie im Dis-
play das Symbol Ø.
Die Tastensperre schaltet sich bei einem
ankommenden Anruf automatisch aus
und danach wieder ein.
Hinweis:
Wenn Sie bei eingeschalteter Tastensperre ver-
sehentlich auf eine Taste drücken, erscheint im
Display ein Hinweistext. Zum Ausschalten der
Tastensperre Raute-Taste
#
lang drücken.
7