Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic 10153.3ETsDpHbX Gebrauchsanleitung
hanseatic 10153.3ETsDpHbX Gebrauchsanleitung

hanseatic 10153.3ETsDpHbX Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10153.3ETsDpHbX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung/Version:
Anleitung/Version:
Anleitung / Version:
92858 20161031
92858 20161031
92858 / 20161031
Bestell-Nr.:
Bestell-Nr.: 769 899
Bestell-Nr.: 769 899
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
nicht ge stat tet!
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbauback ofen
mit Zeitschaltuhr
10153.3ETsDpHbX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic 10153.3ETsDpHbX

  • Seite 1 10153.3ETsDpHbX Gebrauchsanleitung Einbauback ofen Anleitung/Version: Anleitung/Version: Anleitung / Version: 92858 20161031 92858 20161031 92858 / 20161031 mit Zeitschaltuhr Bestell-Nr.: 769 899 Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 769 899 Nachdruck, auch aus zugs wei se, Nachdruck, auch aus zugs wei se, Nachdruck, auch aus zugs wei se,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Versenkbare Schalter Tipps zum Energiesparen Funktionsschalter Temperaturregler Technische Daten Back ofen-Leuchte Den Back ofen benutzen Das richtige Back ofen-Geschirr Die Beheizungsarten Unsere Tipps zum Braten und Grillen Trocknen mit Heißluft (Dörren) Einkochen Besonderheiten beim Ansetzen von Hefeteig Tabelle „Prüfgerichte“ Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 3: Ihr Backofen Stellt Sich Vor

    Anweisungen für die Zukunft auf. Ge- bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden ben Sie alle Sicherheitshinweise und An- sind. weisungen an den nachfolgenden Verwen- Der Einbaubackofen eignet sich nicht zum Be- der des Produkts weiter. heizen eines Raumes. Die Leuchte im Backofen Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 4: Minuten Für Ihre Sicherheit

    Schäden aufweist, z. B. die An- schlussleitung defekt ist; Rauch entwickelt oder ver- brannt riecht; ungewohnte Geräusche erzeugt. • In einem solchen Fall Netzstecker ziehen und un- seren Service kontaktieren (siehe „Unser Service“ auf Seite 34). Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 5 Kinder keine Gegenstände hineinstecken können. • Zum Auswechseln der Backofen-Beleuchtung zu- nächst den Backofen ausschalten, dann die Siche- rungen herausdrehen bzw. ausschalten. Glühlampe erst auswechseln, wenn der Backofen nicht mehr heiß ist. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 6 • Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende des Heizkörpers legen. Dort ist es be son ders heiß. Fettes Grillgut kann Feu er fangen. • Temperaturempfindliche, brennbare oder feuergefähr- liche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren! Bei unbeabsichtigtem Einschalten können sie sich ver- formen oder entzünden. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 7 • Heißes Wasser aus dem Backofen unbedingt abküh- len lassen, bevor Sie es ausgießen. • Den Backofen während des Grillens nicht unbe auf- sichtigt lassen. Kin der fernhalten! • Den Backofen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 8 Gewicht des Backofens zu tragen. • Verwenden Sie die Back ofentür niemals als Stütze, Sitzfläche oder Trittbrett. • Sie dürfen nur Kochgeschirr auf die geöffnete Back- ofentür stellen, das weniger als 15 kg wiegt. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 9: Vorbereitung

    En er gie ver brauch unnötig. – Der gün stig ste Platz ist ne ben dem Spülzentrum. Sie ha ben eine zu sätz li che Ab la ge flä che und schmutziges Ge schirr kann gleich gereinigt werden. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 10: Backofen Anschließen

    1. Schalten Sie die Steckdose für den Backofen vor dem Einbau stromlos. Drehen Sie dazu die Sicherung für die Steckdose her aus bzw. schalten Sie sie aus. 2. Stellen Sie alle Schalter des Backofens auf Null-Stellung. 3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 11: Backofen Einsetzen

    Back ofentür und schrauben Sie ihn mit den bei lie gen den Mon- tageschrau ben am Einbauschrank fest. 4. Schalten Sie die Sicherung für die Steckdose wieder ein. 5. Überprüfen Sie die Funktionen wie auf den nachfolgenden Seiten beschrieben. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Sensortasten mehr berührt haben, ertönt ein Piepton und der Punkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige hört auf zu blinken. Die Uhrzeit ist damit ge- speichert. Weitere Informationen zur Uhr finden Sie im Kapitel „Die Uhr“ auf Seite 24. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 13: Vorreinigung

    1. Backofen, Grillrost, Backbleche und Fettpfanne 60 Minu- ten lang mit 250 °C und Heißluft betreiben. 2. Nach dem Abkühlen Grillrost, Backbleche, Fettpfanne und Backofen-Innenraum mit ein wenig Seifenwasser reinigen und alles trocken wischen. Wie Sie den Backofen bedienen, erfahren Sie ab Seite 16. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 14: Bedienung

    Das Außenkühlgebläse wird auto matisch mit dem Back ofen ein- und ausgeschaltet. Es kühlt die Back ofendämpfe und Grill schwa- den, die durch den Wrasenabzug 7 aus dem Back ofen treten, und verhindert, dass an gren zen de Mö bel zu heiß wer den. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 15: Bedienblende

    Back ofen auf- bzw. nachheizt. Wenn sie das erste Mal er lischt, ist die eingestellte Tem pe ra tur im Back ofen er reicht. Während der ge sam ten Gardauer wie der holt sich das Ein- und Ausschalten der roten Back ofen-Leuchte. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 16: Den Back Ofen Benutzen

    Tem pe ra tu r. VORSICHT Beim Backofen besteht grundsätzlich Brandgefahr. Speisen können anbrennen. Backpapier oder ande- re brennbare Gegenstände im oder in der Nähe des Backofens können Feuer fangen. • Betreiben Sie den Backofen grundsätzlich nur mit geschlossener Backofentür. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 17: Das Richtige Back Ofen-Geschirr

    • Die Back ofentemperaturen liegen niedriger als bei Ober- und Un ter hit ze. • Es kann auf zwei Ebenen gleichzeitig gebacken, gebraten oder ge dün stet wer den. • Das alles spart Strom, Geld und auch noch Zeit. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 18: Beheizungsarten Im Überblick

    Fett pfan ne. Unterhitze Bei dieser Einstellung wird die Hitze nur vom unteren Heizkörper erzeugt. Je nach Ein schub hö he kommt sie stärker oder weniger stark nur von unten. Wählen Sie die- se Beheizungsart, z.B. für braune, krosse Böden. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 19 Luft durchströmt. Auf diese Weise wird der Auftauvorgang beschleunigt. Die Heizung ist während des Auftauens nicht in Betrieb. Schnellheizen Mit der Schnellheizfunktion erreicht der Back ofen am schnellsten die eingestellte Temperatur. Wenn sie erreicht ist, schalten Sie auf die gewünschte Beheizungsart um. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 20: Unsere Tipps Zum Braten Und Grillen

    3. Planen Sie je nach Beschaffenheit des Lebensmittels eine un- ter schied li che Troc ken zeit ein. • saftiges Obst und Ge mü se: 10 bis 20 Std. • andere Lebensmittel (z.B. Champignons): 6 bis 8 Std. • Kräuter, gebündelt: 4 bis 6 Std. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 21: Einkochen

    7. Nehmen Sie die Gläser danach vorsichtig herausnehmen und stellen Sie sie auf einem trockenes Tuch ab. Decken Sie die Gläser ab, um sie vor Zug luft zu schüt zen. 8. Enfernen Sie die Klammern erst am näch sten Tag. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 22: Besonderheiten Beim Ansetzen Von Hefeteig

    Aufgestaute Hitze kann die Emaille des Back ofens be- schädigen. • Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten. Vorsicht beim Hantieren mit dem Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 23: Tabelle „Prüfgerichte

    Höhe des Bratens 5 Minuten vorheizen Zubereitungsangaben des Herstellers auf der Verpackung befolgen 1. und 2. Seite Bitte beachten Sie, dass sich das Bachblech etwas unterhalb der Einschubhöhenmarkie- rung befindet, wenn es auf Teleskopschienen aufliegt (siehe Abb. rechts). Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 24: Die Uhr

    3. Wenn die Uhrzeit richtig eingegeben ist und Sie ca. 5 Se- kunden lang keine der Sensortasten mehr berührt haben, ertönt ein Piepton und der Punkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige hört auf zu blinken. Die Uhrzeit ist damit ge- speichert. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 25: Mit Der Zeitschaltuhr Arbeiten

    Im Display erscheinen nun abwechselnd »End« und die sich aus der Gardauer ergebende Ausschaltzeit. 5. Stellen Sie mit den Pfeil-Sensortasten bzw. die Aus- schaltzeit ein (in unserem Beispiel 13:00 Uhr). Die Ausschaltzeit muss weniger als 24 Stunden von der aktu- ellen Uhrzeit entfernt sein. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 26: Halbautomatik-Betrieb

    6. Um wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren, berühren Sie die Sensortaste MENÜ so lange, bis die Einblendung »AUTO« verschwindet. Achtung: Der Back ofen wird da- durch wieder eingeschaltet. 7. Stellen Sie den Temperaturregler und den Funktionsschalter zurück auf »0«. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 27: Zeitschaltuhr-Betrieb Abbrechen Und Automatik-Einstellungen Löschen

    Countdown abbrechen 1. Berühren Sie die Sensortaste so lange, bis das MENU Display die verbleibende Zeitdauer anzeigt und das Glo- ckensymbol blinkt. 2. Berühren Sie beide Pfeil-Sensortasten gleich- zeitig, um den Countdown abzubrechen bzw. zu löschen. Das Glockensymbol verschwindet. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 28: Allgemeines

    5. Schalten Sie den Back ofen nach 30 Min. wieder aus und las- sen Sie alles etwas abkühlen. 6. Nehmen Sie die Fettpfanne und die Schüssel mit Topflappen oder Ähnlichem aus dem Back ofen, und gießen Sie das über- schüssige Wasser weg. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 29: Herkömmliche Reinigung

    (gegebenenfalls mithilfe eines Schraubendrehers). 3. Schließen Sie die Tür bis zum Anschlag. Halten Sie die Tür gut fest, und schließen Sie sie noch etwas über den Anschlag hinaus. Ziehen Sie die Tür dann nach oben und vorne heraus. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 30: Scheiben-Zwischenraum Reinigen

    4. Sollte sich die Tür nicht bündig schließen lassen oder beim Schließen ein Knacken zu hören sein, ist die Tür nicht richtig eingehängt. Korrigieren Sie den Sitz der Scharniere und der Bügel, bis sich die Tür wieder leichtgängig öffnen und schlie- ßen lässt. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 31: Teleskopschienen Und Backblechträger Aus- / Einbauen

    3. Drücken Sie die vorderen Haken in die vorgesehenen Löcher in der Seitenwand. 4. Setzen Sie den zweiten Backblechträger auf die gleiche Wei- se ein. Sie können die Backblechträger nun wieder wie gewohnt benutzen und die Fettpfanne, die Backbleche und den Grillrost einsetzen. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 32: Back Ofen-Beleuchtung Auswechseln

    Sie sie durch eine neue des gleichen Typs. 5. Schrauben Sie das Leuchtenglas wieder ein. Nehmen Sie das Tuch wieder aus dem Back ofen. 6. Schalten bzw. drehen Sie die Sicherung wieder ein. 230 V, 25 W, E 14, T 300 °C Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 33: Fehlersuchtabelle

    • Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re pa rie ren. Nur au to ri sier te Elektrofach kräf te dürfen Re pa ra tu ren ausführen. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 34: Unser Service

    Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen, so ist der Besuch auch während der Gewährleistungs-/Ga ran- tie zeit für Sie mit Kos ten ver bun den. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 35: Umweltschutz

    Backzeit für den zweiten Kuchen. Wenn Sie Kastenformen ver- wenden, schieben Sie beide nebeneinander in den Backofen. • Schalten Sie den Backofen bei längeren Garzeiten schon 10 Minuten vor Ende der Garzeit aus. Die Restwärme reicht zum Fertiggaren aus. Einbaubackofen 10153.3ETsDpHbX...
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Datenblatt für Elektrobacköfen nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke Typ/Bezeichnung 10153.3ETsDpHbX Bestellnummer 769 899 1-Phasen-Wechselspannung Netzspannung, Absicherung 230 V~ / 50 Hz / 16 A Leistungsaufnahme max. 3,1 kW Energieeffizienzindex EEI 106,0...

Inhaltsverzeichnis