Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basler Electric DGC-2020 Benutzerhandbuch Seite 217

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aktiviert, könnte es zu Konflikten zwischen Drehzahlbegrenzung und Lastteilung kommen, was zu
unvorhersehbarer Lastteilung und Systemfrequenz führt.
Das BESTCOMSPlus Einstellungsfenster für die Drehzahlregler Vorspannungssteuerung wird in
Abbildung 4-68 gezeigt.
kW Steuerung – Einstellungen für die Wirkleistungssteuerung
O
Wenn dies aktiviert ist
verwendet wird, kW Teilung zwischen Generatoren mit ähnlicher Ausstattung erreichen. KW Teilung kann
über Ethernet oder Analogleitungen durchgeführt werden. Die Kommunikationsmethode wird unter
Verwendung der Einstellung für die Lastteilungsschnittstelle
LSM-2020 angeschlossen ist, ist die kW Steuerung deaktiviert.
kW Steuerung wird mit einem PID Controller erreicht, der die Drehzahlvorspannungssignale vom
LSM-2020 an den Drehzahlregler steuert. Der Controller regelt den Vorspannungsausgang, um den
Fehler zwischen der gewünschten kW Erzeugung und der gemessenen kW Erzeugung auf Null zu
treiben.
Es werden Einstellungen für die Proportionalverstärkung
Differentialfilterkonstante
Controllers bereitgestellt.
Die prozentuale Drehzahlstatik, die verwendet wird, wenn sich die Einheit im Statikmodus befindet, wird
durch die Einstellung für den Statikprozentwert
übergegangen, wenn der Generatorschalter geöffnet ist. Drehzahlstatik ist auch der aktive Modus, wenn
der Generatorunterbrecher geschlossen ist und kW Lastteilung deaktiviert ist. Wenn Sie die
Drehzahlstatik deaktivieren wollen, setzen Sie den Statikprozentwert auf 0. Die Verstärkungseinstellung
X
für die Drehzahlstatik
bestimmt den Verstärkungsfaktor, der auf den Drehzahlstatikprozentwert angelegt
wird, um Reglerunterschiede auszugleichen und die gewünschte Statikleistung zu erreichen. Um den
Statikbetrieb zu testen, muss die Einheit mit voller Last belastet werden, und die resultierende
Generatorspannung sollte mit der gewünschten Statik verglichen werden. Ist es nicht möglich, die Einheit
auf Volllast zu belasten, kann der Statiktest auch bei Teillast durchgeführt werden. Die erwartete
Drehzahl wird mit folgender Gleichung bestimmt.
Erwartete RPM Reduzierung in Statik - (tatsächliche Last / Kapazität der Maschine) ∗ (Statikprozentwert /
100) ∗ Nenndrehzahl.
Entspricht der tatsächliche RPM Abfall nicht dem erwarteten Wert, errechnen Sie den Fehler, indem Sie
den erwarteten Abfall durch den tatsächlichen Abfall dividieren und geben Sie dieses Ergebnis als
Statikverstärkung ein.
Y
Die Steigungsrate
wird als diejenige Rate in Prozent der Maschinenkapazität definiert, mit der die
Maschine ihre Wirkleistung ansteigen lässt, wenn sie Last aufnimmt oder Online geht. Die Maschine
verwendet diese Rate auch, um vor der Abkühlung die Last zu entfernen. Ist eine Maschine die einzige
Maschine, die Online ist, tritt die Steigung nicht in Kraft.
Nach dem Ansteigen eines kW Ausgangs des Generators, um diesen Online oder Offline zu bringen,
kann Überschwingen auftreten. Die Wahrscheinlichkeit eines kW Überschwingens steigt mit Erhöhung
der Steigungsrate. Normalerweise wird das Überschwingen reduziert, indem die Steigungsrate auf die
langsamste mögliche Einstellung gesetzt wird. Ist Überschwingen dann immer noch ein Problem, kann
die Einstellung für Reduktion Steigungsüberschwingen
Überschwingreduzierung führt zu keinerlei Änderung im Betrag des Überschwingens. Eine Einstellung
von 100% bietet maximale Reduzierung des Überschwingens. Die Reduzierung des Steigungs-
Überschwingens muss auf den optimalen Pegel abgestimmt werden. Zu wenig Reduzierung kann zu
Überschwingen führen und zuviel Reduzierung kann zu Unterschwingen führen.
Wenn als Quelle für den Grundlastpegel
für den Grundlastpegel
wird, solange der Generator parallel zum Versorgungsnetz betrieben wird. Bei Parallelbetrieb mit dem
Versorgungsnetz muss das Logikelement 'Parallel zum Netz' in BESTlogicPlus durch eine Logik oder
einen Kontakteingang angesteuert werden. Wenn Parallelbetrieb mit dem Netz durchgeführt wird und das
Logikelement 'Parallel zum Netz' ist nicht implementiert, wird der DGC-2020 im kW Lastteilungsmodus
bleiben und sich entweder auf einen Betrieb bei 100% der Kapazität zu bewegen oder auf 0 Kapazität,
was zu einer Beschädigung von Maschine oder System führt.
Wenn die Grundlastquelle für einen LSM-2020 Eingang oder einen AEM-2020 Eingang konfiguriert
wurde, wird der Betriebs- kW Controller Sollwert auf Grundlage des spezifischen Analogeingangs
9400200990 Rev X
, kann der DGC-2020, wenn er in Verbindung mit einem optionalen LSM-2020
T
, Schleifenverstärkung
AA
Benutzerdefiniert ausgewählt wurde, bestimmt die Einstellung
BB
den Prozentwert der Maschinenkapazität, bei dem der kW Controller regeln
DGC-2020 BESTCOMSPlus® Software
P
ausgewählt. Wenn kein optionales
Q
, Integralverstärkung
U
und 'Parallel zum Netz' Verstärkung
W
bestimmt. In den Modus Drehzahlstatik wird immer
Z
verwendet werden. Eine Einstellung von 0%
R
, Differentialverstärkung
V
des PID
4-99
S
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Basler Electric DGC-2020

Inhaltsverzeichnis