2 – Funktionen und Bedienelemente im Überblick
Geräterückseite
@
g
DIGITAL COAXIAL-Anschlüsse An diesen
Koaxialanschlüssen werden Audiodaten im SPDIF-
Format für den CD-Recorder empfangen (
beziehungsweise von diesem ausgegeben
(
).
OUTPUT
Die Abtastrate des Eingangssignals kann zwischen
32 kHz und 48 kHz betragen. Die Abtastrate des
Ausgangssignals beträgt jedoch stets 44,1 kHz.
h
DIGITAL OPTICAL-Anschlüsse An diesen
TOSLINK-Anschlüssen werden Audiodaten im
SPDIF-Format für den CD-Recorder empfangen
(
) beziehungsweise von diesem ausgegeben
INPUT
(
).
OUTPUT
Die Abtastrate des Eingangssignals kann zwischen
32 kHz und 48 kHz betragen.
i
LINE OUTPUTS 1 und 2 (L, R) Verbinden
Sie diese Anschlüsse mit dem Analogeingang Ihres
Verstärkers: Am Ausgang
des CD-Recorders ausgegeben. Am Ausgang
den CD-Signal oder Kassettensignal ausgegeben, je
14
TASCAM CC-222
#
$
%
INPUT
)
wird immer das Signal
1
2
wer-
Benutzerhandbuch
MKIII
&
^
nachdem, welches Laufwerk gerade spielt. Wenn
beide Laufwerke spielen, hat das Kassettensignal
Vorrang.
j
RIAA PHONO INPUT (L, R) und GND-
Anschluss Schließen Sie hier einen Schallplatten-
spieler an den CC-222
MKIII
(CD/Kassette) wählen Sie mithilfe des Menüs.
Verbinden Sie das Erdungskabel (Masse) des Platten-
spielers mit dem
-Anschluss.
GND
WICHTIG
Schließen Sie einen Plattenspieler niemals an die
LINE-Eingänge an und schließen Sie außer Platten-
spielern keine anderen Geräte an diese Anschlüsse an.
k
LINE INPUTS 1 und 2 (L, R) Verwenden Sie
diese Anschlüsse, um Signalquellen mit dem Analo-
geingang des CD-Recorders (
gang des Kassettendecks zu verbinden (
l
~ IN-Buchse Verbinden Sie das mitgelieferte
Netzkabel mit diesem Anschluss.
an. Das Ziel des Signals
) oder mit dem Ein-
1
).
2