• Legen Sie keine CDs ein, die Reste von abgelöstem
Klebeband oder Aufklebern aufweisen. Solche
CDs können an der inneren Mechanik kleben blei-
ben, wo sie von einem Techniker entfernt werden
müssen.
• Verwenden Sie keine gebrochenen CDs.
• Verwenden Sie nur kreisförmige CDs. Herzför-
mige, rechteckige oder sonstwie anders geformte
CDs beschädigen das Laufwerk.
• Der CC-222
kann generell nur abgeschlos-
MKIII
sene (finalisierte) CD-Rs/CD-RWs abspielen.
• Die Musikindustrie bringt zum Teil kopierge-
schützte CDs auf den Markt, um Eigentumsrechte
zu wahren. Einige dieser CDs entsprechen nicht
Was ist beim Umgang mit CD-Rs und CD-RWs zu beachten?
CD-Rs können nur einmal bespielt werden. Nachdem
sie einmal für eine Aufnahme verwendet worden
sind, lassen sie sich nicht mehr löschen oder erneut
bespielen. Solange jedoch noch Speicherplatz auf der
CD verfügbar ist, kann zusätzliches Material aufge-
zeichnet werden. Die Verpackung von CD-Rs ist mit
einem der folgenden Embleme versehen:
CD-RWs können Sie fast genauso wie CD-Rs nut-
zen, jedoch lassen sich bei einer CD-RW der oder die
zuletzt aufgenommenen Titel vor dem Abschließen
("Finalisieren") löschen und die verbleibende Kapa-
zität für andere Aufnahmen wiederverwenden. Die
Verpackung von CD-RWs ist mit einem der folgen-
den Embleme versehen:
Beachten Sie jedoch, dass eine auf dem CC-222
erstellte CD-RW als Audio-CD möglicherweise nicht
auf jedem Audio-CD-Player zufriedenstellend wie-
dergegeben werden kann. Sie können sie allerdings
jederzeit auf dem CC-222
keine Einschränkung durch den CC-222
sondern bedingt durch den Unterschied zwischen den
MKIII
abspielen. Dies ist
MKIII
selbst,
MKIII
1 – Bevor Sie loslegen
den Spezifikationen für Audio-CDs und sind des-
halb möglicherweise auf dem CC-222
lauffähig.
Niemals Stabilisatoren oder bedruckbare
CDs verwenden
Verwenden Sie niemals im Handel erhältliche CD-
Stabilisatoren oder bedruckbare CDs in diesem CD-
Player, da diese das Laufwerk beschädigen und Fehl-
funktionen zur Folge haben.
WICHTIG
Verwenden Sie niemals CDs, die mit Stabilisatoren ver-
sehen waren. Andernfalls kann es passieren, dass die
CD durch Klebstoffreste am Mechanismus des
CC-222
kleben bleibt. Wenn die CD im Mechanis-
MKIII
mus klebt, müssen Sie einen Techniker beauftragen, die
CD zu entfernen.
unterschiedlichen Datenträgern und den verwendeten
Leseverfahren.
Beim Umgang mit CD-Rs und CD-RWs soll-
ten Sie gewisse Vorsichtsmaßnahmen tref-
fen:
• Berühren Sie nicht die Aufnahmeseite einer CD,
auf der Sie aufnehmen möchten. Die Aufnahme
erfordert eine sauberere Oberfläche als die Wieder-
gabe einer CD; Fingerabdrücke, Fett usw. können
beim Schreiben der Daten Fehler verursachen.
• CD-Rs und CD-RWs reagieren empfindlich auf
Hitzeeinwirkung und UV-Strahlen. Lagern Sie sie
nur an Orten, wo sie weder direktem Sonnenlicht
noch anderen Wärmequellen (Heizkörpern, Ver-
stärkern usw.) ausgesetzt sind.
• Lagern Sie CD-Rs und CD-RWs immer in ihren
Schutzhüllen, um das Verschmutzen und Verstau-
ben der Oberfläche zu vermeiden.
• Verwenden Sie zum Beschriften von CD-Rs und
CD-RWs nur weiche Filzstifte. Verwenden Sie nie-
mals Kugelschreiber oder andere Stifte mit harter
Spitze, da diese die Aufnahmeseite der CD beschä-
digen können.
• Halten Sie die Aufnahmeseite der CD stets sauber
und staubfrei, um die optimale Klangqualität
sicherzustellen. Wenn Sie die CD reinigen,
wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch
von der Mitte zum Rand hin. Verwenden Sie nie-
mals Verdünner, Benzin, Benzol oder Reinigungs-
TASCAM CC-222
MKIII
nicht
MKIII
9
Benutzerhandbuch