Wenn das Laufwerk eine bespielbare CD erkennt,
schaltet es beim Drücken der RECORD-Taste auf
Aufnahmepause).
Das Wort
MONITOR
um anzuzeigen, dass das Eingangssignal nun zum
Abtastratenwandler
Die Abtastrate für CDs beträgt immer 44,1 kHz. Der
CC-222
verwendet diese Frequenz bei der Auf-
MKIII
nahme und Wiedergabe.
Es kann jedoch vorkommen, dass das digitale Ein-
gangssignal nicht diese Standardfrequenz aufweist
(zum Beispiel weil das Signal mit einer anderen Fre-
quenz als 44,1 kHz aufgenommen wurde oder mittels
Varispeed mit einer Geschwindigkeit abgespielt
wird, die um mehr als 1% vom Original abweicht).
Das Eingangssignal muss dann mithilfe des Abtastra-
tenwandlers im CC-222
MKIII
umgewandelt werden.
Einfaches Aufnahmebeispiel
VORSICHT
Bevor Sie einen Kopfhörer mit dem Anschluss
PHONES verbinden, drehen Sie zunächst den dane-
ben angeordneten Lautstärkeregler nach links
(geringste Lautstärke). Sie beugen damit Hörschäden
vor und schonen darüber hinaus den Kopfhörer.
Die Red-Book-Spezifikation für Audio-CDs schreibt
vor, dass Titel nicht kürzer als vier Sekunden sein
und Audio-CDs nicht mehr als 99 Titel enthalten dür-
fen. Beachten Sie diese Beschränkungen, wenn Sie
aufnehmen.
Wenn Sie innerhalb von vier Sekunden nach dem
Starten einer Aufnahme die
Taste drücken, setzt der Recorder die Aufnahme fort,
bis die vier Sekunden verstrichen sind, und hält dann
an (Stopp oder Pause).
So starten Sie eine normale Aufnahme:
1 Legen Sie eine bespielbare CD ein.
Die Meldung
TOC Reading
Das Display zeigt an, um welche Art Medium es sich
handelt (
CD-R
oder
CD-RW
playzeichen
, da eine neue CD kein Inhalts-
NO TOC
verzeichnis enthält.
2 Wählen Sie mit der
INPUT SEL
Eingang (siehe „Eingang wählen" auf
Seite 24).
3 Drücken Sie die
RECORD
erscheint auf dem Display,
in ein 44,1-kHz-Signal
STOP
- oder die
PAUSE
-
erscheint.
). Zudem leuchtet das Dis-
-Taste einen
-Taste.
5 – Auf CDs aufnehmen
Ausgang durchgeleitet und dadurch hörbar wird. Die
Pegelanzeigen stellen den Eingangspegel dar.
2 Um den Monitormodus auszuschalten, drü-
cken Sie die
-Taste.
STOP
So aktivieren Sie den Abtastratenwandler:
1 Drücken Sie wiederholt die
auf dem Display
SRC> XXX
2 Drehen Sie nun das Rad, um den Abtastraten-
wandler ein- (
) oder auszuschalten (
ON
WICHTIG
Denken Sie daran: Wenn der Wandler ausgeschaltet ist,
können Sie ausschließlich digitale Signalquellen mit
einer Abtastrate von 44,1 kHz aufnehmen. Falls die
Abtastrate der Aufnahmequelle davon abweicht,
erscheint die Meldung
Not Fs44.1k!
Der Recorder schaltet auf Pause (das Displayzeichen
für Aufnahme und das Pause-Symbol leuchten
REC
auf). Zudem erscheint kurz die Meldung
OPC
für „Optimum Power Control".
4 Pegeln Sie das Eingangssignal ein, wie auf
Seite 24 beschrieben.
5 Drücken Sie die
PLAY
um die Aufnahme zu starten.
Sie brauchen die Aufnahmeposition nicht manuell
aufzusuchen – der CD-Recorder findet automatisch
den nächsten verfügbaren Speicherort auf der CD
und beginnt dort aufzunehmen.
Um die Aufnahme vorübergehend anzuhalten,
drücken Sie die
PAUSE
Das Pause-Symbol auf dem Display leuchtet auf.
Um die Aufnahme mit einer neuen Titelnum-
mer fortzusetzen, drücken Sie erneut
oder
.
PLAY
6 Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
die
-Taste.
STOP
Die Meldung
PMA Writing
Area) erscheint und das REC-Lämpchen blinkt
einige Sekunden lang, während Daten geschrieben
werden.
WICHTIG
Während die Meldung
PMA Writing
wird, sind alle Tasten gesperrt und der Recorder
schreibt wichtige Daten auf die CD. Unterbrechen Sie
während dieses Vorgangs keinesfalls die Stromversor-
TASCAM CC-222
MKIII
-Taste, bis
MENU
angezeigt wird.
).
OFF
.
Now
- oder die
-Taste,
PAUSE
-Taste.
PAUSE
(Program Memory
angezeigt
25
Benutzerhandbuch