Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise Zur Verkabelung - Sun Microsystems Netra T2000 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra T2000:

Werbung

Hinweise zur Verkabelung

In der folgenden Liste werden die Kabelanschlüsse des Servers beschrieben:
Minimale Kabelanschlüsse für den Server:
Mindestens ein serverintegrierter Ethernet-Anschluss (GBE-Anschlüsse)
Serieller Systemcontroller-Verwaltungsanschluss (SER MGT) oder
Systemcontroller-Netzwerkanschluss (NET MGT)
Stromkabel für die zwei Netzteile
Systemcontroller(SC)-Verwaltungsanschlüsse: Es stehen zwei SC-
Verwaltungsanschlüsse für den ALOM-Systemcontroller zur Verfügung.
In den seriellen SC-Verwaltungsanschluss (mit der Bezeichnung SER MGT)
passt ein RJ-45-Kabel. Er ist stets verfügbar. Dies ist die Standardschnittstelle
zum ALOM-Systemcontroller.
Der SC-Netzwerkanschluss (mit der Bezeichnung NET MGT) ist die optionale
Schnittstelle für den ALOM-Systemcontroller. Dieser Anschluss ist erst nach
der Konfiguration der Netzwerkeinstellungen für den Systemcontroller (über
den seriellen SC-Verwaltungsanschluss) verfügbar. Näheres dazu finden Sie
unter
„Aktivieren des Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschlusses" auf
Seite
86. In den SC-Netzwerkanschluss passt ein RJ-45-Kabel für eine
10/100BASE-T-Verbindung. Dieser Anschluss bietet keine Unterstützung für
Verbindungen mit Gigabit-Netzwerken.
Ethernet-Anschlüsse: Bezeichnungen NET0, NET1, NET2 und NET3. Die
Ethernet-Anschlüsse werden mit 10 MB/s, 100 MB/s und 1000 MB/s betrieben.
Serieller TTYA-Anschluss: Verwenden Sie den DB-9-Anschluss mit einem Null-
Modemkabel für serielle Geräte. Dieser Anschluss wird in Solaris-BS- und
OpenBoot-Meldungen als ttya bezeichnet. Er ist nicht mit dem seriellen SC-
Verwaltungsanschluss verbunden.
USB-Anschlüsse: USB-Anschlüsse unterstützen das Hot-Plugging. Sie können
USB-Kabel und Peripheriegeräte bei laufendem Server anschließen und
abtrennen, ohne dadurch den Systembetrieb zu beeinträchtigen.
Das Betriebssystem muss beim Anschließen oder Abtrennen von USB-Geräten
während des Systembetriebs laufen. Derartige Vorgänge sind nicht möglich,
wenn die OpenBoot PROM-Eingabeaufforderung ok angezeigt wird oder
bevor das System vollständig gebootet ist.
Bis zu 126 Geräte können an jeden der beiden USB-Controller angeschlossen
werden. Pro Server besteht also die Möglichkeit, 252 USB-Geräte anzuschließen.
Eingangsstromkabel: Schließen Sie keine Netzstromkabel an die Netzteile an,
bevor Sie die Datenkabel angeschlossen und den Server mit einem seriellen
Terminal bwz. Terminalemulator (PC oder Workstation) verbunden haben. Sobald
die Eingangsstromkabel an die Stromquelle angeschlossen werden, schaltet der
Server in den Standby-Modus und der ALOM-Systemcontroller wird initialisiert.
Falls der Server zu diesem Zeitpunkt noch nicht an einen Terminal, PC oder eine
Workstation angeschlossen ist, können einige Systemmeldungen verloren gehen.
Kapitel 5 Verkabelung des Servers
75

Werbung

loading