Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch VCD Series Installationshandbuch Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HD-Dome-Kamera für Konferenzen
Wählen Sie mit dem Schieberegler eine Bildfrequenz zwischen
30,00 B/s und 1 B/s.
Experteneinstellungen
Passen Sie mit den Experteneinstellungen die Qualität der I-
Frames und P-Frames an bestimmte Anforderungen an. Die
Einstellung basiert auf dem H.264-Quantisierungsparameter
(Qp).
GOP-Struktur
Wählen Sie hier die Struktur, die Sie für die Bildgruppe
benötigen. Je nachdem, ob eine möglichst geringe Verzögerung
(nur IP-Frames) oder eine möglichst geringe Bandbreite
Vorrang hat, können Sie zwischen IP, IB und IBBP wählen.
I-Frame-Abstand
Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung der Intervalle, in
denen die I-Frames codiert werden. 0 bedeutet
Automatikmodus. Hierbei fügt der Videoserver nach Bedarf I-
Frames ein. 1 bedeutet, dass I-Frames kontinuierlich generiert
werden. 2 gibt an, dass nur jedes zweite Bild ein I-Frame ist, 3
nur jedes dritte Bild usw. Die dazwischenliegenden Frames
werden als P-Frames codiert.
I-Frame-Qualität
Über diese Einstellung lässt sich die Bildqualität der I-Frames
festlegen. Bei Wahl der Grundeinstellung „Auto" wird die
Qualität automatisch der P-Frame-Videoqualität angepasst.
Alternativ kann mit dem Schieberegler ein Wert zwischen 9 und
51 ausgewählt werden. Der Wert 9 steht für beste Bildqualität
bei gegebenenfalls geringerer Bildwiederholfrequenz, je nach
der eingestellten maximalen Datenrate. Der Wert 51 steht für
eine sehr hohe Bildwiederholfrequenz mit geringerer
Bildqualität.
P-Frame-Qualität
Mit dieser Einstellung lässt sich die maximale Bildqualität der P-
Frames festlegen. Bei Wahl der Grundeinstellung „Auto" wird
automatisch die optimale Kombination aus Bewegung und
Bosch Security Systems, Inc.
Konfigurieren der HD-Dome-Kamera für Konferenzen
Installationshandbuch
F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis