Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
SERIE EMAX2
Magnetisches Absolut- Längenmesssystem mit 0,01mm Auflösung
Absolutmessung
Berührungslos
Bis 10 m Messlänge (20 m auf Anfrage)
Auflösung 0,01 mm
Positionsänderungen werden auch im stromlosen Zustand erkannt –
kein Eichen notwendig
Automatische Erkennung bei zu großem Abstand zwischen Sensor und
Magnetband
Zusätzliche Inkrementalsignale für dynamische Antriebe verfügbar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELGO Electronic EMAX2series

  • Seite 1 Betriebsanleitung SERIE EMAX2 Magnetisches Absolut- Längenmesssystem mit 0,01mm Auflösung Absolutmessung Berührungslos Bis 10 m Messlänge (20 m auf Anfrage) Auflösung 0,01 mm Positionsänderungen werden auch im stromlosen Zustand erkannt – kein Eichen notwendig Automatische Erkennung bei zu großem Abstand zwischen Sensor und Magnetband Zusätzliche Inkrementalsignale für dynamische Antriebe verfügbar...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ........................3     Informationen zur Betriebsanleitung ..................3     Symbolerklärung ........................3     Garantiebestimmungen ......................4     Produkteigenschaften ......................5     Funktionsprinzip ........................5     Sicherheit .......................... 6     Allgemeine Gefahrenquellen ....................6  ...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines 1.1 Informationen zur Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung der angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die am Einsatzort des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Die Betriebsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchzulesen! Sie ist Produktbestandteil und in unmittelbarer Nähe des Gerätes jederzeit zugänglich für das Personal aufzubewahren.
  • Seite 4: Garantiebestimmungen

    Allgemeines Tipps und Empfehlungen HINWEIS …hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 1.3 Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen befinden sich als separates Dokument in den Verkaufsunterlagen. Gewährleistung Der Hersteller garantiert die Funktionsfähigkeit der angewandten Verfahrenstechnik und die ausgewiesenen Leistungsparameter.
  • Seite 5: Produkteigenschaften

    Produkteigenschaften 2 Produkteigenschaften Die Serie EMAX2 ist ein absolutes magnetisches Längenmesssystem. In einem Gehäuse sind Sensorik und Auswerte-Elektronik untergebracht. Das Magnetband der Serie EMAB wird auf eine ebene Grundfläche mit dem mitgelieferten Klebeband aufgeklebt. Das EMAX2 kann bis zu einem Abstand von max. 1,5 mm montiert werden.
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit 3 Sicherheit 3.1 Allgemeine Gefahrenquellen Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen. 3.2 Persönliche Schutzausrüstung Bei der Montage des Gerätes ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um Gesundheits- gefahren zu minimieren.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten 4 Technische Daten Mechanische Daten Messprinzip   absolut Wiederholgenauigkeit   +/‐ 1 Inkrement +/‐ (150 + 20 x L)  (Typenschlüssel 010)   Systemgenauigkeit in µm bei 20 °C            +/‐ (50 + 20 x L)  (Typenschlüssel F10)   L = Messlänge in Meter       Sensorabstand zum Magnetband                 max. 1,5 mm, 2,0 mm bei reduzierter Messgenauigkeit  Grundpolteilung                                              5 mm Sensorgehäusematerial  Zinkdruckguss Sensor: L x B x H = 75 x 24 x 26 mm  Sensorgehäuseabmessung  Sensor mit Führungswagen: L x B x H = 100 x 34 x 48 mm  Messlänge 10 m: AB20‐50‐10‐2‐R‐11 Erforderliches Magnetband  Messlänge 20 m: AB20‐50‐10‐2‐R‐12  EMAX : bis 10 m Max. Messlänge  EMAL : bis 20 m  Anschlussart  offene Kabelenden EMAX2 : ca. 100 g ohne Kabel Gewicht  Kabel: ca. 60 g pro Meter  Umgebungsbedingungen Lagertemperatur  ‐25… +85 °C ‐10… +70 °C Betriebstemperatur  (‐25… +85 °C) auf Anfrage ...
  • Seite 8: Abmessungen Emax2

    Technische Daten 4.1 Abmessungen EMAX2 Seitenansicht * Anzahl der Codierschalter-Öffnungen schnittstellenabhängig Frontansicht Rückansicht 24,00 24,00 15,00 2,00 0,93 10,00...
  • Seite 9: Abmessungen Emax2 Mit Fw2080

    Technische Daten 4.2 Abmessungen EMAX2 mit FW2080 Seitenansicht 16,50 Ø4,50 83,50 Ø8,00 Draufsicht 95,00 83,50 16,50 10,00 5,00 80,00 R 4,00 Ø3,50 Ø6,00 Frontansicht 8,00 20,00 13,00 22,00 25,00 11,50...
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung 5 Transport und Lagerung 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport/ Auspacken und Verladen VORSICHT! Karton fachgerecht transportieren, nicht werfen, stoßen oder kanten. 5.2 Umgang mit Verpackungsmaterialen Sachgerechte Entsorgung siehe Kapitel Demontage und Entsorgung. 5.3 Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
  • Seite 11: Installation/ Erstinbetriebnahme

    Installation/Erstinbetriebnahme 6 Installation/ Erstinbetriebnahme 6.1 Montage Sensorkopf Bei der Montage des Sensorkopfes sind zwei M3 Schrauben zu verwenden. Es müssen Toleranzen für Abstand und Winkel eingehalten werden (siehe Abb.3). Parallele Ausrichtung: Sensormitte = Bandmitte +/- 0,5 mm A, B , C = 0° +/- 0,5° Abb.
  • Seite 12: Anschlussbelegungen

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.2 Anschlussbelegungen Signalkabel Funktion RS422 Funktion RS422 Option RS232 Option RS232 Option RS232 (420, A20) (420, A20) (230) (230) (230) Inkremental HTL Inkremental HTL Inkremental TTL weiß 0 V / GND 0 V / GND 0 V / GND 0 V / GND 0 V / GND braun...
  • Seite 13: Schnittstellen

    Installation/Erstinbetriebnahme Signalkabel 8-polige M16-Kabeldose mit ELGO Standard SSI- 154500003 Belegung ( M8F0 1 weiß 0 V / GND 2 braun 3 gelb Daten (+) 4 orange Daten (-) 5 grün Clock (+) 6 violett Clock (-) 7 (n.c.) 8 (n.c.) 6.3 Schnittstellen 6.3.1 RS422 Standard (Option 420) &...
  • Seite 14: Rs422 Adressierbare Ausführung (Option A20)

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.3.2 RS422 Adressierbare Ausführung (Option A20) Protokoll eines adressierbaren EMAX2 Version 1.4 Mittels des an der Gehäuseoberseite, unter einer Schutzkappe, befindlichen Stellung Adresse Drehcodierschalters, kann die Geräteadresse im Bereich von 0B... 1A eingestellt werden: Abschluss- Adresse Baudrate widerstand 0x02 (STX) Startet eine Nachricht. 0x03 (ETX) Beendet eine Nachricht.
  • Seite 15 Installation/Erstinbetriebnahme Abfrage einer EMAX2 Adresse: Schließen Sie hierzu immer nur 1 abzufragendes EMAX2, z. B. über einen RS422/RS232 Konverter, an den COM Anschluss eines PC’ s an. Anmerkung: Die Kombination 0xff 0xff kommt an dieser Stelle (unmittelbar nach STX) bei Positionsantworten des EMAX2 nicht vor.
  • Seite 16: Anschluss An Einen Rs422 Master

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.3.3 Anschluss an einen RS422 Master   6.3.4 SSI - (Option SB0 oder SG0) Funktionsprinzip: Wenn der Takt nicht für die Zeit Tm-T/2 unterbrochen wird (Ausgabe von weiteren 25 Perioden), taktet das Schieberegister erneut den gleichen Datenwert heraus (Fehlererkennung in der Auswertung).
  • Seite 17: Canopen - (Option Ca0)

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.3.5 CANopen - (Option CA0) Schnittstelle/Protokoll: Das Messsystem ist, bei Bestellung der Option CA0, mit einer CAN-Schnittstelle nach CANopen-Standard DS406 ausgestattet. Folgende Identifier sind vorgegeben: CAN - Identifier (4 Byte Telegramm) 180 (16) = Identifier Erste 4 Bytes = Position (Auflösung 0,01 mm), Bitrate 250 KB/s Mittels des an der Gehäuseoberseite, unter einer Schutzkappe, befindlichen Drehcodierschalters, kann der CAN-Identifier im Bereich von 181 bis 18F...
  • Seite 18: Can Basic Elgo - (Option Cn0)

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.3.6 CAN BASIC ELGO - (Option CN0) Schnittstelle/Protokoll: Das Messsystem ist auf Wunsch mit einer CAN-Schnittstelle nach ELGO CAN Standard Protokoll ausgestattet. Folgende Identifier sind vorgegeben: 80 (16) + Adresse des auszulesenden EMAX = Identifier zur Anforderung der Absolutposition 10 (16) + Kodierschalterstellung = Identifier enthält Absolutposition des angesprochenen (4 Byte Telegramm)
  • Seite 19: A/B - Inkrementalsignale

    Installation/Erstinbetriebnahme A/B – Inkrementalsignale (Option HXXX oder TXXX) Als Option stehen zwei um 90° phasenversetzte Rechtecksignale (drehimpulsgeberkompatibel) mit HTL-oder TTL-Ausgangspegel (Gegentakt, Push/Pull) zur Verfügung. Die Systemauflösung kann bei Vierflankenauswertung folgende Werte annehmen: 2,5 μm; 5 μm; 10 μm; 25 μm (pro Taktflanke) Inkrementalsignale H2N5 Inkrementale Rechtecksignale HTL mit 2,5 μm Auflösung H005...
  • Seite 20: Sinus-Cosinus Inkrementalsignale (Option Sc50)

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.3.7 Sinus-Cosinus Inkrementalsignale (Option SC50) Als Option stehen Sinus-Cosinus Signale mit 1 Vss zur Verfügung ( Gegentakt-Endstufe, kurzschlussfest) Beispiel “Nachfolgeschaltung” Parameter Bezeichnung min. typ. max. Einheit Um (sin), Mittenspannung Um (cos) sin – sin Amplitude cos - cos (sin – sin) / Verhältnis (cos –...
  • Seite 21: Abschlusswiderstand

    Installation/Erstinbetriebnahme 6.3.8 Abschlusswiderstand Bei den Schnittstellenvarianten CANopen, CAN BASIC ELGO (CN0) und RS422 ist im Schnittstelleneingang standardmäßig ein Abschlusswiderstand von 120 Ω eingebaut. Dieser kann mittels des Schalters S3 deaktiviert werden. Bei der Schnittstelle SSI ist ebenfalls ein Abschlusswiderstand integriert. Wird die Option V (Vergossen –...
  • Seite 22: Optionen

    Optionen Optionen 7.1 Magnetband Das Magnetband besteht aus 3 Komponenten (siehe Abb. 5), einem magnetisierten, flexiblen Kunststoffband (Pos. 3), welches werkseitig mit einem Stahlband (Pos. 5) verbunden ist und einem Abdeckband (Pos. 1), welches zum Schutz des Kunststoffbandes dient. Das Abdeckband muss zum mechanischen Schutz des Magnetbandes aufgeklebt werden. Zusätzlich schirmt es das Magnetband vor extremen, externen magnetischen Einflüssen ab.
  • Seite 23: Verarbeitungshinweis Für Das Kleben

    Optionen 7.1.2 Verarbeitungshinweis für das Kleben Die mitgelieferten Klebebänder kleben gut auf sauberen, trockenen und glatten Oberflächen. Diese sollte umso besser bearbeitet sein, je schlimmer die Verschmutzung am Einsatzort ist. Es empfiehlt sich eine Rauhtiefe R <= 3,2 (R <= 25 / N8). Typische Lösungsmittel zur Reinigung von Oberflächen sind eine 50/50-Isopropyl-Alkohol/Wassermischung oder Heptan.
  • Seite 24: Bedienung/Betrieb

    Bedienung/Betrieb & Störungen 8 Bedienung/Betrieb 8.1 Offset Nach Montage und Anschluss von Magnetband und Messsystem (Sensorkopf) wird über die Schnittstelle ein Wert übertragen. Da dieser nicht mit dem Maschinennullpunkt übereinstimmt, sollte an der Steuerungsseite ein Offset hinterlegt werden können. HINWEIS Das Offset ist bei jedem Wechsel von Messsystem (Sensorkopf) oder Magnetband durchzuführen.
  • Seite 25: Entstörmaßnahmen

    Störungen & Wartung 9.2 Entstörmaßnahmen Der Schirm des Signalausgangskabels sollte nur einseitig an die Nachfolgeelektronik angeschlossen werden. Das Signalausgangskabel ist grundsätzlich getrennt von Laststromleitungen zu verlegen und ein Sicherheitsabstand von mindestens 0,5 m zu induktiven und kapazitiven Störquellen wie Schütze, Relais, Motoren, Schaltnetzteile, getaktete Regler etc.
  • Seite 26: Typenschlüssel Emax2

    Typenschlüssel 11 Typenschlüssel EMAX2 Bei der Bestellung verwenden Sie bitte nachfolgenden Bestellcode: Sensorkopf EMAX _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Hinweis: A A B B B C C C D D D E E E E F G G G G H I J J J J Bezeichnung EMAL verwenden, wenn...
  • Seite 27 Typenschlüssel Beispiele: EMAX 0 0 0 1 5 0 1 0 S B 0 - - - - - - - - - - - - - - - A A B B B C C C D D D E E E E F G G G G H I J J J J EMAX2 mit SSI-binär Schnittstelle, 25 Bit und 1,5 m Kabel EMAX 0 0 0 1 5 0 1 0 S B 0 - - - - - M 8 F 0 - - - - - -...
  • Seite 28: Zubehör

    Zubehör 12 Zubehör Magnetband AB20-50-20-2-R-11: Art. Nr.: 731000110 Technische Daten Betriebstemperaturbereich - 20° bis + 85 °C Lagertemperatur - 40° bis + 95 °C Luftfeuchtigkeit max 80 % (nicht kondensierend) Relative Längenausdehnung ΔL α ϑ ΔL = L x   x Δ (L = Messlänge in Meter) ...
  • Seite 29: Index

    Index 13 Index A  L  Abschirmung ............ 12  Lagertemperatur  .......... 10  Abschlusswiderstandes ........ 21  Luftfeuchtigkeit  ............ 10  Absolutposition ............ 13  M  Absolutspur ............ 5  Absolutwert ............ 5  Magnetband  ............ 22  Arbeitskleidung ............ 6  Magnetbandkodierung ........ 28  Messlängen ............ 5  C  Messprinzip  ............ 7  CAN‐Schnittstelle ........... 17, 18  P  D  Paritätsbit  ............. 13  Demontage  ............ 10  Polsucherfolie ............ 11  Drehcodierschalter  .......... 16  Positionsabfrage .......... 14 ...
  • Seite 30: Dokument Historie

    Änderung: Symbolerklärung 1.2 Änderung: Technische Daten 4 Erweiterung: Anschlussbelegungen 6.2 11.04.11 Erweiterung: Inkrementalsignale 0 Erweiterung: Sinus-Cosinus Inkrementalsignale 6.3.7 Erweiterung: Typenschlüssel 11 Erweiterung: Zubehör 12 Dok.-Nr. 799000622 Rev. 2 Dokumentenname EMAX2-000-D_15-11 Änderungen vorbehalten - © 2010 ELGO Electronic GmbH & Co. KG...

Inhaltsverzeichnis