Seite 2
Apple Computer, Inc. Microsoft, PowerPoint, Word, Excel und Windows sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. Adobe und Acrobat sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. InFocus, LiteShow, LitePort und LP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von InFocus Corporation. FCC-Warnung Diese Ausrüstung wurde getestet und in Übereinstimmung mit den Grenzwerten für...
Inhaltsverzeichnis Falls Sie mit der Einrichtung von Projektionssystemen vertraut sind, verwenden Sie beiliegende Schnell-Einrichtungskarte. Vollständige Einführung Einzelheiten zum Anschluss und Betrieb des Projektors finden Sie in dieser Benutzeranleitung. Eine elektronische Version dieser Benutzeranleitung in Anschließen eines Computers verschiedenen Sprachen ist auf der im Lieferumfang enthaltenen CD Erforderliche Computerverbindungen Anzeigen eines Computerbildes verfügbar oder kann von unserer Website bezogen werden.
Seite 4
Wichtige Betriebsinformationen bezüglich Sicherheit • Stellen Sie den Projektor in einer horizontalen Position, nicht mehr als Platzieren Sie keine Objekte oder Personen seitlich des Projektors im Bereich bis 0,6 m. 15 Grad von der Achse abweichend, auf. Für Anwendungen mit Deckenbefestigung sollte dieser Bereich 1,5 m betragen. •...
Einführung Projektorkomponenten und -funktionen Tastenfeld Der neue digitale Projektor umfasst Computer- und Videoeingänge und verfügt über XGA 1024x768-Auflösung. Der Projektor kann einfach angeschlossen, eingesetzt und unterhalten werden. Eine interaktive Anzeige oben am Projektor liefert kontinuierlich Feedback über den Status des Projektors. Online-Registrierung Registrieren Sie den Projektor auf der Website, um Produktaktualisierun- gen, Bekanntmachungen und Registrierungsvorteile zu erhalten.
Seite 6
Anzeigeeinstellungen auszuwählen und Ihre JPEGs automatisch anzuzeigen und vorzurücken (Seite 36). Wireless Projektion Sie können den M1-Anschluss des Projektors zusammen mit dem InFocus LiteShow -Wireless-Adapter und Software für kabellose digitale Projektion verwenden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an einen autorisierten InFocus-Händler oder besuchen Sie unsere Website (siehe...
Anschließen eines Computers Erforderliche Computerverbindungen Computerkabel anschließen Schließen Sie das schwarze Ende des Computerkabels an den Anschluss Computer 1 des Projektors an. Verbinden Sie das blaue Ende mit dem Videoanschluss des Computers. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, müssen Sie zuerst das Monitorkabel vom Videoanschluss des Computers trennen.
Seite 8
Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden und das Bild sowohl auf Monitorkabel anschließen dem Computer- als auch auf dem Projektionsbildschirm sehen möchten, schließen Sie das Monitorkabel an den schwarzen Anschluss Computer 2 des Projektors an. Dieser Anschluss kann als Monitorausgang oder VESA- Eingang verwendet werden.
Anzeigen eines Computerbildes Linsenabdeckung entfernen Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Power (Netztaste) oben am Projektor oder auf der Fernbedienung. Netztaste drücken Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
Erstbenutzung des Projektors unter Windows 98 Falls Sie Windows 2000, Windows ME oder Windows XP verwenden, überspringen Sie diese Schritte und lesen Sie im Abschnitt „Bildeinstellung“ auf Seite 12 weiter. Wenn Sie einen Computer unter Windows 98 zum ersten Mal an den Projektor anschließen, erkennt der Computer den Projektor als „neue Hardware“, und der Hardware-Assistent wird gestartet.
Seite 11
Überspringen Sie diese Seite, falls Sie den USB-Teil des M1-Computerkabels nicht angeschlossen haben. Für Windows 98: • Falls Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, erscheint der Hardware- Assistent erneut. Um die USB-Funktionalität nutzen zu können, müssen Treiber installiert werden. • Der Assistent wird zweimal gestartet. Beim ersten Mal findet er ein USB-Schnittstellengerät (für die Tastatur).
Bildeinstellung Entsperrungstaste Höhe einstellen Stellen Sie die Höhe des Projektors ggf. ein, indem Sie auf die Entsperrungstaste drücken, um den Hebefuß auszufahren. Drehen Sie ggf. den Ausrichtungsfuß (in der Ecke unten rechts). Hebe- Ausrichtungs- Fuß Fuß drehen Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung in einem Winkel Entfernung einstellen von 90 Grad zur Leinwand auf.
Anschließen eines Videogerätes Video- und Audiokabel anschließen Standard-Videoverbindungen Schließen Sie das Videokabel an den Videoausgang des Videogerätes an. Stecken Sie den anderen gelben Stecker in den gelben Anschluss Video 2 des Projektors. Schließen Sie den weißen Stecker des Audioadapters an den linken Audio Out-Anschluss des Videogerätes an und den roten Stecker an den rechten Audioausgang des Videogerätes an.
Anzeigen eines Videobildes Linsenabdeckung entfernen Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Power (Netztaste) oben am Projektor oder auf der Netztaste drücken Fernbedienung. Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
Seite 15
Stellen Sie die Zoom- oder Fokusringe ein, indem Sie daran drehen, sodass Zoom und Fokus einstellen die gewünschte Größe und Fokussierung erzielt wird. Zoom Fokus Trapezkorrektur einstellen Falls das Bild nicht quadratisch ist, verwenden Sie die Tasten auf dem Tastenfeld zum Anpassen der vertikalen Trapezkorrektur-Einstellung. Drücken Sie auf die obere Keystone-Taste, um den oberen Teil des Bilds zu reduzieren, bzw.
Abschalten des Projektors Fehlerbehebung für die Einrichtung Der Projektor löscht automatisch den Bildschirm, wenn für mehr als Falls das Bild richtig auf dem Bildschirm erscheint, lesen Sie im nächsten 30 Minuten keine aktive Quelle festgestellt wird. Der leere Bildschirm Abschnitt weiter (Seite 26). Andernfalls müssen Sie die Einrichtung verlängert die Lebensdauer des Projektors.
Seite 17
Fehlerbehebung der Quelle Problem Lösung Ergebnis Kein Startbildschirm Netzkabel einstecken, Netztaste drücken, Richtiges Bild Linsenabdeckung entfernen Nur der Startbildschirm erscheint Projiziertes Computerbild Drücken Sie die Source-Taste Aktivieren Sie den externen Anschluss des Laptops oder starten Sie den Laptop neu...
Seite 18
Kein Computerbild, nur der Text „Signal Stellen Sie die Bildwiederholungsrate unter Projiziertes Computerbild Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > außerhalb der Reichweite“ Erweitert > Adapter (genaue Position hängt vom Betriebssystem ab) Möglicherweise müssen Sie auf dem Computer eine andere Auflösung wählen (siehe das folgende Problem „Bild unscharf oder abgeschnitten“) Für PC: Bild unscharf oder abgeschnitten...
Seite 19
Für Macintosh: Bild unscharf oder Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Bild ist scharf und nicht abgeschnitten abgeschnitten Computers auf die Auflösung des Projektor ein (Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeigen - wählen Sie 1024x768) Nur Laptop-Hintergrund erscheint, nicht Deaktivieren Sie „Windows-Desktop Hintergrund und Desktop projiziert erweitern“...
Seite 20
Das in der PowerPoint-Präsentation Schalten Sie die interne LCD-Anzeige des Eingebettetes Video wird korrekt eingebettete Video kann auf dem Bildschirm Laptops ab wiedergegeben nicht wiedergegeben werden Dia-Vorrücken mit der Fernbedienung Fernbedienung rückt PowerPoint-Dias nicht vor Schließen Sie das USB-Kabel (Seite 7) an und laden Sie, falls nötig, USB-Treiber (Seite 10) Informationen über die Fernbedienung finden Sie auf Seite 26...
Seite 21
Fehlerbehebung für Projektor Problem Lösung Ergebnis Bild ist nicht quadratisch Stellen Sie die Trapezkorrektur auf dem Quadratisches Bild Tastenfeld ein Richtiges Bild Bild ist nicht scharf Stellen Sie die Fokussierungslinse oder Schärfe im Menü Bild > Erweitert ein Bild passt nicht auf 16:9 Leinwand Ändern Sie die Aspektrate im Menü...
Seite 22
Deaktivieren Sie „Auto-Deckenbefestigung“ Das Bild steht auf dem Kopf Richtiges Bild oder „Deckenbefestigung“ im Menü Einstellungen > System Deaktivieren Sie die Option „Hinten“ im Menü Richtiges Bild Das Bild ist spiegelverkehrt Einstellungen > System Die projizierten Farben stimmen nicht mit der Stellen Sie Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Richtiges Bild Quelle überein...
Seite 23
Verschieben Sie den Projektor; stellen Sie Zoom Das Bild ist nicht auf der Leinwand zentriert Richtiges Bild und Höhe ein Zoom Stellen Sie die horizontale oder vertikale Position im Menü Bild > Erweitert ein Ziehen Sie den Netzstecker ab, warten Sie Die Lampe leuchtet nicht auf, die LED-Anzeige Vergewissern Sie sich, dass die Luftöffnungen nicht blockiert sind.
Seite 24
Die Lampe leuchtet nicht auf, die LED-Anzeige Die Lampe muss ausgewechselt werden Lampe leuchtet auf blinkt rot (Seite 16) (Seite 40) blinkt Treten immer noch Probleme auf? Falls Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie den Abschnitt „Service and Support“ auf unserer Website oder rufen Sie an. Eine Liste von allen relevanten Web- Adressen finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite.
Verwenden des Tastenfeldes Die meisten Tasten werden in anderen Abschnitten detailliert beschrieben. Es folgt eine kurze Funktionsübersicht: power (Netztaste) – Schaltet den Projektor ein (Seite 9) und aus (Seite 16). menu – Öffnet die Bildschirmmenüs (Seite 30). select – Bestätigt die Menüauswahl (Seite 30). Pfeiltasten –...
Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet zwei (2) im Lieferumfang enthaltene Batterien des Typs LR6 (AA). Sie können einfach eingesetzt werden. Entfernen Sie dazu die hintere Abdeckung der Fernbedienung, richten Sie Previous-Taste Next-Taste die Plus- und Minuspole der Batterien aus, und schieben Sie sie an ihren (Zurück) (Weiter) Platz.
Verwenden des LitePort-Player in den Dateiansichtsmodus. Auf dem Bildschirm können jeweils 9 Ordner gleichzeitig angezeigt werden. Wenn Ihr USB-Gerät mehr als 9 Ordner enthält, können Sie die weiteren Ordner anzeigen, indem Sie auf dem Bildschirm zur LitePort ermöglicht automatisches Anzeigen beliebiger JPEG-Bilder, ohne letzten Miniaturansicht navigieren und die Weiter- oder die Nach-unten-Taste einen angeschlossenen Computer.
Verwenden des Audiosystems Um Ton mit dem Projektor zu verwenden, schließen Sie Ihre Quelle an den Audiokabel anschließen Audio In-Anschluss des Projektors an. Verwenden Sie die Tasten auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung zur Einstellung der Lautstärke. Zum Einstellen der Tonbalance bzw. Ausschalten des Starttons des Projektors verwenden Sie das Audiomenü...
Optimieren von Computerbildern Optimieren von Videobildern Wenn der Computer richtig angeschlossen ist und das Computerbild auf dem Wenn das Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren.
Verwenden der Menüs Hauptmenü Drücken Sie die Taste Menu auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung, um die Menüs zu öffnen. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automatisch geschlossen, wenn kein Tastendruck erfolgt.) Das Hauptmenü Menütaste wird angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Untermenü...
Bildmenü Um die folgenden sechs Einstellungen zu verändern, wählen Sie die Einstellung aus, und drücken Sie auf Select (Auswahltaste). Ändern Sie die Werte mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie erneut auf „Select“, um die Änderungen zu übernehmen. Trapezkorrektur: passt das Bild vertikal an und macht das Bild Trapezkorrektur Trapezkorrektur quadratischer.
Seite 32
Voreinstellungen: Die vorhandenen Voreinstellungen optimieren den Projektor zur Anzeige von Computer-Präsentationen, Fotografien und Voreinstellungen Filmbildern. Sie können diese Voreinstellung anfänglich verwenden und sie für jede Quelle noch weiter optimieren. Um die werkseitigen Standardeinstellungen wieder herzustellen, wählen Sie „Werkseinstellungen“ im Menü Einstellungen > Service. Darüber hinaus sind drei benutzerdefinierbare Voreinstellungen verfügbar.
Seite 33
Erweiterte Einstellungen Erweitert Schärfe: (nur Videoquellen) Ändert die Randschärfe eines Videobildes. Wählen Sie eine Einstellung für die Schärfe. Farbraum: Gilt für Computerquellen und erlaubt die Auswahl eines Farbraums, der dem Videoeingang speziell angepasst wurde. Wenn die Option „Auto“ gewählt ist, stellt der Projektor den Standard automatisch fest.
Einstellungsmenü Meldungen anz.: Zeigt Statusmeldungen (z.B. „Suchen“ oder „Stumm“) in der linken unteren Ecke des Bildschirms an. Ton: Zum Einstellen der Tonbalance und Lautstärke sowie zum Ein-/ Ausschalten des Starttons des Projektors. Einstellungen Quellen: Erlaubt die Zuweisung eines bestimmten Eingangs zu einer bestimmten Quellentaste bei Verwendung der optionalen Integrator- Fernbedienung.
Seite 35
Bildschirmschutz aus: Verhindert, dass der Computer in den Bildschirmschutzmodus wechselt. Betriebsart Strom sparen: Schaltet die Lampe automatisch aus, wenn 20 Minuten lang kein Signal vorhanden ist. Nach 10 weiteren Minuten ohne Signal schaltet sich der Projektor ab. Falls vor dem Abschalten des Projektors ein aktives Bildschirmschutz Signal erfolgt, wird ein Bild angezeigt.
Seite 36
LitePort Dia-Übergang: Ermöglicht Anpassung der Präsentation mit Dia- Übergängen. Wählen Sie: Keine (kein Übergang), Zufällig, Wisch aufwärts, Mit diesem Menü können Sie den im Projektor eingebetteten LitePort- Wisch abwärts, Wisch links, Wisch rechts, Teilung Horizontal-In, Teilung Player zur Anzeige von JPEGs steuern, die auf einem USB- Horizontal-Out, Teilung Vertikal-In, Teilung Vertikal-Out, Horizontal- Massenspeichergerät gespeichert sind.
Seite 37
Start-Logo: Ermöglicht beim Start die Anzeige eines schwarzen, weißen oder blauen Bildschirms anstelle des Standardbildschirms, wenn keine Start-Logo Quelle erkannt wird. Leerer Bildschirm: Legt fest, welche Farbe angezeigt wird, wenn Sie die Leerer Bildschirm Taste Blank (Leer) auf der Fernbedienung drücken.
Seite 38
Effect-Taste (Effekttaste): Erlaubt die Zuweisung unterschiedlicher Funktionen an die Taste Effect (Effekt) auf der Fernbedienung, um die Effekttaste entsprechende Funktion schnell ausführen zu können. Es kann nur ein Effekt gleichzeitig aktiviert sein. Wählen Sie den Effekt aus, und drücken Sie dann auf Select (Auswahltaste). Die Standardfunktion ist „Info“. Leer: Zeigt einen leeren Bildschirm an.
Wartung Reinigen der Linse Verwenden Sie ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel für Reinigen Sie die Linsen mit Kameralinsen mit einem weichen, trockenen Tuch. einem weichen, trockenen Tuch und einem nicht scheuernden Vermeiden Sie die Verwendung von übermäßig viel Reinigungsmittel, Reinigungsmittel und tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Linse auf. Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere Chemikalien könnten die Linse zerkratzen.
Auswechseln der Projektionslampe Infomenü Die Betriebsdauer der Lampe im Infomenü gibt die Anzahl der Betriebsstunden für die Lampe an. Fünfzig Stunden vor Ablauf der spezifizierten Lampenlebensdauer wird die Meldung „Lampe auswechseln“ bei jedem Startvorgang und auf der interaktiven Anzeige kurzzeitig eingeblendet. Nach weiteren 50 Stunden geht die Lampe nicht mehr an.
• Seien Sie beim Entfernen des Lampengehäuses sehr vorsichtig. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Lampe zerbricht, können kleine Lampenanschluss trennen Glassplitter entstehen. Das Modul ist so entworfen, dass es die meisten Splitter im Inneren einschließt, aber seien Sie beim Entfernen vorsichtig.
Reinigen der Lampenfilter In schmutzigen oder staubigen Umgebungen können die Staubfilter am Lampenmodul, an der Lampenabdeckung und im Lampenfach verstopfen, Filter Filter was hohe Temperaturen im Innern des Lampenmoduls verursachen kann. Diese hohen Temperaturen können die Lampenleistung und die Lebensdauer beeinträchtigen. Routinemäßige Wartung zur Entfernung von Staub und Schmutz von den Filtern verringert die Betriebstemperatur der Lampe und verlängert die Lebensdauer.
Anhang Optionales Zubehör Zubehör Versandkarton (ATA-genehmigt) Projektorbefestigung Standard-Zubehör (im Lieferumfang des Projektors Zwischendeckenplatte für Projektorbefestigung enthalten) Erweiterungsarm für Projektorbefestigung Tragetasche 66 – 120 cm Computerkabel 1,8 m Organizer-Tragetasche Videokabel 1,8 m DVI-D-Kabel, 1,8 m Audiokabel 1,8 m M1 auf Komponent-Adapter Audiokabeladapter LiteShow Wireless-Verbindung Netzkabel*...
Rote LED-Anzeige und Projektorfehler Projizierte Bildgröße Tabelle 5: Falls der Projektor nicht richtig funktioniert und die rote LED blinkt, suchen Bildbreiten Sie in Tabelle 4 nach einer möglichen Ursache. Zwischen Blinkzyklen gibt es jeweils zwei Sekunden lange Pausen. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen über die Fehlercodes der roten LED zu erhalten.