Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitendifferente Kalibrierung - schwa-medico StimaWELL 120MTRS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG STIMAWELL® 120MTRS
DE
27
Die Kalibrierung ist aus folgendem Grund sehr wichtig: Eine bestimmte Stimulationsintensität
wird an unterschiedlichen Körperstellen als verschieden intensiv wahrgenommen. Deshalb
stimulieren die einzelnen Kanäle der StimaWELL® Stimulationsmatte nicht alle mit der glei-
chen Intensität. Damit sich die Stimulation an allen Kanälen gleich intensiv anfühlt, ist in den
Grundeinstellungen des StimaWELL®120MTRS-Gerätes bereits jedem Kanal ein prozentualer
Intensitätsanteil von der Hauptintensität zugeordnet. So kann Kanal 3 beispielsweise mit 70 %
der Hauptintensität stimulieren, während Kanal 4 mit 60 % stimuliert. Auf diese Wiese wird
sichergestellt, dass sich die Stimulation an jeder Stelle des Rückens gleich anfühlt. Natürlich
kann damit trotzdem nicht das Empfinden jedes Einzelnen abgedeckt werden. Deshalb können
Sie in der Kalibrierung die einzelnen Kanäle nachjustieren, also eine Feinabstimmung vorneh-
men.
Bei jedem neuen Patienten ist es sinnvoll, zuerst eine seitendifferente Kalibrierung durchzu-
führen. Diese kann auf Wunsch jederzeit wiederholt werden.

9.2.3.1 Seitendifferente Kalibrierung

Nach Auswahl der Mattengröße wird Ihnen
ein Hilfetext angezeigt, der Ihnen das Vorge-
hen während der Kalibrierung erläutert. Wie
Sie Hilfetexte deaktivieren, erfahren Sie in
Kapitel 12.2.1.
Während der Kalibrierung werden Sie außer-
dem von den Textanweisungen oberhalb der
Anzeige durch den kompletten Vorgang gelei-
tet. Tippen Sie auf Weiter, um die Kalibrie-
rung zu starten.
Wenn Sie alle Vorbereitungen abgeschlossen
haben und Ihr Patient auf der StimaWELL®
Stimulationsmatte liegt, starten Sie die Sti-
mulation. Drehen Sie dazu den Dreh-
/Drückregler nach rechts. Regeln Sie die
Hauptintensität bis zu einem deutlichen, aber
insgesamt angenehmen Stimulationsgefühl.
Die Stimulationswelle
muss
mindestens
dreimal komplett durchlaufen. An welcher
Stelle des Rückens Ihres Patienten sich die
Welle gerade befindet, sehen Sie anhand der orangefarbenen Markierung, die sich über die
einzelnen Kanäle bewegt. Die Buchstaben L und R ober- und unterhalb der beiden Elektroden
an der Halswirbelsäule zeigen an, welche Elektroden sich auf der linken und welche auf der
rechten Rückenseite des Patienten befinden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis