DE
3 / VORBEREITUNG DER WÄSCHE UND DES GERÄTES
• BEHANDLUNG HARTNÄCKIGER FLECKEN
Hinweis:
Schweiß-, Blut-, Obst-, Wein- und
Schokoladenflecken lassen sich meistens mit
Waschmitteln mit biologischen Bestandteilen
wieder entfernen. Andere Flecken bedürfen
jedoch vor der Maschinenwäsche einer
besonderen
Behandlung.
Machen
zunächst einen Versuch an einer kaum sicht-
baren Stelle des Kleidungsstückes und spü-
len Sie anschließend ausreichend. Zur
Vermeidung
von
Fleckenrändern
Fleckenentferner immer vom äußeren Rand
des Fleckes auftragen.
WACHS: durch Kratzen möglichst viel entfer-
nen. Anschließend von beiden Seiten des
Stoffes saugendes Papier auflegen und
bügeln, um den Rest des Wachses zu schmel-
zen.
KAFFEE - TEE:
— Auf weißer Baumwolle: Den Fleck vor dem
Waschen
im
Normalwaschgang
Wasserstoffperoxyd* betupfen.
— Auf farbiger Baumwolle: Den Fleck vor dem
Waschen
im
Normalwaschgang
Essigwasser betupfen (2 Esslöffel weißer
Essig auf 1/4 l Wasser).
— Auf Wolle: Vor dem Waschen den Fleck aus
einer Mischung aus gleichen Teilen bestehend
aus Alkohol und weißem Essig betupfen.
SCHMIERE - TEER: Das Fleckenwasser „Eau
Écarlate"* verwenden oder, falls nicht verfüg-
bar, den Fleck mit etwas frischer Butter bes-
treichen, einwirken lassen und anschließend
mit Terpentin betupfen.
KAUGUMMI: Mit einem Eiswürfel abkühlen.
Wenn er ausreichend hart ist, mit dem
Fingernagel abkratzen. Den Fleckenrand mit
einem Fettlösemittel* entfernen.
SCHOKOLADE - OBST - OBSTSAFT - WEIN:
Den Fleck mit Essigwasser betupfen (2
Esslöffel weißer Essig auf 1/4 l Wasser). Gut
ausspülen und normal waschen.
KUGELSCHREIBER - FILZSTIFT: Soviel Tinte
wie möglich mit saugendem Papier entfernen.
Auf die Rückseite des Fleckes ein sauberes,
weißes Tuch legen und bei Synthetik- und
Kunstfasern den Fleck mit einem anderen, mit
weißem Essig getränkten Tuch oder bei ande-
ren Fasern mit 90 %igem Alkohol betupfen
(wenn die Beschaffenheit des Stoffes es
zulässt).
FETT: Den Stoff sofort mit Talkumpuder bestäu-
ben. Trocknen lassen und zum Entfernen des
Talks vorsichtig bürsten. Anschließend mit einem
fettlösendem Produkt betupfen (Leichtbenzin)*.
Ausspülen und normal waschen.
GRAS: Den Fleck mit weißem Essig oder mit
Sie
90%igem
Alkohol*
betupfen
Beschaffenheit des Stoffes es zulässt), anschlie-
ßend ausspülen und waschen.
KETCHUP - TOMATENSAUCE: Eine Lösung bes-
den
tehend aus einem Volumen Glyzerin und einem
Volumen heißes Wasser herstellen. Die Wäsche
eine Stunde einweichen lassen, dann im
Normalwaschgang waschen.
FARBE: Die Farbflecken nicht trocknen lassen.
Sofort mit dem auf der Lackdose angegebenen
Lösungsmittel behandeln (Wasser, Terpentin*,
White Spirit*). Einseifen und ausspülen.
KOSMETIKA: Die verschmutze Seite auf saugen-
des Papier legen, dann die Rückseite des
mit
Stoffes, sofern der Stoff hierzu geeignet ist und
es kein Fettfleck ist, mit 90%igem Alkohol
befeuchten. Anderenfalls ein Fett lösendes Mittel
mit
verwenden (Trichlorethen*).
ROST: Leichte Flecken mit Salz bestreuen,
darauf Zitronensaft auspressen und eine Nacht
einwirken lassen. Dann ausreichend spülen und
waschen. Für größere Flecken ein Rost lösendes
Produkt verwenden, wobei die Hinweise des
Herstellers äußerst genau zu befolgen sind.
BLUT: Das verschmutzte Teil so schnell wie
möglich in gesalzenes, kaltes Wasser tauchen,
anschließend im Normalwaschgang waschen.
•
BENUTZUNG VON FLECKENTFERNER
Wichtig:
Zur
Vermeidung
von
Explosionsgefahr:
(*) Bei Verwendung der vorstehend empfohle-
nen Produkte muss
die Wäsche vor dem
Waschen in der Waschmaschine ausreichend
ausgespült werden.
-
Bei
Verwendung
handelsüblicher
Fleckentferner
sind
die
Angaben
Herstellers genau zu befolgen.
Generell lassen sich sofort behandelte Flecken
leicht entfernen. Ältere Flecken oder gebügelte
oder im Trockner getrocknete Flecken können
nicht mehr entfernt werden.
12
DE
3 / VORBEREITUNG DER WÄSCHE UND DES GERÄTES
• VORBEREITUNG DER WÄSCHE
• • Wäsche sortieren:
Beachten Sie beim Sortieren der Wäsche die
Pflegesymbole der Textilien und wählen Sie
das auf den Etiketten angegebene Programm.
Wenn verschieden Wäschearten zusammen
gewaschen werden, ist das für die empfind-
(wenn
die
lichste Wäsche empfohlene Programm zu ver-
wenden.
Bei neuen Textilien ist zu prüfen, dass die Teile
nicht färben: siehe gegenüberstehenden
"Farbtest".
•Beladungsmengen
Wichtig:
den und folgende maximale Beladung eingehalten werden:
Mittleres Gewicht einiger trockner nicht "allzu dicker" Wäschestücke
Einzellbett-Bettlaken ________ 400 bis 500 g
Doppelbett-Bettlaken ______________ 800 g
Kopfkissenbezug __________________ 200 g
Dünnes Nachthemd ________________ 150 g
Leinenhose für Kinder ______________ 120 g
Leinenhose für Erwachsene ________ 500 g
Herrenhemd aus Baumwolle/Polyester 200 g
Mittleres Gewicht einiger trockener "dicker" Wäschestücke
Jeans für Erwachsene ______ 800 g bis 1 kg
Großes Frotteehandtuch ____________ 700 g
Kleines Frotteehandtuch ____________ 300 g
Brand-
oder
Jogginghose für Erwachsene ________ 350 g
•Überprüfung Ihrer Wäsche vor dem Waschgang
Wichtig:
bende Schäden entstehen (beschädigte Trommel, zerrissene Wäsche usw.) und die
Garantie erlischt.
— Taschen leeren: Alle Gegenstände wie Feuerzeug, Streichhölzer, etc. entfernen.
des
— Reißverschlüsse und Druckknopfverschlüsse schließen.
— Gardinenhaken entfernen oder die Gardinen in ein Wäschenetz legen.
— Schlecht angenähte Knöpfe, Nadeln und Klammern entfernen.
— Kleine Wäschestücke (Bänder, Ziertücher usw.) in ein Wäschenetz legen.
— Mehrlagige Textilien auf links drehen (Schlafsack, Anorak usw.).
— Strickwaren, Textilien mit Applikationen, Hosen und Maschenware auf links drehen.
•Der Farbtest:
Beim
Wäschestücke oft - es sei denn sie sind far-
becht. Vor der Maschinenwäsche ist folgender
Test durchzuführen:
— Nehmen Sie eine nicht sichtbare Partie des
Wäschestücks
— Befeuchten Sie sie mit warmem Wasser
— Wringen Sie es anschließend auf einem wei-
ßen Stück Stoff aus.
— Wenn das Wäschestück nicht färbt, können
Sie es normal in der Maschine waschen.
— Sollte es färben, waschen Sie es getrennt in
der Maschine oder mit der Hand.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Wäschetrommel nicht überla-
Baumwolle / farbig ________________ 6 kg
Gemischt ________________________ 3 kg
Feinwäsche / Wolle ________________ 2 kg
Baumwoll T-Shirt in großer Größe ____ 150 g
Geschirrhandtuch __________________ 100 g
Tischdecke ________________________ 250 g
Empfindliche Wäsche ________________ 50 g
Synthetikstricksachen für Kinder ______ 50 g
Strumpf ____________________________ 20 g
Leinenschlafanzug für Erwachsene ____ 250 g
Frotteeschlafanzug für Kinder ________ 100 g
Bademantel ______________________ 1200 g
Sweat-shirt ________________________ 250 g
Bettbezug ______________________ 1500 g
: Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise können schwere, nicht zu behe-
13
ersten
Waschen
färben
die