Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Toplader
Waschvollautomaten
WAT 1308
WAT 1300
WAT 1320
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WAT 1308

  • Seite 1 Toplader Waschvollautomaten WAT 1308 WAT 1300 WAT 1320 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seiten Sicherheitshinweise....................Umweltschutz und Energieeinsparung ..............Verpackung und Altgerät ..................Das ist Ihre Waschmaschine ..................1 - Installationsanleitung Entfernen der Transportsicherungen ..............Mobilität........................Anschließen - Wasserzulauf ..................Anschließen - Wasserablauf ..................Elektrischer Anschluss ....................Austausch des Netzkabels ..................Aufstellen ........................2 - Gebrauchsanleitung Internationale Pflegesymbole ..................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise In dieser Anleitung finden Sie die notwendigen •Güter und Gerät schützen: Regelmäßig den Angaben zur Sicherheit, zur Installation, zum Zustand der Schläuche prüfen; auf keinen Fall Gebrauch und die Garantien des Geräts. Bitte Lösungsmittel, brennbare Produkte oder bewahren Sie diese auf und geben Sie sie bei Produkte mit großer Explosionskraft, sowie einem Verkauf weiter.
  • Seite 4: Das Ist Ihre Waschmaschine

    Das ist Ihre Waschmaschine Bedienfeld Öffnungsgriff des Deckels (bleibt während des Entriegelungen des Programms verriegelt) Waschmittelbehälters Abnehmbarer Waschmittelbehälter Öffnungstaste der Trommeldeckel Hebel für Mobilität (je nach Modell) Trommeldeckel richtig schließen! klack! Wasserablaufschlauch Typenschild (Erzeugnis- und Fertigungsnummer) Transportsicherung Wasserzulaufschlauch (nicht angeschlossen) Netzzuleitung mit Stecker...
  • Seite 5: Entfernen Der Transportsicherungen

    Entfernen der Transportsicherungen Vor dem ersten Gebrauch unbedingt alle Transportsicherungen an der Geräterückseite entfernen und für einen späteren Transport (z. B. Umzug) aufbewahren. 1 Die Waschmaschine von ihrem Trans- Überzeugen Sie sich, dass die beiden portsockel nehmen. Keil entfernen auf dem Verbindungsträger befestigten ABB 1 Kunststoffzwischenstücke mit entfernt werden.
  • Seite 6: Und

    Entfernen der Transportsicherungen (Fortsetzung) ➀ 5 Die Sicherung entfernen ( Die Schlauchhalterungen Hierfür: entfernen und die Löcher unbedingt - Schutzleiste entfernen mit den hierfür vorgesehenen ➁ - Sicherung mit einer Vierteldrehung Abdeckungen (im Zubehörbeutel herausnehmen enthalten) verschließen ( ABB 3 ABB 4 ➀...
  • Seite 7: Anschlüsse

    Anschlüsse Kaltwasserversorgung ABB 6 Den Zulaufschlauch ( ABB 6 •einerseits am Anschluss auf der Geräterückseite. •andererseits an einem Wasserhahn mit 3/4” Gewindenase, Durchmesser 20x27 (3/4’’ BSP) anschließen. Wasserzulauf: - Mindestwasserdruck: 0,1 MPa oder 1 bar - Höchstwasserdruck: 1 MPa oder 10 bar Abwasseranschluss ABB 7.1 Am Ende des Abwasserschlauchs den mit der...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Anschlüsse (Fortsetzung) Elektrischer Anschluss Austausch des Netzkabels Anschluss der Waschmaschine nur an Achtung: Aus Sicherheitsgründen muss das Wechselstrom über vorschriftsmäßig Netzkabel bzw. je nach Modell das gesamte installierte Schutzkontakt–Steckdose. Elektrogehäuse mit dazugehörigem Kabel Netzspannung und Spannungsangabe an der unbedingt vom Kundendienst des Herstellers oder Waschmaschine (Geräteschild) müssen von einem qualifizierten Fachmann ausgetauscht werden.
  • Seite 9: Internationale Pflegesymbole

    Internationale Pflegesymbole Um Ihnen bei der Pflege Ihrer Textilien behilflich zu sein, enthalten diese ein Etikett mit den notwendigen Informationen. Diese werden durch folgende Symbole dargestellt: WASCHEN (Waschbottich) Spezial- Normal- Normal- Normal- Schon- Schon- Schon- Schon- nicht Hand- Schon- wasch- wasch- wasch- wasch-...
  • Seite 10: Behandlung Hartnäckiger Flecken

    Behandlung hartnäckiger Flecken Schweiß-, Blut-, Obst, Wein- und Schokoladeflecken verschwinden im Allgemeinen bei Verwendung von Waschmitteln mit biologischen Inhaltsstoffen. Andere Flecken erfordern jedoch vor der Maschinenwäsche eine besondere Behandlung. Zunächst einen Versuch an einer wenig sichtbaren Stelle des Wäschestücks machen und gründlich ausspülen. Beim Auftragen von Fleckenentferner immer von außen Beginnen, um eine Ränderbildung zu vermeiden.
  • Seite 11: Vorbereiten Der Wäsche

    Vorbereiten der Wäsche Wäsche vorbereiten •In einem Netz/Kissenbezug waschen: - empfindliche Wäsche Fremdkörper (z. B. Münzen, Büroklammern, z. B. Feinstrumpfhosen, Gardinen Nadeln, Nägel) können Wäschestücke oder - kleine Wäschestücke, z. B. Söckchen Bauteile der Waschmaschine (z. B. oder Taschentücher Waschtrommel) beschädigen. - Bügel–BHs (Bügel können sich beim •Taschen der Wäschestücke leeren.
  • Seite 12: Wäsche Einlegen

    Wäsche einlegen •Vorsortierte Wäschestücke Explosionsgefahr! auseinanderfalten und locker in die Mit lösungsmittelhaltigen Wäschetrommel legen. Große und kleine Reinigungsmitteln, z. B. Fleckenentferner, Stücke mischen. Waschbenzin, vorbehandelte Verschieden große Wäschestücke verteilen Wäschestücke können nach dem sich besser beim Schleudern. Einfüllen zu einer Explosion führen. Empfohlene Beladungsmengen nicht Wäschestücke vorher gründlich von Hand überschreiten (siehe auch PROGRAMM-...
  • Seite 13: Programmieren

    Programmieren Wäscheart und Temperatur Anzeigefeld für Programmdauer Einstellung Startzeitvorwahl und Startzeitvorwahl Einstellen der Schleudergeschwindigkeit Optionen Start/Pause Alle Tasten haben einen Mikro-Tastenweg und bleiben nicht gedrückt. Die Taste „Start/Pause“ kann auf keinen Fall ein Programm stornieren. Anzeige und Stellung der Programmieren eines Waschzyklus: Wahlschalter •Den Wahlschalter auf das Programm und die Waschtemperatur...
  • Seite 14: Stornieren Während Dem Programmieren, Dem Waschen Oder Einer Pause

    Programmieren (Fortsetzung) Ein Wäschestück während des Waschprozesses hinzufügen Anzeige und Stellung der oder herausnehmen Wahlschalter (ist während des Schleuderns nicht möglich): • Auf die Taste „Start/Pause“ drücken und den Zyklus unterbrechen. Abzählen der Zeit in gestoppt (die beiden Punkte • Das bzw. die Wäschestücke* einlegen oder herausnehmen. brennen „fest“) Wiederaufnahme des Abzählens •...
  • Seite 15: Programmtabelle

    Programmieren Zur Auswahl des für die Wäsche am besten geeigneten Programms die Angaben auf den in den meisten Wäschestücken angebrachten Etiketten befolgen. Programmtabelle Wäscheart ● ● ● ● KOCH /BUNTWÄSCHE 40°- 90° ● ● ● ● PFLEGELEICHT 30°- 60° ● ●...
  • Seite 16 Programmsdetails (Fortsetzung) MINI 30 SPÜLEN Mit diesem Programm kann eine gering Separates Spülen gefolgt von - wahlweise: verschmutzte Wäscheladung von 2,5 kg • entweder einem Schleudern mit Abpumpen BAUMWOLLE, KOCHWÄSCHE, BUNTWÄSCHE • oder nur Abpumpen (Option „Abtropfen“) oder STRAPAZIERFÄHIGEN SYNTHETICS •...
  • Seite 17: Änderung Eines Waschprogramms

    Änderung eines Waschprogramms Während des Programmierens: Während des verzögerten Starts Vor dem Drücken der Taste „Start/Pause“ sind • Sämtliche Programmänderungen werden alle Änderungen möglich. während der Wartezeit eines verzögerten Starts berücksichtigt. Nach dem Zyklusbeginn: • Die Dauer des verzögerten Starts kann während Kann die Textilart geändert werden (beispielsweise der gesamten Wartezeit vor Beginn des Zyklus von „KOCH-/BUNTWÄSCHE“...
  • Seite 18: Automatische Sicherheiten

    Automatische Sicherheiten Öffnungssicherung des Deckels: Wassersicherung: Sobald der Waschzyklus begonnen hat, wird der Während des Betriebs beugt die ständige Deckel des Geräts verriegelt. Wasserstandskontrolle einem eventuellen Überlaufen vor. Sobald der Zyklus beendet ist, oder wenn die Maschine ohne Abpumpen stehen bleibt, wird der Schleudersicherheit: Deckel entriegelt.
  • Seite 19: Laufende Pflege

    Laufende Pflege Reinigung des Geräts Reinigung des Waschmittelbehälters Den Waschmittelbehälter regelmäßig reinigen. Zum Reinigen des Gehäuses, der Hierfür: Bedienungstafel und generell aller •Gleichzeitig auf die beiden Höcker drücken, die Kunststoffteile nur einen mit Wasser und sich auf beiden Seiten des Behälters befinden. Flüssigseife befeuchteten Schwamm oder Dieser löst sich aus seiner Kammer (ABB ein Tuch verwenden.
  • Seite 20: Reinigen Des Pumpenfilters

    Reinigen des Pumpenfilters Dieser Filter sammelt die kleinen Gegenstände, • Diesen aus seiner Aufnahme nehmen (ABB die versehentlich in den Kleidungsstücken geblieben sind, und verhindert, dass diese den ABB 14 Pumpenbetrieb stören. Zum Reinigen wie folgt vorgehen: • Die Trommeltüren öffnen. Am Boden der Trommel erscheint ein Kunststoffteil (ABB ABB 12...
  • Seite 21: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Wenn Sie eine Störung mit Hilfe der folgenden Tabellen nicht selbst beheben können • Programmwähler auf „Aus“ stellen. • Waschmaschine vom Strom-Netz trennen. • Wasserhahn zudrehen. Stromschlaggefahr ! Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkräften durchführen lassen. Problem Mögliche Ursache / Abhilfe Das Programm startet...
  • Seite 22: Kleine Fehler, Die Sie Selbst Beheben Können

    Kleine Fehler, die Sie selbst beheben können In diesem Kapitel erklären wir Ihnen, wie Sie kleine Fehler sehr leicht selbst beheben können. Ihr Gerät erkennt selbsttätig bestimmt Betriebsstörungen und meldet diese anhand spezieller Meldungen auf dem Display. Meldungen Ursachen / Abhilfen Der Wasserzulaufhahn ist geschlossen.
  • Seite 23: Kundendienst

    Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 E-Mail: Kundendienst@Blomberg.de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik.
  • Seite 24: Und

    Erfolgt auf Wunsch des Kunden ein Austausch, wird die bisherige Nutzung des Gerätes in Rechnung gestellt. Speichergeräte: Auf emaillierte Innenbehälter der Speichergeräte gewährt Blomberg eine Garantie von 36 Monaten ab Kaufdatum, wenn nach 2 Jahren eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt wurde. Hierzu bietet der Hersteller einen Wartungsvertrag an.

Diese Anleitung auch für:

Wat 1300Wat 1320

Inhaltsverzeichnis