Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Mono- Und Stereokanäle; Eingangssektion; Effektsektion - Behringer EUROPOWER PMP960M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
EUROPOWER PMP1680S/PMP980S/PMP960M Bedienungsanleitung

2. Bedienelemente

In den folgenden Abschnitten werden alle Funktionen Ihres Power Mixers detailliert
beschrieben. Bitte nehmen Sie hierzu auch das entsprechende Beiblatt mit den
numerierten Illustrationen zur Hand, um einen umfassenden Überblick zu erlangen.
2.1 Mono- und stereokanäle
(1) Der HIGH-Regler der EQ-Sektion kontrolliert den oberen Frequenzbereich
des jeweiligen Kanals.
(2) Mit dem MID-Regler können Sie den Mittenbereich anheben oder absenken.
(3) Der LOW-Regler ermöglicht ein Anheben oder Absenken der
Bassfrequenzen.
(4) Mit dem MON-Regler können Sie den Lautstärkeanteil des Kanals am
Monitormix bestimmen.
(5) Der FX-Regler bestimmt den Signalpegel, der vom jeweiligen Kanal zum
integrierten Effektprozessor geleitet wird und zusätzlich an der FX OUT-
Buchse anliegt (siehe (32) ). Der PMP980S/PMP1680S besitzt für diesen Zweck
zwei Regler (FX 1 und FX 2), so dass Sie letztlich zwei Effekte gleichzeitig
verwenden können. Dementsprechend besitzt er auch zwei zusätzliche
Effektauspielwege (siehe (32) ).
Bitte beachten Sie, dass der Effektprozessor nicht hörbar ist, so lange
der entsprechende FX RETURN-Regler (21) auf Linksanschlag steht.
(6) Der PMP980S/PMP1680S besitzt für die Monoeingangskanäle einen
PAN(ORAMA)-Regler, mit dem die Position des Kanalsignals im Stereo-Main
Mix bestimmt wird. Der PMP960M besitzt keine PAN-Regler in den
Eingangskanälen, da dieses Gerät ein Dual Mono-Power Mixer ist.
(7) Der BAL(ANCE)-Regler in den Stereokanälen des PMP980S/PMP1680S
entspricht in seiner Funktion dem PAN-Regler in den Monokanälen.
Er bestimmt den relativen Anteil zwischen dem linken und dem rechten
Eingangssignal, bevor beide auf den Stereo-Main-Ausgang geleitet werden.
Der PMP960M besitzt keine Stereokanäle und keine BAL-Regler, da dieses
Gerät ein Dual Mono-Power Mixer ist.
(8) Mit dem LEVEL-Regler können Sie den Lautstärkeanteil des Kanals am
Main-Mix bestimmen.

2.1.1 Eingangssektion

(9) Die CLIP-LED ist eine Kontrollmöglichkeit zur optimalen Aussteuerung des
Eingangssignals. Sie sollte ausschließlich bei Pegelspitzen, aber keinesfalls
konstant aufleuchten.
(10) Mit dem PAD-Taster senken Sie die Eingangsempfindlichkeit des Kanals
um ca. 30 dB ab. So können Sie auch hochpegelige Line-Signale an den
jeweiligen Kanaleingang anschließen.
(11) Dieser symmetrische HI-Z-Klinkeneingang eignet sich zum Anschluss von
Signalquellen mit Line-Pegel. Dazu zählen u. a. Keyboards, E-Gitarren
und E-Bässe.
(12) Dies ist der symmetrische LOW-Z-Mikrofoneingang des Kanals.
Jeder Eingangskanal bietet Ihnen einen symmetrischen LOW-Z-
Mikrofoneingang über die XLR-Buchse, an dem auf Knopfdruck auch eine
+48 V-Phantomspeisung für den Betrieb von Kondensatormikrofonen zur
Verfügung steht (siehe (27) ).
(13) Dies sind die unsymmetrischen Stereo-Line-Klinkeneingänge der
Stereokanäle 7 bis 10 des PMP980S/PMP1680S. Sie eignen sich z.
B. zum Anschluss von Keyboards mit Stereoausgang oder Stereo
Drum Computern.
Benutzen Sie immer nur den Mikrofon- oder den Line-Eingang eines
Kanals, niemals beide gleichzeitig!

2.2 Effektsektion

(14) Hier finden Sie eine Übersicht aller Presets des Multi-Effektprozessors.
(15) Dies ist die LED-Pegelanzeige des Effektprozessors. Da man beim
PMP980S/PMP1680S zwei Effekte gleichzeitig anwählen kann, besitzt dieser
auch zwei Pegelanzeigen (DUAL FX). Achten Sie darauf, dass die Clip-LED
nur bei Pegelspitzen aufleuchtet. Leuchtet sie konstant, übersteuern Sie den
Effektprozessor und es kommt zu unangenehmen Verzerrungen.
(16) Das Effekt-Display (beim PMP980S/PMP1680S zwei Displays) zeigt stets an,
welches Preset gewählt ist.
(17) Durch Drehen des PROGRAM-Reglers (beim PMP980S/PMP1680S jeweils ein
Regler für FX 1 und FX 2) wählen Sie die Effekt-Presets an (Preset-Nummer
blinkt). Kurzes Drücken des Reglers (PUSH) bestätigt die Anwahl.
(18) Durch Drücken des FX IN-Tasters (beim PMP980S/PMP1680S der FX 1 IN und
FX 2 IN-Taster) wird der Effektprozessor eingeschaltet.

2.3 Main- und Monitorsektion

(19) Ihr Power Mixer besitzt zwei grafische 7-Band Equalizer, wobei die
obere Einheit das Monitorsignal und die untere Einheit das Main-Signal
bearbeitet. Mit Hilfe der Equalizer können Sie den Klang den räumlichen
Gegebenheiten anpassen.
(20) Wenn Sie den FBQ IN-Schalter drücken, wird das FBQ Feedback-
Erkennungssystem aktiviert. Frequenzen, die Rückkopplungen hervorrufen,
werden in Form von hell leuchtenden Fader-LEDs hervorgehoben. Senken Sie
nun einfach den betreffenden Frequenzbereich etwas ab, bis das Feedback
nicht mehr auftritt und die LED erlischt. Ihr Power Mixer besitzt diese
Funktion für den Main- und den Monitor-Mix.
(21) Durch Drehen der FX RET-Regler wird dem Main-Mix (unten)
bzw. dem Monitor-Mix (oben) das Effektsignal zugemischt. Da Sie
beim PMP980S/PMP1680S zwei Effekte gleichzeitig anwählen
können, besitzt dieser für Main- und Monitor-Mix den FX RET 1- und
FX RET 2-Regler. Bei Linksanschlag wird den entsprechenden Signalen kein
Effektanteil zugemischt.
(22) Der CD/TAPE IN-Regler bestimmt die Lautstärke des anliegenden 2 Track
In-Signals (siehe (35) ).
(23) Der MONITOR MASTER-Regler dient zur Einstellung der
Monitor-Ausgangslautstärke.
(24) Mit Hilfe dieser 5-stelligen LED-Anzeige kontrollieren Sie den Ausgangspegel
des Monitorsignals. Die obere LIM-LED leuchtet auf, wenn die interne
Verstärkerschutzschaltung auf einen zu hohen Ausgangspegel anspricht.
(25) Der MAIN MASTER-Regler dient zur Einstellung der
Main-Ausgangslautstärke.
(26) Mit dieser 5-stelligen LED-Anzeige kontrollieren Sie den Ausgangspegel
des Main-Signals. Der PMP980S/PMP1680S besitzt hierfür eine Stereo-
LED-Anzeige (L/R), da dieses Signal stereo ausgespielt wird. Die obere
LIM-LED leuchtet auf, wenn die interne Verstärkerschutzschaltung auf einen
zu hohen Ausgangspegel anspricht.
(27) Zur Stromversorgung von Kondensatormikrofonen steht eine +48 V
Phantomspeisung zur Verfügung. Sie wird für alle Kanäle zusammen
über den PHANTOM-Schalter aktiviert. Bei aktiver Speisung leuchtet die
PHANTOM-LED oberhalb des Schalters.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europower pmp980sEuropower pmp1680s

Inhaltsverzeichnis