Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Effektprozessor; Installation; Netzverbindung; Audioverbindungen - Behringer EUROPOWER PMP960M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
EUROPOWER PMP1680S/PMP980S/PMP960M Bedienungsanleitung
(43) Dies ist der OUTPUT A-Lautsprecherausgang.
Beim PMP980S/PMP1680S wird hier abhängig vom gewählten
Betriebsmodus (siehe (28) ) entweder das linke Main-Signal oder
das Monitorsignal ausgespielt. Verwenden Sie diesen Ausgang bitte
NIEMALS im Monobrückenbetrieb.
Beim PMP960M liegt hier im MON/MAIN-Modus das Monitorsignal
an (siehe (28) ). Verwenden Sie auch diesen Ausgang NIEMALS
im Monobrückenbetrieb. Mit einer Ausnahme: Bei Verwendung
eines Kabels mit der üblichen Pin-Belegung (Pin-Belegung 1+/1-)
kann hier im MAIN/MAIN (BRIDGE)-Modus das Mono-Main-Signal
abgegriffen werden (nicht gebrückt). Lesen Sie hierzu bitte das
Kapitel 4.3 "Lautsprecheranschlüsse".
Die Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers darf nicht weniger
als 4 Ω betragen.
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsabgabe an den
Lautsprecher im Monobrückenbetrieb wesentlich höher ist als bei
Verwendung der anderen Modi. Lesen Sie hierzu bitte die Angaben auf
der Rückseite des Geräts.
(44) Dies ist der OUTPUT B-Lautsprecherausgang.
Beim PMP980S/PMP1680S spielt dieser abhängig von der gewählten
Betriebsart (siehe (28) ) entweder das rechte Main-Signal, das Mono-Main-
Signal oder das gebrückte Monosignal aus.
Beim PMP960M wird hier entweder das Main- oder das gebrückte
Main-Monosignal ausgegeben (siehe (28) ). Bei Verwendung eines Kabels mit
der üblichen Pin-Belegung (Pin-Belegung 1+/1-) kann hier im MAIN/MAIN
(BRIDGE)-Modus das ungebrückte Mono-Main-Signal abgegriffen werden.
Lesen Sie hierzu bitte das Kapitel 4.3 "Lautsprecheranschlüsse".
Schließen Sie im BRIDGE-Modus an OUTPUT B (mit der Pin-Belegung
1+/2+) stets nur einen Lautsprecher mit einer Impedanz von
mindestens 8 Ω an! Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung des
BRIDGE-Modus (mit der Pin-Belegung 1+/2+) NIEMALS der OUTPUT A
verwendet werden darf!
In allen anderen Betriebsarten darf die Impedanz des angeschlossenen
Lautsprecher nicht weniger als 4 Ω betragen.
Zur korrekten Polung Ihrer Lautsprecherkabel beachten Sie bitte die
Hinweise zur Pin-Belegung auf der Rückseite des Gerätes.
(45) SERIENNUMMER.

3. Digitaler Effektprozessor

24-BIT MULTI-FX PROCESSOR
Dieses eingebaute Effektmodul bietet Ihnen hochwertige Standardeffekte wie
z. B. Hall, Chorus, Flanger, Echo und diverse Kombinationseffekte. Über die
FX-Regler in den Kanälen können Sie den Effektprozessor mit Signalen speisen.
Das integrierte Effektmodul hat den Vorteil, dass es nicht verkabelt werden
muss. Damit wird die Gefahr von Brummschleifen oder ungleichen Pegeln von
vornherein ausgeschlossen und so die Handhabung wesentlich vereinfacht.
Bei diesen Effekt-Presets handelt es sich um klassische "Zumischeffekte".
Wenn Sie den FX RET-Regler aufdrehen, entsteht also eine Mischung aus dem
Kanalsignal (trocken) und dem Effektsignal.
Drehen Sie die FX-Regler in den Kanalzügen für alle Signale zu, die Sie
nicht bearbeiten wollen.

4. Installation

4.1 Netzverbindung

Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden.
Die Netzverbindung erfolgt über ein Netzkabel mit Kaltgerätean-schluss.
Sie entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt ge-erdet sein müssen.
Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie in keinem Fall die Erdung der
Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam machen.

4.2 Audioverbindungen

Die Klinkenein- und ausgänge des BEHRINGER EUROPOWER-Mixers sind mit
Ausnahme der symmetrischen Mono-Line-Eingänge als unsymmetrische
Monoklinkenbuchsen ausgelegt. Selbstverständlich können Sie das Gerät sowohl
mit symmetrischen als auch mit unsymmetrischen Klinkensteckern betreiben.
Die Tape-Ein- und Ausgänge liegen als Stereo-Cinch-Anschlüsse vor.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation und Bedienung
des Gerätes nur von sachver-ständigen Personen ausgeführt wird.
Während und nach der Installation ist immer auf eine ausreichende
Erdung der handhabenden Person(en) zu achten, da es ansonsten
durch elektrostatische Entladungen o. ä. zu einer Beeinträchtigung der
Betriebseigenschaften kommen kann.
Unbalanced ¼" TS connector
strain relief clamp
sleeve
tip
sleeve
(ground/shield)
tip
(signal)
Abb. 4.1: 6,3-mm-Monoklinkenstecker
Balanced ¼" TRS connector
strain relief clamp
sleeve
ring
tip
sleeve
ground/shield
ring
cold (-ve)
tip
hot (+ve)
For connection of balanced and unbalanced plugs,
ring and sleeve have to be bridged at the stereo plug.
Abb. 4.2: 6,3-mm-Stereoklinkenstecker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europower pmp980sEuropower pmp1680s

Inhaltsverzeichnis