Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi - Avaya Serie 3626 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 3626:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avaya GmbH & Co. KG

Betriebsmodi

Standby-Modus Im Standby-Modus wartet das WIPT auf einen eingehenden Anruf oder
Aktiver Modus Drücken Sie die Taste
Push-to-Talk-Modus
Gilt nur für das
schnurlose IP-
Telefon 3626:
21-300629, 2. Ausgabe (Januar 2009)
Avaya – Schnurlose IP-Telefone 3616/3620/3626: Benutzeranleitung
Das Mobilteil hat in den verschiedenen Betriebsarten einen
unterschiedlichen Stromverbrauch und nutzt unterschiedliche
Bandbreiten. Die Bandbreite wird von den Zugangspunkten innerhalb
Ihrer Organisation/Einrichtung bereitgestellt. Die Verfügbarkeit der
Bandbreite variiert mit der Art des Zugangspunkts.
Die Stromversorgung des Mobilteils erfolgt über einen Akku. Er
ermöglicht eine Gesprächsdauer von ungefähr vier Stunden oder 80
Stunden im Standby-Modus (siehe unten).
Wenn der Benutzer die Betriebsarten versteht und richtig einsetzt, lassen
sich Akkukapazität und Bandbreite wirtschaftlicher nutzen.
darauf, dass der Benutzer einen ausgehenden Anruf platziert. Die
Durchwahlnummer wird im Display angezeigt, und es ist kein Wählton
hörbar. In dieser Betriebsart spart das WIPT Akkuleistung und
Bandbreite.
Im nachfolgend beschriebenen Menü mit den Benutzeroptionen können
Sie bestimmte Einstellungen vornehmen. Dieses Menü ist über den
Standby-Modus zugänglich.
Es ist wichtig, dass Sie in den Standby-Modus zurückschalten, indem Sie
nach Beendigung eines Gesprächs die Taste
drücken. Sofern nichts Anderes angegeben ist, setzen alle Anweisungen
zur Bedienung des WIPT voraus, dass das Gerät sich im Standby-Modus
befindet.
Start Call
in den aktiven Telefonmodus (Modus „abgehobener Hörer") über. Ein
Wählton ist hörbar, das WIPT kommuniziert mit der Telefonanlage und
das Display zeigt die Informationen an, die von der TK-Anlage
empfangen werden.
Das WIPT befindet sich auch im aktiven Telefonmodus, wenn Sie einen
Anruf empfangen.
Im aktiven Modus benötigt das WIPT in jeder Betriebsart die größte
Bandbreite.
Um Bandbreite und Akkuleistung zu sparen, sollten Sie daher nach
Beendigung eines Gesprächs oder Beendigung von Menüs und
Funktionen im aktiven Modus die Taste
drücken, um den aktiven Modus zu verlassen und zum Standby-Modus
zurückzukehren.
Der PTT-Modus (Push-to-Talk) verwendet einen gemeinsamen Kanal für
den ankommenden und abgehenden Funkverkehr. Der abgehende
Funkverkehr nutzt genauso viel Bandbreite wie der Modus „Abgehobener
Hörer". Der ankommende Funkverkehr nutzt nur ungefähr halb so viel.
Wenn PTT vom Administrator freigeschaltet und vom Benutzer aktiviert
wurde, reduziert die Standby-Zeit sich auf etwa 30 Stunden.
End Call
(Gespräch beenden)
(Anruf tätigen). Dadurch geht das WIPT
End Call
(Gespräch beenden)
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3616Serie 3620

Inhaltsverzeichnis