Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Pflege Schnurloser Ip-Telefone Und Ladegeräte; Tipps Zur Reinigung - Avaya Serie 3626 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 3626:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avaya GmbH & Co. KG
Allgemeine Hinweise zur Pflege schnurloser IP-Telefone
und Ladegeräte
Nicht fallenlassen
Nicht zerlegen

Tipps zur Reinigung

Reinigung des
Sprechgarnitur-
Anschlusses
21-300629, 2. Ausgabe (Januar 2009)
Avaya – Schnurlose IP-Telefone 3616/3620/3626: Benutzeranleitung
Dieser Abschnitt gilt für alle schnurlosen IP-Telefone und Ladegeräte
von Avaya.
Vermeiden Sie, das Mobilteil fallenzulassen oder gegen harte
Oberflächen zu stoßen. Tragen Sie das WIPT zu seinem Schutz in
einem Halfter oder Trage-Etui.
Weder Telefon noch Ladegerät enthalten Teile, die gewartet werden
müssen. Das Gehäuse des WIPT nicht öffnen und das Ladegerät nicht
zerlegen. Anderenfalls erlischt Ihre Garantie.
Schalten Sie das WIPT aus und trennen die Ladegeräte vom Netz,
bevor Sie sie reinigen. Die Geräte dürfen niemals in Wasser
eingetaucht werden. Reinigen Sie die Außenflächen, einschließlich der
Ladekontakte, mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Achten Sie darauf, beim Abwischen des Ladegeräts keinen zu starken
Druck auf die elektrischen Kontakte auszuüben.
Wischen Sie die Oberfläche des Mobilteils mit einem feuchten Tuch
oder Papiertuch ab, um die meisten Schmutzfilme und Rückstände zu
entfernen. Falls die Verunreinigung zu stark ist, um mit Wasser entfernt
zu werden, verwenden Sie eine milde Reinigungslösung. Alle
Rückstände von Reinigungsmitteln müssen mit einem sauberen
feuchten Tuch abgewischt werden.
Das WIPT und kann mit jedem Haushalts-Allzweckreiniger für Glas
und Oberflächen gesäubert werden. NICHT DIREKT AUF DAS
MOBILTEIL SPRÜHEN!
Feuchte Reinigungstücher für Brillengläser oder Kameras dürfen zur
Reinigung des Mobilteils und der Docking-Station benutzt werden.
Feuchttücher sind ebenfalls für die Reinigung des Telefons geeignet; es
sollten aber keine Tücher mit Lanolin oder Aloe Vera verwendet
werden, da diese rutschige Rückstände hinterlassen.
Die Oberflächen des Mobilteils können hin und wieder mit
Desinfektionsmitteln zur allgemeinen Reinigung in medizinischen
Einrichtungen behandelt werden. Isopropylalkohol kann gelegentlich
mittels eines feuchten Tuchs oder Papiertuchs aufgetragen werden.
Beim Einsatz von Alkohol dürfen die Zeichen auf den Tasten nicht zu
stark abgerieben werden. Dadurch leidet die Lesbarkeit erheblich.
Verwenden Sie keine Möbelpolitur, Wachs oder
Reinigungsmittel mit Weichmachern (Armor All™ usw.)
Verwenden Sie keine Produkte, die Lanolin, Aloe, Glyzerin
oder andere Hautpflegemittel enthalten.
Wenden Sie keine Lösungsmittel wie Aceton, Brennspiritus
usw. an.
Das Mobilteil darf niemals direkt angesprüht oder eingetaucht
werden.
Falls der Stecker der Sprechgarnitur verschmutzt ist, empfangen Sie
möglicherweise ein Rauschen oder ein unregelmäßiges Signal. Zur
Reinigung des Steckers tauchen Sie das nicht wattierte Ende eines
Wattestäbchens in Isopropylalkohol. Schieben Sie das Wattestäbchen
vorsichtig in den Stecker und drehen Sie es. Diesen Vorgang mehrmals
wiederholen. Reinigen Sie den Stecker zur Entfernung von
Schmutzpartikeln mit Druckluft (falls verfügbar).
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3616Serie 3620

Inhaltsverzeichnis