6.4.11 Vortrocknen (einstufiges oder zweistufiges Programm
innerhalb der gewünschten Schliesszeit begonnen.
6.4.12 Vorvakuum
individuell aktiviertem Vorvakuum (Wert zwischen 1:00 und 5:00)
wird der Wert V1 ignoriert. Das Vakuum bleibt bis zum Erreichen
von V2 eingeschaltet. V2 muss höher als die Bereitschaftstemperatur
B sein.
6.4.13 Nachtprogramm
Die Nachtprogramm-Funktion kann in der Parameter-Liste (Touch-
Button mit «Sichel-Mond»-Symbol) für den nächsten Programm-
durchlauf aktiviert werden.
Bei aktivierter Nachtprogramm-Funktion bleibt nach dem Brennpro-
zess der Ofenkopf offen, die Heizung ausgeschalten und die grüne
START-LED blinkt. Bei Unterschreiten bestimmter Temperaturen wird
keine Melodie abgespielt. Nach Unterschreiten von 100 °C schliesst
der Ofenkopf, die Heizung bleibt ausgeschaltet und der Ofen kühlt
auf Raumtemperatur ab.
Vorteile der Nachtprogramm-Funktion:
Nach einem Netzausfall wird das Nachtprogramm in jedem Fall wei-
ter ausgeführt. Das Programm wird an jener Stelle fortgesetzt, an
welcher der Stromunterbruch erfolgt ist.
6.4.14 „Schnelles Kühlen"
Wird bei vollständig geöffnetem Kopf nochmals die Taste „Ofenkopf
öffnen" gedrückt, startet die Funktion „Schnelles Kühlen". D.h. die
Vakuum-Pumpe wird 5 Minuten lang eingeschaltet. Diese Funktion
kann durch STOP, Kopf Zu oder START vorzeitig beendet werden.
6.4.15 Software-Update
Der Anwender kann einen Software-Update via CD, PC und Down-
loadkabel durchführen. Dabei wird am Gerät der Software-Down-
load-Modus aktiviert, indem während des Einschaltens der
Netzspannung zwei spezielle Tasten gleichzeitig gedrückt werden.
Weitere Details siehe Download-Center (www.ivoclarvivadent.com/
downloadcenter).
Eine weitere Software-Update Methode ist das Update via USB-
Memory-Stick. Dieser Punkt befindet sich im Menü Einstellungen auf
Seite 2. Für das Ausführen des Updates wird ein USB-Memory-Stick
be-nötigt, auf dem sich ein aktuelles Software-Image in Form einer
*.gz Datei befindet. Die Software-Version auf dem USB-Memory-
Stick muss aktueller sein als die auf dem Gerät befindlichen Soft-
ware-Version (siehe hierzu Auswahl – Informationen)
Schritt 1: USB Memory Stick mit aktueller Software-Version am
Gerät anschliessen
Schritt 2: Menüpunkt für Software-Update aufrufen
Schritt 3: Software-Image Datei auswählen (Dateiname muss mit
EP 5000/G2_ beginnen)
Schritt 4: Mit der Taste Öffnen den Software-Update Prozess
beginnen
Beim Programm mit individuell
aktiviertem Vortrocknen wird nach
dem Start bei offenem Kopf die
gewünschte „Vortrocknen-Tempe-
ratur" eingestellt (Heizen oder
Abkühlen). Nach Erreichen
dieser Temperatur wird während
der „Vortrocknen-Haltezeit" vor-
getrocknet. Nach Ablauf dieser
Zeit wird die Schliessbewegung
Wird ein Brennprogramm mit Vor-
vakuum ausgeführt, so wird am
Ende der Schliesszeit (sobald der
Kopf geschlossen ist) die Vakuum-
pumpe eingeschaltet und gewar-
tet, bis die Vorvakuum-Zeit
abgelaufen ist. Nach Ablauf der
Vorvakuum-Zeit beginnt die Auf-
heizphase.
Bei Start eines Programms mit
Schritt 5: Abwarten bis das Gerät den erfolgreichen Update Prozess
meldet
Schritt 6: Gerät neu starten
Wichtige Information
B itte beachten Sie, dass die individuellen Programme bei
einem Software-Update möglicherweise überschrieben
werden. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Daten-
sicherung (z.B. auf USB-Stick oder mit der Software
P rograBase 2).
6.4.16 USB-Drucker
Jeder USB-PCL-Drucker kann für die Protokollierung verwendet
werden. Wird ein USB-PCL-Drucker am Gerät eingesteckt, wird der
dazu notwendige Software-Treiber geladen. Danach ist der USB-
Drucker sofort betriebsbereit.
– Unter Informationen (Seite 3/3) wird der Status des USB-PCL-
Druckers angezeigt (vorhanden/nicht vorhanden)
– In der Protokoll-Tabelle kann das gewählte Protokoll gedruckt
werden
6.4.17 USB-Memory-Stick
Die meisten USB-Memory-Sticks
können als Programm-Speicher
verwendet werden. Dazu muss der
USB Memory Stick als externer Pro-
grammspeicher vorbereitet werden
(siehe dazu Kapitel 5.5.2.3).
Nachdem ein vorbereiteter USB
Memory Stick betriebsbereit ist,
erscheint die Programmauswahl-
Anzeige mit einem weiteren Touch-Button für die Auswahl des USB-
Memory-Sticks.
– Unter Informationen (Seite 3/3) wird der Status des USB-
Memory-Stick angezeigt
– Im Programm-Manager kann nun bei der Auswahl der Quelle
und / oder des Ziel auch der USB-Memory-Stick gewählt
werden
Somit kann nun jederzeit eine Sicherung aller Programme durchge-
führt werden.
6.4.18 Zeitschaltuhr
Die Zeitschaltuhr ermöglicht es,
das Gerät während einer definier-
ten Zeitperiode in einen Energie-
sparzustand zu versetzten.
Während dieser Zeit wird die
H eizung des Gerätes deaktiviert,
sodass der Stromverbrauch nur
noch minimal ist. Das Gerät selbst
bleibt in dieser Zeit jedoch einge-
schaltet. Vermeiden Sie, dass die
Zeitschaltuhr bei geöffnetem Kopf aktiv wird, um Feuchtigkeitsan-
sammlungen zu vermeiden.
30