Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten Einstellungen welche unter weitere Einstellungen
verändert werden können, sind nachstehenden kurz beschrieben:
Gruppen-Schreibschutz
Durch Deaktivieren des Generellen Schreibschutzes (siehe nächstes
Unterkapitel) wird der Schreibschutz aller Gruppen deaktiviert. Diese
Funktion kann auch genutzt werden, falls ein individueller Gruppen-
schreibschutz vom Anwender vergessen wurde.
Genereller Schreibschutz
Macht es möglich, das Ändern der einzelnen Brennprogramme
(Name und Parameter) frei zu geben oder zu sperren.
Vakuumgüte (absolut)
Definiert die Vakuumgüte in (mbar/hPa), die beim Vakuumaufbau
während des Brennprogrammes von der Vakuumpumpe erreicht
werden muss. Dieser Wert gilt als Grundlage für die Berechnung der
Brennprogramm spezifischen Vakuumgüte (siehe Kapitel 5.4 «Para-
meter Vakuumgüte»).
Muffel-Brennstunden «0» setzen
Wird die (Heiz-) Muffel ersetzt, kann hiermit der Brennstundenzähler
zurückgesetzt werden.
Vakuumpumpen-Stunden «0» setzen
Falls Vakuumpumpe ersetzt wird, kann damit auch der Betriebsstun-
denzähler der Vakuumpumpe zurückgesetzt werden.
Standard Mode
Temperaturführung lt. Norm: DIN 13905-1 «Qualitätssichernde
Mass-nahmen zur Kalibrierung von dentalen Brennöfen – Teil 1:
Dynamisches Messverfahren mit separatem Thermoelement».
Werkseinstellungen laden
Zurücksetzen aller Einstellungen (siehe hierzu Kapitel 8.4).
Erinnerungsintervalle
Intervalleinstellungen für die Benachrichtigung wenn die nächste
Kalibration, Entfeuchtung oder Service-Erinnerung durchgeführt
w erden sollte.
Stromspar-Modus
Bei aktiviertem Stromspar-Modus und geschlossenem Kopf wird die-
se Funktion nach 30 Minuten automatisch gestartet, wenn der Ofen
im Ruhezustand ist und während dieser Zeit keine Taste gedrückt
wird. In der Anzeige erscheint das Power Saving-Icon. Durch Drücken
einer beliebigen Taste wird die automatisch aktivierte Stromspar-
Funktion wieder beendet.
D er Stromsparmodus (Power Saving Technology) steht im
EP 5000/G2 nur im Brennmodus zur Verfügung. Im Press-
betrieb ist die Stromsparfunktion inaktiv, da zusätzliche
Anforderungen an den Ofen gestellt werden.
Ivoclar Vivadent
Wird ausschliesslich von der Servicestelle genutzt.
Ermöglicht dem Anwender eine
ganze Gruppe (10 Programme
und Gruppenname) zu sperren.
Der jeweilige Gruppenschreib-
schutz wird mit einem individuell
gewählten Code (1–4 stellig)
aktiviert und deaktiviert. Ist ein
Gruppenschreibschutz aktiviert,
zeigt das Schreibschutz-Symbol
die jeweilige Gruppe an.

5.5.2 Programm-Manager

5.5.2.1 Aktuellen Programm-/Gruppen-Name umbenennen
werden.
Bei einem Abbruch mit der Esc-Taste wird der alte Name wieder-
hergestellt. Der blinkende Cursor kann mit den beiden Pfeil-Touch-
Buttons verschoben werden. Mit dem Löschen-Touch-Button kann
ein einzelnes Zeichen links vom Cursor gelöscht werden. Mit dem
Delete all-Touch-Button kann die gesamte Bezeichnung gelöscht
werden. Die Änderungen müssen mit dem Speichern-Touch-Button
bestätigt werden. Mit dem Umschalt-Touch-Button kann zwischen
Klein- und Grossbuchstaben umgeschalten werden. Mit dem Sonder-
zeichen-Touch-Button kann zwischen Sonderzeichen und normalen
Buchstaben gewechselt werden.
5.5.2.2. Kopieren
Minus-/Plus-Tasten oder mit dem Nummernblock editiert werden.
Falls ein Memory Stick vorhanden ist, erscheint ein zusätzlicher
Touch-Button.
22
Durch Drücken des Touch-
Buttons „Programm-Manager"
wird diese Anzeige dargestellt.
Durch Drücken des Touch-
Buttons „Umbenennen" wird
diese Anzeige dargestellt. Nun
kann entweder der aktuelle
Programm-Namen oder der
aktuelle Programm-Gruppen-
Namen umbenannt werden.
Wenn nötig, muss vorher noch
der Schreibschutz unter Einstel-
lungen – Einstellungen – Erwei-
terte Einstellungen aufgehoben
werden.
Durch Drücken des entsprechen-
den Touch-Buttons erscheint die
Tastatur- Anzeige. Der aktuelle
Programm-Name bzw.
Programm-Gruppen-Name kann
nun mit den verfügbaren
Tastatur-Touch-Buttons sowie
mit dem Nummernblock editiert
Durch Drücken des Touch-
Buttons „Programme Kopieren"
wird diese Anzeige dargestellt. In
dieser Anzeige kann die Quelle
und das Ziel des Kopiervorgan-
ges eingestellt werden. Durch
Antippen des gewünschten
Touch-Buttons wird dieser aus-
gewählt (schwarzer Rahmen)
und kann anschliessend mit den
Durch Drücken des Touch-
Buttons „kopieren" wird diese
Anzeige dargestellt. Durch Drü-
cken des Touch-Buttons „Ja,
kopieren" wird der Kopiervor-
gang ausgeführt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis