Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Programat
CS
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ivoclar Vivadent Programat CS

  • Seite 1 Programat ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht, Teileverzeichnis Einleitung und Zeichenerklärung Vorwort Einleitung Angaben zur Bedienungsanleitung Hinweis zu den verschiedenen Spannungsvarianten Sicherheit geht vor Bestimmungsgemässe Verwendung Sicherheits- und Gefahrenhinweise Produktbeschreibung Aufbau Gefahrenstellen und Sicherheitseinrichtungen Funktionsbeschreibung Zubehör Indikation/Kontraindikation Installation und erste Inbetriebnahme Auspacken und Lieferumfang prüfen Standortwahl Zusammenbau Demontage des Ofenkopfs...
  • Seite 4 Teileverzeichnis Dichtungsfläche Ofenkopf-Dichtring Isolation Thermoelement Brenntisch Display Rahmenplatte QTK-Heizmuffel Ofengehäuse 10 Folientastatur 11 Ein/Aus Netzschalter 12 Sicherung Heizung 13 Sicherung Vakuumpumpe 14 USB-Device Schnittstelle 15 Sicherungshalter 16 Netzkabel 17 Gerätesteckdose 18 Gerätesteckdose für Vakuumpumpe 19 Typenschild 20 Thermoelementkabel 21 Vakuumschlauchanschluss 23 Gerätefuss 24 Brenntisch-Aufnahme 25 Gehäuse Ofenkopf...
  • Seite 6 20 26 30...
  • Seite 7 Bedieneinheit: 71 ESC-Taste 72 ENTER-Taste 73 Start-Taste 74 Start-LED 75 Stop-Taste 76 + Taste – Taste 78 Einstellungen-Taste 79 Cursor-Taste rechts 80 Cursor-Taste links 81 Informationen-Taste 82 Programm 1-Taste 83 Programm 2-Taste 84 Programm 3-Taste 85 Programm 4-Taste 86 nächstes Programm-Taste 87 Ofenkopf öffnen 88 Ofenkopf schliessen 100 Programat-Brenngutträger...
  • Seite 8: Einleitung Und Zeichenerklärung

    Die Symbole in der Verarbei- tungsanleitung erleichtern Ihnen Zutreffendes Gerät: Es freut uns, dass Sie sich für das Auffinden wichtiger Punkte Programat CS den Kauf des Programat CS ent- und geben Ihnen folgende Hin- Zielgruppe: schieden haben. Bei diesem weise: Zahnärzte, zahnmedizinisches Gerät handelt es sich um einen...
  • Seite 9: Sicherheit Geht Vor

    Der Ofenkopf darf nicht an der Brenngutablageplatte getragen werden. 2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Programat CS ist zum Brennen von dentalspe- zifischen Keramikmassen bestimmt. Verwenden Sie den Programat CS ausschliesslich für diesen Zweck. Eine andere oder darüber hinausgehende 2.1.2 Benutzung, wie z.B. das Erwärmen von Lebens- mitteln, das Brennen von anderen Werkstoffen, etc., gilt als nicht bestimmungsgemäss.
  • Seite 10 2.1.6 2.1.11 Verbrennungsgefahr Nicht zulässige Anwendungen Der Brennraum darf wegen Ver- Den Ofen niemals ohne Brenntisch brennungsgefahr im heissen verwenden. Zustand niemals von Hand bestückt werden. Verwenden Sie dazu bitte immer die entsprechen- de Brenngutzange (Zubehör). Zudem darf der Ofenkopf im heis- sen Zustand niemals an der heis- sen Oberfläche angefasst werden, da Verbrennungsgefahr besteht.
  • Seite 11: Sicherheits- Und Gefahrenhinweise

    Verbrennungsgefahr! – Gerät nur mit trockenem oder leicht feuchtem Die Wärmeisolierung der Brennkammer des Lappen reinigen. Keine Lösungsmittel verwen- Programat CS besteht aus Keramikfasern. Nach den! Vor dem Reinigen Netzstecker längerem Einsatz von Keramikfasern bei Tempera- herausziehen! turen über 900 °C können silikogene Stoffe (Cristobalit) entstehen.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    (nicht im Lieferumfang enthalten) – Automatisches Temperaturkontrollset 2 (ATK 2) – Programat-Zubehörset (Brenngutträger, G&K Brenngutträger, Brenngutzange, Temperatur- Kontrollset) – Vakuumpumpe 3.5 Indikation/Kontraindikation Indikation – Glasur- und Kristallisationsbrände (chairside- Bereich) Kontraindikation – Der Programat CS ist nicht als Keramik-Brenn- ofen für zahntechnische Labors geeignet.
  • Seite 13: Installation Und Erste Inbetriebnahme

    4. Installation und erste Inbetriebnahme 4.1 Auspacken und Lieferumfang prüfen 4.2 Standortwahl Stellen Sie das Gerät mit den Gummifüssen auf Das Verpackungskonzept hat folgende Vorteile: – Wieder verwendbare Verpackung eine geeignete, ebene Tischfläche. Achten Sie dar- auf, dass das Gerät frei und nicht in unmittelbarer –...
  • Seite 14 Legen Sie nun den Brenngut-Ablageplatte (34) auf den Rahmenplatte (7). Beachten Sie dabei, dass die Brenngut-Ablageplatte (34) korrekt auf der Rahmenplatte (7) aufliegt. Sichern Sie nun die Brenngut-Ablageplatte (34) mit den zwei Befestigungsschrauben (35) inkl. der Silikonauflage (47). Schritt 2: Brenntisch (5) auflegen Der Brenntisch (5) kann nun auf die Brenntisch- Aufnahme (24) aufgelegt werden.
  • Seite 15 Schritt 3: Ofenkopf montieren Der komplette Ofenkopf kann am einfachsten montiert werden, wenn das Ofenhinterteil zum Anwender zeigt. Heben Sie den Ofenkopf mit beiden Händen analog dem Bild und setzen Sie den Ofenkopf auf die Ofenkopfhalterung (43). Achten Sie darauf, dass die Montagemarkierung- Ofenkopf (41) mit der Montagemarkierung-Unter- teil (42) übereinstimmt.
  • Seite 16 Vakuumpumpe anschliessen Stecken Sie den Vakuumpumpen-Netzstecker in die Vakuumpumpe-Gerätesteckdose (18). Wir empfehlen Ihnen, die Vakuumpumpe VP3 easy oder VP3 der Ivoclar Vivadent AG zu verwenden, da diese Pumpen speziell auf den Brennofen abge- stimmt sind. Falls eine andere Vakuumpumpe angeschlossen wird, beachten Sie dabei bitte die maximal zu- lässige Leistungsaufnahme auf dem Schild.
  • Seite 17: Demontage Des Ofenkopfs

    4.4 Demontage des Ofenkopfes Vor dem Entfernen der Abdeckhaube (36) muss das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel (16) aus der Gerätesteckdose (17) ausgesteckt sein. 1. Rändelschraube (37) der Abdeckhaube (36) lösen und entfernen 2. Abdeckhaube (36) abnehmen 3. Stecker Thermoelement (26) herausziehen 4.
  • Seite 18: Bedienung Und Konfiguration

    5.1 Einführung in die Bedienung – Ofenkopf öffnen Taste (87) Ofenkopf wird geöffnet (nicht bei laufendem Programm) Der Programat CS verfügt über ein grafisches Display mit einer – Ofenkopf schliessen Taste (88) Hintergrundbeleuchtung. Mittels der Eingabetasten und der Befehls- Ofenkopf wird geschlossen (nicht bei laufendem Programm) tasten (B) kann der Ofen programmiert, respektive gesteuert werden.
  • Seite 19: Die Programmstruktur

    5.5 Einstellbare Parameter und mögliche Wertebereiche Der Brennofen bietet prinzipiell drei Arten von Pro- Symbol Parameter Wertebereich Wertebereich grammen: Programmnummer P 1–20 a. Standardprogramme für Ivoclar Vivadent Bereitschaftstemperatur 100–700 °C 212–1292 °F Materialien Schliesszeit (Min. : Sek.) 00:18–30:00 b. Freie Programme c. Testprogramme tÀ...
  • Seite 20: Einstellungen

    5.6 Einstellungen / Testprogramme Einstellungen Displayanzeige Kurzbeschreibung Durch Drücken der Taste „Einstellungen“ (78) gelangen Sie in die Umbenennung Ermöglicht die Um- Einstellungen-Anzeige (es wird die zuletzt gewählte Einstellung ange- benennung des zeigt). aktuell gewählten Programmes. * Ermöglicht die Um- benennung des Materialnamens.
  • Seite 21 Einstellungen Displayanzeige Kurzbeschreibung Durch Drücken der Taste „Informationen“ (81) gelangen Sie in die Informationen-Anzeige (es wird die zuletzt gewählte Information “Ivoclar Vivadent Nur nach Eingabe angezeigt). Mit den Cursor-Tasten (79, 80) kann zwischen den mögli- optimierte STD-Code. Ermöglicht chen Informationen umgeschaltet werden. Diese Anzeige kann mit...
  • Seite 22: Erklärung Der Symbole Auf Dem Display

    5.7 Erklärung der Symbole auf dem Display 5.8 Erklärung der Piepstöne Symbolname Bedeutung Symbol Piepser-Beschreibung Erklärung „Einstufiges Zeigt an, dass ein normales, ein- Piepser für ca. 2 Sekunden als Selbst-Test ist abgeschlossen Programm“ stufiges Brennprogramm ver- Hinweis auf den abgeschlosse- wendet wird nen Selbst-Test.
  • Seite 23: Praktische Anwendung

    6. Praktische Anwendung 6.3 Brennvorgang mit einem Individuellen Programm Anhand eines Standardprogramms und eines individuellen Pro- gramms wird die praktische Funktionsweise des Gerätes aufgezeigt. Schritt 1: Wählen Sie ein freies Programm aus. 6.1 Einschalten des Gerätes Schritt 2: Ein/Aus Netzschalter (11) auf Position I stellen. Nun führt das Gerät Wählen Sie über die Einstellung einen automatischen Selbsttest durch.
  • Seite 24: Programmierung

    6.5 Programmierung Einstufiges Programm * Über die Einstellung Programmierung (7/19) kann die Parameter- Liste gewählt werden. In dieser Liste werden alle Programm-Para- meter dargestellt. Mit den Cursor-Tasten kann der gewünschte Parameter gewählt werden. Mit den – / + Tasten kann der Wert ver- ändert werden.
  • Seite 25: Unterhalt, Reinigung Und Diagnose

    Kontrollieren Sie, ob die Isolation keine Risse oder Beschädigungen aufweist. Falls die Isolation (3) monatlich Isolation abgenutzt ist, muss diese von einer qualifizierten Ivoclar Vivadent Service- stelle ersetzt werden. Leichte Haarrisse in der Isolation sind unbedenklich und haben keinen negativen Einfluss.
  • Seite 26: Testprogramme

    7.3 Testprogramme 7.6 Temperatur-Kalibration Drücken Sie die Taste Einstellungen und blättern Sie mit den Cursor- 1. Kalibrierprogramm anwählen. Tasten zu dem gewünschten Testprogramm. 2. Aufnahmeplatte mit der Brenn- Vakuumpumpen-Testprogramm gutzange aus dem Ofen ent- Mit dem Vakuumpumpen Testprogramm kann das Vakuumsystem nehmen und auf die Brenngut- des Ofens automatisch auf dessen Vakuumleistung überprüft wer- ablageplatte legen.
  • Seite 27: Was Ist, Wenn

    8. Was ist, wenn... Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, Störungen zu erkennen und sich im Störfall korrekt zu verhalten. 8.1 Fehlermeldungen Das Gerät überprüft während des Betriebs laufen alle Funktionen. Sobald ein Fehler gefunden wird, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Im Fehlerfall wird die Heizung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Folgende Fehlermeldungen können auftreten: Index Klasse Fehler...
  • Seite 28: Weitere Fehlermeldungen

    8.2 Weitere Fehlermeldungen Beim Auftreten einer der folgenden Fehler-Nummern setzen Sie sich bitte direkt mit dem Ivoclar Vivadent After Sales Service in Verbindung. 25, 29 43, 44, 45, 46, 47, 48 54, 56 103, 107 700, 701, 703, 704, 705, 706, 707...
  • Seite 29: Technische Störungen

    Vakuumpumpe läuft nicht an. Ist die Sicherung für die Vakuumpumpe defekt? Sicherung prüfen und gegebenenfalls austauschen. Wurde die max. Stromaufnahme am Anschluss Nur die von Ivoclar Vivadent empfohlene Vakuumpumpe überschritten? verwenden. Ist der Vakuumpumpenstecker korrekt eingesteckt? Vakuumpumpe richtig am Ofenunterteil anstecken.
  • Seite 30: Produktspezifikationen

    9. Produktspezifikationen 9.1 Lieferform 9.3 Zulässige Betriebsbedingungen – Programat CS Zulässige Umgebungstemperatur: – Netzkabel +5°C bis +40°C – Vakuumschlauch Zulässiger Feuchtigkeitsbereich: – Kalibratur-Testpackung Max. relative Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31°C, – Bedienungsanleitung linear abnehmend bis 50 % relativer Feuchte bei 40°C, –...
  • Seite 31: Programmtabellen

    10. Anhang 10.1 Programmtabelle Dieser Bedienungsanleitung liegt die Programmtabelle (°C / °F) bei. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Servicestelle. Wichtige Information Sie finden die aktuelle Programmtabelle auch jederzeit im Internet: www.ivoclarvivadent.com Von dort können die Programmtabellen als PDF Dokument herunter geladen werden.
  • Seite 32 Fax +55 11 3466 0840 www.ivoclarvivadent.com Tel. +1 800 533 6825 www.ivoclarvivadent.com.br Ivoclar Vivadent Marketing Ltd. Fax +1 716 691 2285 Ivoclar Vivadent s.r.l. & C. s.a.s 171 Chin Swee Road www.ivoclarvivadent.us Ivoclar Vivadent Inc. Via Gustav Flora, 32 #02-01 San Centre...

Inhaltsverzeichnis