Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Möglichkeiten Und Besonderheiten Des Gerätes - Ivoclar Vivadent Programat EP 5000 G2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Rohling oder Programmwahl prüfen
– „Anstiftungsrichtlinien bzw. Einbettungsrichtlinien" laut Material-
verarbeitungsanleitung eingehalten
– Prüfen, ob Muffel zentrisch eingestellt wurde bzw. ob die Brenn-
aufnahme sauber ist oder auch die Grösse des Alox-Kolbens
korrekt und sauber ist
– Den Pressstempel auf Bruch oder korrekte Befestigung prüfen
– Prüfen, ob Verunreinigungen oder Bruch der Aufnahmeplatte fest-
gestellt werden kann
– Vorwärmeofen prüfen, ob Temperatur korrekt eingestellt ist
– Prüfen, ob die Umsetzzeit (Vorwärmeofen zu Pressofen) nicht über
30 Sek. ist
– Ansonsten möglicher Defekt des Pressantriebs – bitte kontaktieren
Sie ihre Servicestelle
6.4 Weitere Möglichkeiten und Besonderheiten des
Gerätes
6.4.1 Schneller Programmaufruf
gewohnt mit der Enter Taste. Die einzelnen Programme können nach
Drücken der P Taste zusätzlich mit den +/- Tasten durchgeblättert/
durchlaufen werden.
6.4.2 Unlogische Werte oder Fehleingaben:
cher Bestätigung oder bis zum Abbruch via ESC-Taste. Dabei wird
der alte, gültige Wert wiederhergestellt.
6.4.3 Programm-Schreibschutz
– Individueller Programm-Schreibschutz aktiv
Aktivieren / deaktivieren mit dazugehörigem Touch-Button in der
Parameter-Liste und +/–-Tasten.
– Individueller Gruppen-Schreibschutz aktiv
In der Anzeige „Einstellungen" mit der + Taste auf Seite 2/2, dort
„Erweiterte Einstellungen" und schliesslich „Gruppen-Schreib-
schutz" wählen. Ein individueller Gruppen-Schreibschutz kann mit
einem frei gewählten Code aktiviert und mit dem gleichen Code
wieder deaktiviert werden.
– Genereller Schreibschutz aktiv
In der Anzeige „Einstellungen" mit der +/– Taste auf Seite 2/2,
dort „Erweiterte Einstellungen" und schliesslich „Genereller
Schreibschutz" wählen. Der generelle Schreibschutz kann nur mit
dem Anwender-Code aktiviert und deaktiviert werden. Bei jedem
Deaktivieren des generellen Schreibschutzes werden zusätzlich alle
individuellen Gruppen-Schreibschutze gelöscht, die individuellen
Programm-Schreibschutze bleiben jedoch erhalten.
Jedes Programm kann direkt durch
seine Programm-Nummer ange-
wählt werden. Die Programm-
Nummer befindet sich jeweils im
linken oberen Bereich der Pro-
grammanzeige (z.B. P95). Das
schnelle Aufrufen eines Pro-
gramms erfolgt durch Drücken der
P-Taste und Eingabe der Pro-
grammnummer. Bestätigung wie
Bei einer ungültigen Eingabe via
Nummernblock (ausserhalb des
aktuellen Wertebereichs), wird
nach der Bestätigung weiterhin
die ungültige Eingabe blinkend
dargestellt.
Als Fehlermeldung (Eingabe-
Fehler: Eingabe ausserhalb Werte-
bereich) blinkt in der untersten
Zeile ein Rufezeichen bis zur
nächsten Eingabe und erfolgrei-
6.4.4 Anhalten des laufenden Programms
Ein laufendes Programm wird durch einmaliges Betätigen der STOP
Taste angehalten (grüne LED blinkt bei angehaltenem Programm). Es
kann mit einem zweiten STOP ganz abgebrochen oder mit START
weitergeführt werden.
6.4.5 Veränderung der Parameter während des Programms
Alle noch nicht ausgeführten Parameter des Programms können bei
angehaltenem Programm geändert werden.
6.4.6 Kopf Normal / Schnell Öffnen / cSP
Der Bediener kann die Kopf-Öffnungszeit durch Wechsel des Sym-
bols wählen. Das Umschalten erfolgt duch Drücken der «Minus»
oder «Plus» Taste:
S ymbol „Kopf normal Öffnen" sichtbar (Kopf
öffnet am Programm-Ende in 60 Sekunden)
S ymbol „Kopf schnell Öffnen" sichtbar (Kopf
öffnet am Programm-Ende in 18 Sekunden)
S ymbol „CSP" sichtbar: es ist die Funktion
„Cooling Shock Protection" (CSP) aktiviert
(siehe Punkt 5.4)
6.4.7 Hilfe
Hilfe-Text zu der aktuellen
Anzeige.
6.4.8 Fehlermeldung
Das Fehler-Gruppen-Symbol soll
ohne Bedienungsanleitung einen
ersten Hinweis auf die Art des Feh-
lers geben (Eingabe-Fehler = Rufe-
zeichen, Technischer Fehler =
Gabelschlüssel, Hinweis =
i-Symbol).
6.4.9 Einstufige / Zweistufige Programme
Befindet man sich mit dem Cursor auf dem Symbol „einstufiges Pro-
gramm" wechselt durch Drücken der Minus- oder Plus-Taste das
Symbol auf „zweistufiges Programm" und somit wurde auch das
Programm auf „zweistufig" umgestellt.
Befindet man sich mit dem Cursor auf dem Symbol „zweistufiges
Programm" wechselt durch Drücken der Minus- oder Plus-Taste das
Symbol auf „einstufiges Programm" und somit wurde auch das Pro-
gramm auf „einstufig" umgestellt.
6.4.10 Programm-Status-Anzeige
Bei der Betriebsanzeige Brennkurve wird der aktuelle Programm-
Status angezeigt:
Vortrocknen, Schliessen, Vorvakuum, Brennen, Langzeitabkühlung,
Öffnen
Zudem wird der Betriebsstatus in der farbig hinterlegten Brennkurve
dargestellt (siehe 6.1.3). Wenn das Programm angehalten wird, wird
als Hinweis darauf Pause blinkend angezeigt. Wird ein Programm
vorzeitig abgebrochen, dann wird während dem Fluten der Brenn-
kammer Vakuum-Abbau blinkend angezeigt. Bei der Betriebsanzeige
Restzeit wird der Programm-Status anhand des farbig dargestellten
Status-Balkens angezeigt (siehe 6.1.4).
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis