Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ivoclar Vivadent Programat S1 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Programat S1:

Werbung

Programat
S1
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ivoclar Vivadent Programat S1

  • Seite 1 Programat ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht, Teileverzeichnis Einleitung und Zeichenerklärung Vorwort Symbole Angaben zur Bedienungsanleitung Hinweis zu den verschiedenen Spannungsvarianten Sicherheit geht vor Bestimmungsgemässe Verwendung Sicherheits- und Gefahrenhinweise Produktbeschreibung Aufbau Gefahrenstellen und Sicherheitseinrichtungen Funktionsbeschreibung Zubehör Indikation/Kontraindikation Installation und erste Inbetriebnahme Auspacken und Lieferumfang prüfen Zusammenbau Demontage des Ofenkopfs Erste Inbetriebnahme...
  • Seite 4: Geräteübersicht, Teileverzeichnis

    Teileverzeichnis Isolation Thermoelement Sintertisch Display Rahmenplatte Sinterkammer Ofengehäuse Folientastatur Ein/Aus Netzschalter 10 Sicherung Heizung 11 Sicherungshalter 12 Netzkabel 13 Gerätesteckdose 14 Typenschild 15 Gerätefuss 16 Gehäuse Ofenkopf 17 Stecker Thermoelement 18 Stecker Leistungselektronik 19 Steckersicherung 20 Stecker Heizung 21 Buchse für Stecker Heizung 22 Buchse für Stecker Thermoelement 23 Buchse für Stecker Leistungselektronik 24 Blattfeder...
  • Seite 6 10/11 10/11 18 23 21 20...
  • Seite 7 Bedieneinheit: 71 ESC-Taste 72 ENTER-Taste 73 Start-Taste 74 Start-LED 75 Stop-Taste 76 + Taste – Taste 78 Einstellungen-Taste 79 Cursor-Taste rechts 80 Cursor-Taste links 81 Informationen-Taste 82 Programm 1-Taste 83 Programm 2-Taste 84 Programm 3-Taste 85 Programm 4-Taste 86 nächstes Programm-Taste 87 Ofenkopf öffnen 88 Ofenkopf schliessen 100 Sintertisch...
  • Seite 8: Einleitung Und Zeichenerklärung

    Zielgruppe: Zahntechniker, zahnmedizinisches Fachpersonal Es freut uns, dass Sie sich für den Kauf des Programat S1 entschieden haben. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Sinterofen für Die Bedienungsanleitung dient zur sicheren, sachgerechten und wirt- Zahnlabore, welche für die CAD/CAM Technik einen entsprechenden schaftlichen Nutzung des Gerätes.
  • Seite 9: Sicherheit Geht Vor

    2. Sicherheit geht vor 2.1.1 Dieses Kapitel ist von allen Personen, die mit dem Programat S1 arbeiten oder am Gerät Unterhalts- bzw. Reparaturarbeiten durch- führen, zwingend zu lesen, und die Hinweise sind zu befolgen! Nicht zulässige Anwendung Der Ofen darf nicht an der Brenngut- ablageplatte getragen werden.
  • Seite 10 2.1.6 2.1.11 Verbrennungsgefahr Nicht zulässige Anwendungen Der Brennraum darf wegen Verbren- Den Ofen niemals ohne Sintertisch ver- nungsgefahr im heissen Zustand nie- wenden. Verwenden Sie nur den origi- mals von Hand bestückt werden. nal S1 Sintertisch. Keine Brenngutträger Verwenden Sie dazu bitte immer die oder Wabenträger aus herkömlichen entsprechende Sintertischgabel.
  • Seite 11: Sicherheits- Und Gefahrenhinweise

    – Die Geräte werden vor dem Verlassen des Werkes über mehrere Stunden auf ihre Funktion geprüft. Es ist daher möglich, dass durch die Tests leichte Verfärbungen an der Isolation entstehen. Es handelt sich bei Ihrem Programat S1 trotzdem um ein neues 2.2 Sicherheits- und Gefahrenhinweise Gerät! Dieses Gerät ist gemäss EN 61010-1 gebaut und hat das Werk in...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Ablauf des Sinterprogramms. Zudem findet ein ständiger Vergleich zwischen Soll- und Ist-Temperatur statt. 3.4 Zubehör – Temperaturkontrollset S1 3.5 Indikation/Kontraindikation Indikation – Sinterung von ZrO Materialien Kontraindikation – Der Programat S1 ist nicht als Keramik-Brennofen für zahn- technische Labore geeignet.
  • Seite 13: Installation Und Erste Inbetriebnahme

    4. Installation und erste Inbetriebnahme 4.2 Standortwahl 4.1 Auspacken und Lieferumfang prüfen Stellen Sie das Gerät mit den Gummifüssen auf eine geeignete, ebe- Das Verpackungskonzept hat folgende Vorteile: – Wieder verwendbare Verpackung ne Fläche. Achten Sie darauf, dass das Gerät frei und nicht in unmit- telbarer Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen steht.
  • Seite 14 Legen Sie nun die Brenngut-Ablageplatte (26) auf die Rahmenplatte (5). Beachten Sie dabei, dass die Brenngut-Ablageplatte korrekt auf der Rahmen- platte aufliegt und die Gefahrensymbole von oben sichtbar sind. Sichern Sie nun die Brenngut-Ablageplatte (26) mit den zwei Befestigungsschrauben (27) inkl. der Silikonauflage (28).
  • Seite 15 Schritt 3: Ofenkopf montieren Der komplette Ofenkopf kann am einfachsten montiert werden, wenn das Ofenhinterteil zum Anwender zeigt. Heben Sie den Ofenkopf mit beiden Händen analog dem Bild (die hintere Hand greift dabei in die mit Sandpapier versehene Stelle am Ofenkopf) und setzen Sie den Ofenkopf auf die Ofenkopfhalterung (35).
  • Seite 16 Schritt 5: Anschlüsse herstellen Verbinden Sie nun die Kabel des Ofenkopfes mit dem Unterteil. Gehen Sie dabei wie folgt vor: – Stecker Thermoelement (17) einstecken (auf richtige Polung achten) – Stecker Heizung (20) einstecken – Stecker Leistungselektronik (18) einstecken Fixieren Sie den Stecker Heizung (20) durch Drehen, bis dieser gesichert ist.
  • Seite 17: Demontage Des Ofenkopfs

    4.4 Demontage des Ofenkopfes Vor dem Entfernen der Abdeckhaube (29) muss das Gerät ausgeschaltet, abgekühlt und das Netz- kabel (12) aus der Gerätesteckdose (13) ausge- steckt sein. 1. Befestigungsschraube (30) der Abdeckhaube (29) lösen und entfernen 2. Abdeckhaube abnehmen 3. Stecker Thermoelement (17) herausziehen 4.
  • Seite 18: Bedienung Und Konfiguration

    – Ofenkopf öffnen Taste (87) Ofenkopf wird geöffnet (nicht bei laufendem Programm und nicht Der Programat S1 verfügt über ein grafisches Display mit einer wenn die Temperatur in der Sinterkammer höher als 600°C ist) Hintergrundbeleuchtung. Mittels der Eingabetasten und der –...
  • Seite 19: Die Programmstruktur

    5.4 Die Programmstruktur 5.5 Einstellbare Parameter und mögliche Wertebereiche Der Brennofen bietet prinzipiell zwei Arten von Programmen: Wertebereich in °C Wertebereich in °F Symbol Parameter Einheit Einheit a) Standardprogramme für Ivoclar Vivadent- und alternative ZrO Temperaturgradient °C/min °F/min Materialien (siehe 10.1) Aufheizstufe 1 Haltetemperatur 1200...
  • Seite 20: Einstellungen / Testprogramme Und Information

    5.6 Einstellungen / Testprogramme und Informationen Einstellungen Displayanzeige Kurzbeschreibung Durch Drücken der Taste „Einstellungen“ (78) gelangen Sie in die Datum Das Datum kann Einstellungen-Anzeige (es wird die zuletzt gewählte Einstellung ange- über die – / + Tasten zeigt). eingegeben werden Mit den Cursor-Tasten (79, 80) Genereller Schreib- Ermöglicht nach Ein-...
  • Seite 21: Erklärung Der Symbole Auf Dem Display

    5.7 Erklärung der Symbole auf dem Display 5.6.2 Informationen Durch Drücken der Taste „Informationen“ (81) gelangen Sie in die Informationen-Anzeige (es wird die zuletzt gewählte Information Symbolname Bedeutung Symbol angezeigt). Mit den Cursor-Tasten (79, 80) kann zwischen den mög- Ofenkopf öffnen Wird im Empfehlungsbe- lichen Informationen umgeschaltet werden.
  • Seite 22: Erklärung Der Piepstöne

    5.8 Erklärung der Piepstöne Grundsätzlich erfolgen alle akustischen Signale mit dem vom Anwen- der einstellbaren Piepsmuster und Lautstärke. Der Piepser kann grundsätzlich nur mit der STOP-Taste beendet wer- den. – Nach abgeschlossenem Selbst-Test Um den Anwender zu informieren, dass der automatische Selbst- Test erfolgreich abgeschlossen wurde, wird ein akustisches Signal abgespielt.
  • Seite 23: Praktische Anwendung

    Fortschrittsbalken 6.3 Sintervorgang mit einem Standard-Programm Schritt 1: Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Programm-Tasten. 6.2 Bestücken des Programat S1 Hinweis Auf dem Sintertisch (100) können bis ca. 20 Einzelzahnrestauratio- Nach Abbruch des Sinterprogramms kann der nen positioniert werden. Es muss darauf geachtet werden, dass sich Ofenkopf erst nach Unterschreiten von 600°C...
  • Seite 24: Sintervorgang Mit Einem Individuellen Programm

    6.4 Sintervorgang mit einem Individuellen Programm 6.6 Programmierung* Schritt 1: Über die Einstellung Programmierung kann die Parameter-Liste Wählen Sie ein freies Programm aus. gewählt werden. In dieser Liste werden alle Programm-Parameter dargestellt. Mit den Cursor-Tasten kann der gewünschte Parameter Schritt 2: gewählt werden.
  • Seite 25: Unterhalt, Reinigung Und Diagnose

    7. Unterhalt, Reinigung und Diagnose In diesem Kapitel wird aufgezeigt, welche Wartungs- und Reini- 7.1.2 Reinigung der Sinterkammer gungsarbeiten am Programat S1 ausgeführt werden können. Dabei Verwenden Sie zur Reinigung den mitgelieferten Reinigungspinsel werden nur die Arbeiten aufgelistet, welche vom zahntechnischen (102).
  • Seite 26: Kontroll- Und Unterhaltsarbeiten

    Vivadent-Servicestelle ersetzt werden. Leichte Haarrisse in der Isolation sind unbedenklich und haben keinen negativen Einfluss. Überprüfen Sie die Folientastatur auf Beschädigungen. Sollte die Folien- Folientastatur (8) wöchentlich tastatur beschädigt sein, muss diese durch eine qualifizierte Ivoclar Vivadent Servicestelle ersetzt werden. Temperatur-Kontrolle durchführen: Brennkammer 1/2-jährlich Mit dem Temperatur-Kalibrierset kann die Temperatur im Ofen überprüft...
  • Seite 27: Testprogramme

    7.4 Testprogramme 4. Nach dem Programmende den gesinterten Sinterring vorsichtig entnehmen und auf der Ablageplatte auf Raumtemperatur abküh- Drücken Sie die Taste Einstellungen und blättern Sie mit den len lassen. Cusor-Tasten zu dem gewünschten Testprogramm. 5. Den abgekühlten Ring auf eine Heizungstestprogramm ebene Fläche legen und mit Mit dem Heizungstest kann das Heizsystem automatisch überprüft...
  • Seite 28: Fehlermeldungen

    * Ein laufendes Programm wird abgebrochen! ** Fehler kann nicht quittiert werden; Programme können nicht gestartet werden! Beim Auftreten einer der folgenden Fehler-Nummern setzen Sie sich bitte direkt mit dem Ivoclar Vivadent After Sales Service in Verbindung: 25, 29 54, 56...
  • Seite 29: Technische Störungen

    Ist ein Heizelement verbogen oder abgebrochen? Nehmen Sie das Gerät ausser Betrieb und kontak- Beschädigungen eines Heizelements tieren Sie den Ivoclar Vivadent After Sales Service Ist das Thermoelement beschädigt oder Ivoclar Vivadent After Sales Service kontaktieren. Beschädigung des Thermoelements abgebrochen? 8.3 Reparaturarbeiten...
  • Seite 30: Produktspezifikationen

    9. Produktspezifikationen 9.1 Lieferform 9.3 Zulässige Betriebsbedingungen – Programat S1 Zulässige Umgebungstemperatur: +5°C bis +40°C – Netzkabel Zulässiger Feuchtigkeitsbereich: – Temperaturkontrollset S1 Starter Kit Max. relative Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31°C, – Bedienungsanleitung linear abnehmend bis 50 % relativer Feuchte bei 40°C, –...
  • Seite 31: Anhang

    Wegen chargenabhängiger Unterschiede in der Materialqualität dieser Materialien kann für das Sinterergebnis seitens Ivoclar Vivadent jedoch keinerlei Haftung übernommen werden. Erkundigen Sie sich bitte vor Beginn der Arbeiten beim Hersteller des von Ihnen verwendeten Materials über die Eignung. Materialien mit einer Dicht- sintertemperatur höher als 1530°C, einer Haltezeit bei Maximaltemperatur von >2 h und einem wesentlich gröberen...
  • Seite 32 Ivoclar Vivadent Ltda. Pvt. Ltd. Ivoclar Vivadent Liaison Office Alameda Caiapós, 723 503/504 Raheja Plaza Ivoclar Vivadent Polska Sp. z o.o. : Tesvikiye Mahallesi Centro Empresarial Tamboré 15 B Shah Industrial Estate Al. Jana Pawla II 78 Sakayik Sokak CEP 06460-110 Barueri –...

Inhaltsverzeichnis