Einstellungen / Testprogramme und Information Erklärung der Symbole auf dem Display Erklärung der Piepstöne Praktische Anwendung Einschalten des Gerätes Brennvorgang mit einem Ivoclar Vivadent Programm Brennvorgang mit einem individuellen Programm Weitere Möglichkeiten und Besonderheiten des Gerätes Unterhalt, Reinigung und Diagnose Kontroll- und Unterhaltsarbeiten...
Auffinden wichtiger Punkte den Kauf des Programat und geben Ihnen folgende Hin- P300/G2 entschieden haben. Bei weise: Zutreffendes Gerät: diesem Gerät handelt es sich um Programat P300/G2 einen modernen Brennofen für Zielgruppe: den Dentalbereich. Gefahren und Risiken Zahntechniker, zahnmedizi- nisches Fachpersonal Das Gerät wurde nach dem...
Der Ofenkopf darf nicht vom Ofenunterteil abgenommen wer- den, wenn der Ofenkopf mit dem Der Programat P300/G2 ist zum Brennen von dentalspezifischen Heizkabel verbunden ist. Keramikmassen bestimmt. Verwenden Sie den Programat P300/G2 ausschliesslich für diesen Zweck. Eine andere oder darüber hinausge- hende Benutzung, wie z.B.
Seite 10
2.1.6 2.1.11 Quetsch- und Verbrennungsgefahr Gefahren und Risiken Der Ofen darf nicht an der Während des Betriebs niemals mit Brenngutablageplatte getragen der Hand oder anderen werden. Körperteilen unter den Ofenkopf greifen. Es besteht Quetsch- und Verbrennungsgefahr. 2.1.12 2.1.7 Nicht zulässige Anwendung Gefahren und Risiken Führen Sie keine Gegenstände in Der Ofenkopf darf nicht an den...
EG-Sicherheitsdatenblatt beachten. – Gerät nur mit trockenem oder leicht feuchtem Lappen reinigen. Keine Lösungsmittel verwenden! Vor dem Reinigen Netzstecker Die Wärmeisolierung der Brennkammer des Programat P300/G2 herausziehen! besteht aus Keramikfasern. Nach längerem Einsatz von Keramik- – Für den Versand Originalverpackungen verwenden.
3. Produktbeschreibung 3.1 Aufbau 3.2 Gefahrenstellen und Sicherheitseinrichtungen Der Programat P300/G2 besteht Bezeichnung der Gefahrenstellen am Gerät: aus folgenden Komponenten: – Ofenunterteil mit Steuer- Gefahrenstelle Art der Gefährdung elektronik – Ofenkopf mit Brennkammer Brennraum Verbrennungsgefahr – Brenntisch – Brenngut-Ablageplatte – Netzkabel und Schlauch für Öffnungs- und Schliessmechanik...
4. Installation und erste Inbetriebnahme 4.1 Auspacken und Lieferumfang prüfen 4.2 Standortwahl Stellen Sie das Gerät mit den Gummifüssen auf eine geeignete, ebe- Das Verpackungskonzept hat folgende Vorteile: – Wiederverwendbare Verpackung ne Tischfläche. Achten Sie darauf, dass das Gerät frei und nicht in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen –...
Seite 14
Legen Sie nun die Brenngut-Ablageplatte (34) auf die Rahmenplatte (7). Beachten Sie dabei, dass die Brenngut-Ablageplatte (34) korrekt auf der Rah- menplatte (7) aufliegt. Sichern Sie nun die Brenngut-Ablageplatte (34) mit den zwei Befestigungsschrauben (35) inkl. der Silikonauflage (47). Schritt 2: Brenntisch (5) auflegen Der Brenntisch (5) kann nun auf die Brenntisch- Aufnahme (48) aufgelegt werden.
Seite 15
Schritt 3: Ofenkopf montieren Der komplette Ofenkopf kann am einfachsten montiert werden, wenn das Ofenhinterteil zum Anwender zeigt. Heben Sie den Ofenkopf mit bei- den Händen analog dem Bild und setzen Sie den Ofenkopf auf die Ofenkopfhalterung (43). Achten Sie darauf, dass die Montagemarkierung- Ofenkopf (41) mit der Montagemarkierung-Unter- teil (42) übereinstimmt.
Seite 16
Vakuumpumpe anschliessen Stecken Sie den Vakuumpumpen-Netzstecker in die Vakuumpumpe-Gerätesteckdose (18). Wir empfehlen Ihnen, die Vakuumpumpe VP3 easy oder VP4 der Ivoclar Vivadent AG zu verwenden, da diese Pumpen speziell auf den Brennofen abge- stimmt sind. Falls eine andere Vakuumpumpe angeschlossen wird, beachten Sie dabei bitte die maximal zu- lässige Leistungsaufnahme auf dem Schild.
(kalt) sein, bevor er entfernt wird (Brandgefahr). 4.5 Erste Inbetriebnahme Standby-Anzeige 1. Verbinden Sie das Netzkabel (16) mit dem Nach der Programmauswahl (Ivoclar Vivadent- Leitungsnetz. oder Individuelle Programme) erscheint die 2. Schalten Sie den Ein/Aus Netzschalter (11) auf Standby-Anzeige. der Geräterückseite auf die Position I.
5.1 Einführung in die Bedienung – Informationen / Einstellungen (78) Nach dem Drücken der Taste (78) (2 Zahnräder) wird eine Auswahl Der Programat P300/G2 verfügt über ein grafisches Display mit einer (Informationen / Einstellungen) dargestellt. Anschliessend kann mit Hintergrundbeleuchtung. Zudem befindet sich eine Parameter-Brenn-...
Individuelle Programme Freie, individuell einstellbare Programme 2. Stufe 100–1200 °C 212–2192 °F Haltezeit Die Parameter in den Ivoclar Vivadent- 2. Stufe (Min. : Sek.) 00.01–60:00 Programmen sind bereits ab Werk mit V1 (V1 2) Vakuum Ein den empfohlenen Material-Parametern 2.
(6725) die Funktion Schreibschutz einge- schaltet werden. Einstellungen Informationen (Details siehe Punkt 6.4.2). “Ivoclar Vivadent Nur nach Eingabe optimierte STD-Code. Temperatur- Führung“ Die Cursor-Position (Rahmen um das Symbol) kann mit den Cursor- Tasten geändert werden. Um die gewünschten Einstellungen oder...
Seite 21
5.5.2 Informationen Einstellungen Displayanzeige Kurzbeschreibung Einstellungen Displayanzeige Kurzbeschreibung Werkseinstellungen Mit dieser Einstellung laden können alle Werte und Parameter wie- Seriennummer Seriennummer des der auf die Werksein- Gerätes stellungen zurück- gestellt werden. Achtung: Alle indivi- duellen Programme, Software-Version welche von Ihnen erstellt und gespei- chert wurden, wer- den durch diese...
5.6 Erklärung der Symbole auf dem Display 5.7 Erklärung der Lautsprechertöne Grundsätzlich erfolgen alle akustischen Signale mit der vom Anwen- Symbolname Bedeutung Symbol der einstellbaren Melodie und Lautstärke. Der Signalgeber kann nur mit der STOP-Taste beendet werden. „Einstufiges Zeigt an, dass ein Programm“...
6. Praktische Anwendung 6.1.3 Betriebsanzeige: Brennkurve Anhand eines Ivoclar Vivadent Programms und eines individuellen Wenn das Programm mit der Start-Taste gestartet wird, erscheint das Programms wird die praktische Funktionsweise des Gerätes aufge- Brennkurven-Bild mit der Vakuumgüte-Anzeige. zeigt. 6.1 Einschalten des Gerätes Ein/Aus Netzschalter (11) auf Position I stellen.
Schliesszeit S angepasst. TSP ist nur aktiv, wenn kein aktives Vortrocknen angewählt wurde bzw. wenn die Brennkam- mer- temperatur bei Programmstart zu hoch ist. TSP arbeitet nur, wenn mit der für Ivoclar Vivadent-Materialien vorgesehenen Bereitschaftstemperatur von B = 403 °C gearbeitet 6.4 Weitere Möglichkeiten und Besonderheiten des wird.
Kontrollieren Sie, ob die Isolation keine Risse oder Beschädigungen aufweist. Falls die Isolation (3) monatlich Isolation abgenutzt ist, muss diese von einer qualifizierten Ivoclar Vivadent Service- stelle ersetzt werden. Leichte Haarrisse in der Isolation sind unbedenklich und haben keinen negativen Einfluss.
7.3 Testprogramme c) Silberdraht in den Ivoclar Vivadent Probenträger stecken. d) Probenträger mit Silberdraht in die Mitte des Brenntisches (6) Drücken Sie die Zahnrad-Taste (Einstellungen/Informationen) stellen. Vakuumpumpen-Testprogramm e) START-Taste drücken (erscheint Fehlermeldung Error 14 ist die Mit dem Vakuumpumpen Testprogramm kann das Vakuumsystem Ofentemperatur für die Silberprobe noch zu hoch (>410°C)).
Seit der letzten technischen Überprüfung des Ofens sind bereits 2 Jahre vergangen oder die Heizmuffel hat mehr als 1200 Brennstunden. Aus diesem Grund empfiehlt Ivoclar Vivadent einen Geräteservice durchzu- führen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Geräteservicepass oder der Bedienungsanleitung.
Seite 28
Beim Auftreten einer der folgenden Fehler-Nummern setzen Sie sich bitte direkt mit dem Ivoclar Vivadent After Sales Service in Verbindung. 25, 29 43, 44, 45, 46, 47, 48 54, 56 103, 107 143, 144, 145, 146, 147, 148 700, 701, 703, 704, 705, 706, 707...
Vakuumpumpe läuft nicht an. Ist die Sicherung für die Vakuumpumpe defekt? Sicherung prüfen und gegebenenfalls austauschen. Wurde die max. Stromaufnahme am Anschluss Nur die von Ivoclar Vivadent empfohlene Vakuumpumpe überschritten? verwenden. Ist der Vakuumpumpenstecker korrekt eingesteckt? Vakuumpumpe richtig am Ofenunterteil anstecken.
10. Anhang 10.1 Programmtabelle Dieser Bedienungsanleitung liegt die Programmtabelle (°C / °F) bei. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Servicestelle. Wichtige Information Sie finden die aktuelle Programmtabelle auch jederzeit im Internet: www.ivoclarvivadent.com/downloadcenter Von dort können, die Programmtabellen als PDF Dokument herunter geladen werden.