Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schulthess Spirit eMotion 7035i Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spirit eMotion 7035i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise beachten!
Respecter les consignes de sécurité!
Seguire le indicazioni di sicurezza!
Follow the safety instructions!
Gerät erst nach dem Lesen
dieser Anleitung in Betrieb nehmen!
Ne mettre en marche l'appareil qu'une fois
après avoir lu ce mode d'emploi!
Mettere in funzione l'apparecchio
solo dopo aver letto queste istruzioni!
Only use appliance after first reading
these instructions!
Produkte-Nr.
Product No.
Instruktions-Nr.
Instruction No.
für Waschmaschinen im Eigenheim
washing machines in private homes
7035.1
537 106.AC
Bedienungsanleitung
Instructions for the use of
Spirit eMotion 7035i

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schulthess Spirit eMotion 7035i

  • Seite 1 Sicherheitshinweise beachten! Respecter les consignes de sécurité! Seguire le indicazioni di sicurezza! Follow the safety instructions! Spirit eMotion 7035i Gerät erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen! Ne mettre en marche l’appareil qu’une fois après avoir lu ce mode d‘emploi! Mettere in funzione l’apparecchio...
  • Seite 3: Siehe

    Liebe Kundin, lieber Kunde Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Schulthess-Wasch- maschine entschieden haben. durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihrer neuen Waschmaschine nutzen zu können. Ihre neue Waschmaschine entstand in mehrjähriger Beachten Sie insbesondere das Kapitel «Sicherheits-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    EUTSCH Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbole Grundeinstellungen Z Zusätzlicher Spülgang Entsorgungshinweise Z Wasserstand beim Waschen X Verpackung des Neugerätes Z Wasserstand beim Spülen X Entsorgung des Altgerätes Z Schleuderdrehzahlreduktion Z Uhrzeit Sicherheitshinweise Z Sprache X Erweiterte Grundeinstellungen So waschen Sie richtig und umweltfreundlich Z Hautschutzfunktion X Wasserhärte Z Kindersicherung...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Sicherheitshinweise signalisiert Sicherheitshinweise und Warnungen Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheits- bestimmungen für Elektrogeräte. Es ist nicht für die verweist auf Arbeitsschritte, die der Reihe nach aus Benut zung durch Personen (einschliesslich Kindern) mit geführt werden müssen verringerten physischen, sensorischen oder mentalen ...
  • Seite 7: Nach Programmende Beachten

    Nach Programmende beachten: Prüfen Sie, ob der Pumpendeckel eingesetzt und fest - geschraubt ist. Ansonsten kann Wasser aus dem Gerät Nicht in die drehende Trommel greifen. auslaufen und es besteht Rutsch- und Verbrühungs- Wasserhahn schliessen und Strom abschalten. gefahr. Wird die Stromzufuhr ausgeschaltet, ohne dass der Beim Betreiben der Waschmaschine auf einer Höhe über Wasserhahn geschlossen wurde, ist der im Gerät 2000m über Meer muss unbedingt die Temperatur-...
  • Seite 8: So Waschen Sie Richtig Und Umweltfreundlich

    So waschen Sie richtig und stark verschmutzt Klar erkennbare Verschmutzungen und Flecken: umweltfreundlich Erhöhte Dosierung gemäss Dosierempfehlung. Flecken evtl. vorbehandeln oder einweichen, Textilien vorwaschen oder im «sanaPlus»-Programm waschen. Wasserhärte Die Wasserhärte spielt eine wesentliche Rolle beim  der Wäschemenge: Waschen und ist in folgende Bereiche unterteilt: Reduzieren Sie bei halber Trommelbeladung die Wasch- mittelmenge um ein Drittel.
  • Seite 9: Einweichmittel

    Waschtipps Einweichmittel In Fach I der Waschmittelschublade einfüllen. Ein weich programm wählen (siehe Kapitel «Erweiterte Wäsche sortieren und vorbereiten Grundeinstel lun gen»). Beachten Sie die Pflegesymbole in den Textilien. Wäsche, die mit folgendem Pflegesymbol gekennzeichnet Weichspüler, Formspüler ist, darf nicht in der Maschine gewaschen werden: In Fach einfüllen.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Anzeigen 1 Spezialprogramme 16 Displayanzeige 2 Buntwäsche 20°C 3 Buntwäsche 40°C 4 Bunt- und Kochwäsche 60°/95°C Schnittstellen 17 SCS-Schulthess Control System (PC-Schnittstelle für Kundendienst) Zusatzfunktionen 5 Schonprogramm für Pflegeleicht 6 Ihre fünf meistgewählten Programme 7 Waschtemperatur 8 Schleuderdrehzahl/Spülstopp 9 Startzeitvorwahl...
  • Seite 11: Waschmittelschublade

    Waschmittelschublade Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden: X Ziehen Sie den Einsatz bis zum Anschlag nach vorn X Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum und drücken Sie ihn nach unten. Der Pfeil auf dem Ein- Anschlag heraus. Wasch­ oder Pflegemittel in Fach I, II satz zeigt auf Symbol .
  • Seite 12: Programmübersicht

    Waschen Programmübersicht Standardprogramme Beachten Sie bitte stets die Pflege kenn zeichen der max. Wasser­ Strom­ Textilien Pflege­ Wäsche­ Tasten für Dauer verbrauch verbrauch kennzeichen menge Textilien / Wäscheart Programmwahl ca. Min. ca. Liter ca. kWh 7,0 kg Buntwäsche 20°C 63 / 19* X leicht verschmutzte farbige Baumwolle, nicht temperatur beständig eingefärbt X Jeans, Pullover...
  • Seite 13: Z Spezialprogramme

    Spezialprogramme max. Wasser­ Strom­ Beachten Sie bitte stets die Pflege kenn zeichen der Textilien Pflege­ Wäsche­ Tasten für Dauer verbrauch verbrauch Textilien / Wäscheart kennzeichen menge Programmwahl ca. Min. ca. Liter ca. kWh Handwäsche 20°C 2,3 kg X Textilien aus handwaschbarer Wolle oder Wollgemische 2,3 kg Wolle 30°C 39 / 27*...
  • Seite 14: Z Vorbereitung

    Verbrauchswerte Zusatzprogramme wählen Die angegebenen Verbrauchswerte und die Programm- dauer sind Richtwerte, die unter Normbedingungen er- mittelt wurden. Schwankungen bis zu 10% sind möglich. Reduzierte Anschlussleistung Bei Geräten mit reduzierter elektrischer Anschlussleis- tung verlängern sich die Programmzeiten entsprechend. Warmwasseranschluss Bei Waschmaschinen mit Warmwasseranschluss ist X Gewünschte Wahltaste antippen (siehe Kapitel folgendes zu beachten: «Zusatz program me»).
  • Seite 15: Z Wäschegewicht

    Wäschegewicht Programm mit Spülstopp beenden Sie haben die Zusatzfunktion Spülstopp gewählt. Die Wäsche liegt im letzten Spülwasser. Im Display wird «Spülstopp» angezeigt. Sie haben zwei Möglichkeiten, das Programm zu beenden: Die Wäsche soll geschleudert werden X Wenn die Schleuderdrehzahl nicht bei der Programm- wahl verändert wurde, kann dies jetzt mit der Taste für die Schleuderdrehzahl gemacht werden.
  • Seite 16: 15/16 Z Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Spezialprogramme X Schliessen Sie den Wasserhahn. Handwäsche 20°C X Bei einem Gerät mit Aquastop ist dies nicht erforder- lich, da diese Sicherheitseinrichtung automatisch am X Textilien aus handwaschbarer Wolle oder Woll gemisch. Programm ende den Wasserzulauf hinter dem Wasser- Für das Trocknen der Handwäsche siehe nächsten Ab- hahn sperrt.
  • Seite 17: Z Windeln /Inkontinenz

    ecoPlus­Programm Ältere Vorhänge sind oft von der Sonne stark aus ge bleicht und nicht mehr widerstandsfähig. Bei maschinellem Das ecoPlus-Programm kann bei Buntwäsche 40°C / 60°C / 95°C sowie Pflegeleicht 40°C / 60°C / 95°C gewählt Waschen können daher leicht Schäden entstehen. werden.
  • Seite 18: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Erhöhte Schleuderdrehzahl Wird die Taste Schleuderdrehzahl nach dem «00» er neut angetippt, kann eine erhöhte Schleuderdrehzahl X Wahl von Zusatzfunktionen: siehe Kapitel «Waschen/ (1600U/min.) gewählt werden. Die Wäsche wird stärker Zusatz funktionen wählen». geschleudert. Sparhinweis Startzeitvorwahl Soll die Wäsche in einem Wäschetrockner getrocknet Durch ein- oder mehrmaliges Antippen der Taste Start- werden, wählen Sie eine hohe Schleuderdrehzahl, da zeit vorwahl kann die Programmstartzeit um bis zu 23,5...
  • Seite 19: Z Zusätzlicher Spülgang

    Grundeinstellungen Uhrzeit (ab Werk ist die Uhr nicht eingestellt) Das Gerät hat eine Grundeinstellung ab Werk. Es kann bei der Inbetriebnahme oder später mit den nachstehen- Mit der Taste können die Stunden und mit der den Funktionen auf individuelle Bedürfnisse angepasst Taste die Minuten eingestellt werden.
  • Seite 20: Z Schmutzsensor

    Hinweise: Schmutzsensor (ab Werk WASCHEN + SPÜLEN)  Einweichmittel in Fach I der Waschmittelschublade «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! einfüllen und Waschmittel in Fach II. Schmutzsensor im Waschen:  Das Einweichprogramm muss bei jedem Waschgang Wenn der Schmutzsensor im Waschen eingeschaltet ist, erneut programmiert werden.
  • Seite 21: Z Optische Schnittstelle

    Reinigung und Pflege Optische Schnittstelle (ab Werk AUS) «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! Gerät reinigen Wenn die optische Schnittstelle (SCS) eingeschaltet ist, kann der Kundendienst über einen PC mit der Maschine Vor Reinigungs­, Pflege­ und Wartungsarbeiten ist darauf kommunizieren. zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist. Keinesfalls das Gerät mit Wasser abspritzen oder mit einem Dampfreiniger reinigen.
  • Seite 22: Z Wasserzulaufschlauch Entleeren

    Wasserzulaufschlauch entleeren Setzen Sie den Einsatz wieder in die Waschmittel schub- lade ein.  Wasserhahn schliessen. Bei Geräten ohne Aquastop  Schlauch am Wasserhahn abschrauben, Wasser in ein Gefäss laufen lassen.  Schlauch an Wasserhahn anschrauben. Bei Geräten mit Aquastop ...
  • Seite 23: Siebe Im Wasserzulauf Reinigen

    Sieb mit einer Flachzange herausziehen, reinigen und wieder einsetzen. Pumpendeckel abschrauben. Allfällige Fremdkörper und Flusenablagerungen entfernen. Pumpeninnenraum reini- gen. Pumpenflügel müssen sich drehen lassen. Pumpen­ deckel wieder zuschrauben. Schlauch wieder anschliessen. Wartungsklappe schliessen Wasserhahn öffnen und sicherstellen, dass kein Wasser austritt.
  • Seite 24: Fehlermeldungen Auf Dem Display

    Störungen «SCHAUM, PROGRAMM ABGEBROCHEN» X Wegen extrem starker Schaumbildung konnte die Waschmaschine nicht zu Ende schleudern und musste Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe an Elektro gerä- das Waschprogramm abbrechen. ten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchge- X Wiederholen Sie das Waschprogramm ohne Wasch- führt werden.
  • Seite 25: Störungen Beheben

    Störungen beheben Waschen und Waschresultat Waschmittelreste in der Waschmittelschublade: Weitere kleine Störungen die man selbst beheben kann:  Feuchtes oder verklumptes Waschmittel: Waschmittel- schublade vor dem Einfüllen des Waschmittels abtrock- nen. Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel füllen und Maschinenbedienung zur Wäsche in die Trommel geben. Das Display ist dunkel: ...
  • Seite 26 Wäsche riecht unangenehm (z.B. nach Schweiss Schleudern und Lärm: oder Fäulnis): Pumpengeräusch: X Wäsche wurde zu lang bei nur niedriger Temperatur  Kein Fehler! Die Geräusche beim Anlauf- und «Leer- gewaschen und enthält zu viele geruchbildende Keime. saugen» der Laugenpumpe sind normal. Wäsche von Zeit zu Zeit bei 60°C bzw.
  • Seite 27: Produkte- Und Geräte-Nr

    Kundendienst Notizen/Notes Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe Kapitel «Störun gen»). In Beratungsfällen entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten bei Einsatz eines Service-Technikers. Von der Garantie ausgenommen sind Störungen, die durch unsachgemässe Bedienung sowie durch verstopfte Filter oder Fremdkörper entstehen.
  • Seite 28: Notizen/ Notes

    Notizen/ Notes...

Inhaltsverzeichnis