Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXDATA PLATINUM 5220 Server
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAXDATA PLATINUM 5220

  • Seite 1 MAXDATA PLATINUM 5220 Server Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Contents Contents...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden .....................37 Setup starten ............................37 Wenn Sie nicht auf das Setup zugreifen können ................37 SetupMenüs ............................37 7 Fehlersuche LED-Statusanzeigen ..........................41 Signaltöne beim BIOS POST .........................42 Signaltöne bei POST-Fehlern .........................43 Fehlerbehebung mit BIOS-Signaltönen ....................43 MAXDATA PLATINUM 5220 Server MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 4 8 Technische Referenz Technische Daten zum Netzteil ......................45 Eingangsspannung des 730 WEinzelnetzteils .................45 Ausgangsspannung des 730 WEinzelnetzteils ................45 Umgebungsspezifikationen für das System ..................45 9 Richtlinien und Integrationshinweise Richtlinienkonformität des Produkts .....................47 Konformität des Produkts mit Sicherheitsrichtlinien ................47 EMV-Konformität des Produkts ......................47 Sicherheitsprüfzeichen des Produkts ....................47 Elektromagnetische Verträglichkeit .......................48 FCC (USA) ............................48...
  • Seite 5 Abbildungen 1. Anschlüsse auf der Rückseite ......................8 2. Bedien- und Anzeigeelemente an der Vorderseite ................9 3. MAXDATA PLATINUM 5220 – Gehäusevorderseite ..............12 4. MAXDATA PLATINUM 5220 – Gehäuserückseite ................14 5. Gehäuseabdeckung abnehmen .......................17 Frontblende abnehmen ........................17 7. Blende mit Führungsschienen aus dem oberen Erweiterungsschacht entnehmen .......18 8.
  • Seite 7: Einrichten Des Systems

    Die Ventilationsöffnungen des Servergehäuses und insbesondere der Netzteile dürfen nicht abgedeckt werden. Durch ungenügende Luftzufuhr können der Server und/oder seine Komponenten beschädigt werden. ACHTUNG Um den Server vom Wechselstromnetz zu trennen, muss das Netzkabel von der Steckdose abgezogen werden. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 8: Anschließen Des Systems

    Anschließen des Systems Anschlüsse auf der Rückseite TP00663 Abbildung 1. Anschlüsse auf der Rückseite USB 1, 2, 3 Monitor Maus (oben), Netzwerkanschluss 2 (1 Gbit/s) Tastatur (unten) Serieller Anschluss A Netzwerkanschluss 1 (1 Gbit/s) Durch die NetzwerkLEDs auf der rechten und linken Seite der Netzwerkanschlüsse werden folgende Zustände signalisiert.
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente An Der Vorderseite

    Bedien- und Anzeigeelemente an der Vorderseite Abbildung 2. Bedien- und Anzeigeelemente an der Vorderseite ID-Taste Betriebsanzeige (grün) Reset-Taste NIC 2-Aktivitätsanzeige (grün) NIC 1-Aktivitätsanzeige (grün) I. ID-LED (blau) Taste für Sleep-Modus Statusanzeige (zweifarbig) Netzschalter NMI-Taste Festplattenaktivitäts-LED (zweifarbig) MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 10: Leds Auf Der Vorderseite

    In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der LEDs auf der Vorderseite beschrieben. Tabelle 2. LEDs auf der Vorderseite LEDName Farbe Zustand Beschreibung Betriebsanzeige Grün System eingeschaltet Grün BLINKEND Standby-/Sleep-Modus (S1) System ausgeschaltet (auch Sleep-Modus S4) Status Grün System bereit Grün BLINKEND System bereit, aber eingeschränkt: z.B.
  • Seite 11: Gehäusebeschreibung Hauptmerkmale

    Lüfter. Optional ist ein zweites redundantes Netzteil verfügbar. Gehäusekühlung Vier redundante Hot-Swap-Gehäuselüfter: • 2 Lüfter 120 mm • 2 Lüfter 92 mm Hinweis: Um die Lüfter im redundanten Modus zu betreiben, muss ein Intel Management ® Modul installiert werden. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 12: Gehäusevorderseite

    Gehäusevorderseite Abbildung 3. MAXDATA PLATINUM 5220 – Gehäusevorderseite Netzteil Anschlussbereich PCI-Karten E/A-Anschlüsse Luftkanal Redundante Hot-Swap-Gehäuselüfter, 120 mm Redundante Hot-Swap-Gehäuselüfter, 92 mm Entriegelung für Festplattengehäuse Bedien- und Anzeigeelemente an der Vorderseite 3 Schächte (5,25 Zoll) für Wechseldatenträgerlaufwerke Vorderer USB-Anschluss / Serieller Anschluss B Festplattengehäuse für 4 Hot-Swap-Festplatten (optional)
  • Seite 13: Leds Auf Der Vorderseite

    Leerlauf (kein Datenverkehr) Aktivität an Grün Netzwerkverbindung vorhanden Netzwerk- Grün BLINKEND LAN-Aktivität anschluss 2 Leerlauf (kein Datenverkehr) IDLED (nur Blau BLINKEND Serveridentifikation, aktivierbar mit ID-Taste oder RackGehäuse) per Software Serveridentifikation, aktivierbar mit ID-Taste oder per Software MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 14: Gehäuserückseite

    Gehäuserückseite Abbildung 4. MAXDATA PLATINUM 5220 – Gehäuserückseite Netzteil (austauschbar) E/A-Anschlüsse Blenden für Erweiterungssteckplätze Anschlussbereich PCI-Karten PCI-Karten-Verriegelung Serieller Anschluss B (hinten) ICBM/SCSI-Stanzblende Netzanschluss Peripheriegeräte Erweiterungsschächte (5,25“) Hinweis: Zum Gehäuse wird ein 5,25 ZollMehrzweckrahmen geliefert. In diesen Rahmen können Sie ein 3,5ZollDiskettenlaufwerk einbauen. Entfernen Sie hierzu die entsprechende Blende. Sie können in den Rahmen bei Bedarf auch eine Festplatte einbauen.
  • Seite 15: Einrichten Des Gehäuses

    Netzwerke und Modems vom Server. Anderenfalls kann es zur Verletzungen oder Sachschäden kommen. Im Netzteil sind gefährliche Spannungen und Ströme aktiv. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten am Netzteil dürfen nur von technisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 16 ACHTUNG Elektrostatische Entladungen können zur Beschädigung von Festplatten, Platinen und anderen Komponenten führen. Führen Sie alle in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten nur an einem ESDArbeitsplatz aus. Steht ein solcher Arbeitsplatz nicht zur Verfügung, erzielen Sie einen gewissen Schutz vor elektrostatischen Entladungen durch Tragen einer AntistatikManschette, die Sie während der Arbeit zur Erdung an einem beliebigen unlackierten Metallteil des Servers befestigen.
  • Seite 17: Hauptabdeckung Des Gehäuses Öffnen

    3. Drücken Sie die Blende dann vom Gehäuse weg (Buchstabe „C“). Falls sich die Frontblende nicht vom Gehäuse abnehmen lässt, lösen Sie die Aufhängung auf der rechten Seite durch leichtes Klopfen gegen die linke Seite der Frontblende. Abbildung 6 Frontblende abnehmen MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 18: Disketten-, Dvd- Oder Cd-Rom-Laufwerke Installieren

    Disketten-, DVD- oder CD-ROM-Laufwerke installieren 1. Drücken Sie die zwei Führungsschienen nach innen (Buchstabe „A“), und ziehen Sie die Schienen zusammen mit der Blende aus dem Erweiterungsschacht. Abbildung 7. Blende mit Führungsschienen aus dem oberen Erweiterungsschacht entnehmen 2. Befestigen Sie die Führungsschienen am Laufwerk bzw. am Mehrzweckrahmen, indem Sie diese fest in die Montagelöcher des Laufwerks/Rahmens drücken.
  • Seite 19: Festplatten Einbauen (Hot-Swap-Gehäuse)

    Abbildung 10. Wechselrahmen aus Hot-Swap-Gehäuse entnehmen 2. Ziehen Sie den Rahmen aus dem Gehäuse. 3. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen das KunststoffStützelement am Wechselrahmen befestigt ist. Nehmen Sie das Stützelement heraus. Abbildung 11. Kunststoff-Stützelement entfernen MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 20 4. Arretieren Sie die Festplatte im Wechselrahmen mit den vier Schrauben, mit denen zuvor das KunststoffStützelement befestigt war. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte der Festplatte zum Ende des Wechselrahmens zeigen. Das Etikett der Festplatte muss nach oben zeigen. Abbildung 12. Festplatte in Wechselrahmen einsetzen und arretieren 5.
  • Seite 21: Merkmale Der Serverplatine

    4 Merkmale der Serverplatine In diesem Kapitel werden die Hauptmerkmale der MAXDATA PLATINUM 5220 Serverplatine dargestellt. In Tabelle 5 sind die wichtigsten Merkmale der Serverplatine aufgeführt. Tabelle 5. Merkmale der Serverplatine Merkmal Beschreibung Prozessoren Bis zu zwei Intel Xeon™ Prozessoren mit FC-mPGA4 über Sockel 604 und ®...
  • Seite 22 Tabelle 5. Merkmale der Serverplatine (Fortsetzung) Merkmal Beschreibung Festplattenlaufwerk • Dual-Channel LSI Logic 53C1030 Ultra320 Wide SCSI-Controller • 2 serielle ATA 150-Anschlüsse • Unterstützung für Entry-Level-RAID-Funktionen (LSI Logic Integrated Mirroring und Integrated Striping) RAID • Integrierter Intel RAID-Controller SROMBU42E mit Intel XScale ®...
  • Seite 23: Positionen Der Anschlüsse Und Steckbrücken

    CPU-Anschluss (+ 12 V) Steckbrücken für USB- WW. OEM-RMC-Steckbrücke Anschlüsse 3–5 DIMM-Sockel (von links nach GG. Batterie Steckbrücke für seriellen rechts: DIMM4A, DIMM4B, Anschluss B DIMM3A, DIMM3B, DIMM2A, DIMM2B, DIMM1A, DIMM1B) Fehleranzeige-LED Prozessor 1 HH. HSBP-B-Steckbrücke ICMB-Steckbrücke MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 24: Konfigurationsjumper

    Konfigurationsjumper ���� ���� ����� � ��� ������� � ����������� � �������� ����� � ������� � ����� � �������� ���� � ������ ���� �� �������� �� ���� Abbildung 15. Position der Konfigurationsjumper Tabelle 6. Konfigurationsjumper Jumpername Pins Was beim Neustart des Systems passiert ... BMC-Control: Diese Pins müssen für Normalbetrieb überbrückt sein.
  • Seite 25: Hardwarevoraussetzungen

    Prozessor installiert, muss dieser in Prozessorsockel 1 eingebaut werden. Arbeitsspeicher Die MAXDATA PLATINUM 5220 Serverplatine ist mit 4 DIMMBänken ausgestattet. Es sind 2 Kanäle nutzbar. Zu Kanal A gehören die DIMMs 1A, 2A, 3A und 4A. Zu Kanal B gehören die DIMMs 1B, 2B, 3B und 4B.
  • Seite 26: Memory Mirroring Mit 4 Speichermodulen

    Bei Memory Mirroring existieren stets zwei Kopien aller Daten im Speichersubsystem. Wenn ein Modul ausfällt, gehen keine Daten verloren, da die Daten auf dem gespiegelten Speichermodul noch verfügbar sind. Es kann also erst dann eine Systemfehlfunktion aufgrund eines Speicherfehlers auftreten, wenn sowohl die primären Daten als auch die gespiegelte Kopie zum selben Zeitpunkt beschädigt werden.
  • Seite 27: Memory Mirroring Mit 6 Speichermodulen

    Modul außer Betrieb genommen. Bei der Verwendung von Memory OnLine Sparing müssen die Reservemodule mindestens so viel Speicherkapazität aufweisen wie die im Normalbetrieb eingesetzten Module. Abbildung 17. Memory Mirroring mit 6 Speichermodulen Abbildung 18. Memory Mirroring mit 8 Speichermodulen MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 29: Hardwareinstallationen Und Upgrades

    2. Schalten Sie alle mit dem Server verbundenen Peripheriegeräte aus. Schalten Sie den Server aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel vom Server ab. 4. Öffnen Sie das Servergehäuse, und suchen Sie die Prozessorsockel. TP00726 Abbildung 19. Sperrhebel in aufrechte Position bringen MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 30 5. Bringen Sie den Sperrhebel des gewünschten Sockels in aufrechte Position (siehe Abbildung 19). 6. Richten Sie die Kontaktstifte des Prozessors an den Sockelöffnungen aus, und setzen Sie den Prozessor in den Sockel ein.  HINWEIS Achten Sie darauf, dass die dreieckige Markierung und der dreieckige Ausschnitt zur Deckung kommen.
  • Seite 31: Kühlkörper Installieren

    Kühlkörper noch einmal. Wenden Sie beim Abnehmen des Kühlkörpers keine Gewalt an. Der Prozessor könnte dadurch beschädigt werden. 9. Bewegen Sie den Sperrhebel in aufrechte Position. 10. Entnehmen Sie den Prozessor. 11. Falls Sie einen Austauschprozessor installieren möchten, lesen Sie unter „Prozessoren MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 32: Pci-Karten Einbauen/Ausbauen

    PCI-Karten einbauen/ausbauen PCIKarten können in die Steckplatze 1, 3, 4, 5 und 6 eingebaut werden. Es können keine PCIKarten in den Steckplatz 2 eingebaut werden. Dieser Steckplatz ist für RAIDDIMMZubehör reserviert. Falls Ihre Serverplatine HotPlugging unterstützt, können Sie die HotPlugFunktion benutzen. Mit dem PCI Hot Plug Upgrade Kit können PCIKarten in den Steckplätzen 1, 3, 4 und 5 bei laufendem Betrieb gewechselt werden.
  • Seite 33 6. Nur HotPlugSysteme: Bringen Sie, bevor Sie eine Karte entfernen, zu beiden Seiten der zu entfernenden Karte die HotPlugTrennwände an, um zu verhindern, dass die Karte mit angrenzenden, aktiven Karten in Kontakt kommt. 7. Ziehen Sie die Karte nach oben, um Sie zu entnehmen. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 34 8. Setzen Sie die PCIKarte in den freien Steckplatz auf der Serverplatine ein. Siehe Buchstabe C in Abbildung 25. In einem HotPlugSystem befinden sich zu beiden Seiten des Steckplatzes die HotPlugTrennwände. Die Karte muss zwischen diesen Wänden eingeführt werden, um Kontakt mit angrenzenden, aktiven Karten zu vermeiden.
  • Seite 35: Sicherungsbatterie Austauschen

    3. Ziehen Sie das Netzkabel vom Server ab. 4. Öffnen Sie das Servergehäuse, und suchen Sie die Batterie. 5. Drücken Sie den Metallhebel über der Batterie an die Seite, um die Batterie zu lösen. 6. Hebeln Sie die Batterie aus dem Sockel. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 36: Sicherungsbatterie Austauschen

    7. Entsorgen Sie die Batterie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes. 8. Nehmen Sie die neue LithiumBatterie aus ihrer Verpackung, und setzen Sie diese unter Beachtung der korrekten Polarität in die Batteriehalterung ein. Die Seite der Batterie mit dem MinusPol (angezeigt durch ein ““) muss auf die richtige Seite der Serverplatine zeigen. 9.
  • Seite 37: ServerDienstprogramme

    Optionen, bei denen lediglich automatisch konfigurierte Werte angezeigt werden, ist jeder Option ein Auswahlfeld zugeordnet. Mit Hilfe der Auswahlfelder können Sie eigene Einstellungswerte festlegen, falls Sie über die notwendigen Berechtigungen verfügen. Wenn ein Wert aus irgendeinem Grund nicht geändert werden kann, ist das zugehörige Auswahlfeld gesperrt. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 38 Die verfügbaren Tastaturbefehle sind in Tabelle 7 dargestellt. Tabelle 7. Tastaturbefehle Taste Funktion <F1> Hilfe: Durch Drücken von F1 wird in jedem beliebigen Menü das Hilfe-Fenster angezeigt. ← → Mit der linken oder rechten Pfeiltaste kann zwischen den Seiten des Haupt- menüs gewechselt werden.
  • Seite 39 Setup wird beendet. Wenn Sie „No“ auswählen und die Eingabetaste oder die Esc-Taste drücken, gelangen Sie zurück zu dem Punkt, an dem Sie sich befanden, bevor F10 gedrückt wurde. Es werden keine Feldwerte geändert. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 41: Fehlersuche Led-Statusanzeigen

    7 Fehlersuche LED-Statusanzeigen Auf der MAXDATA PLATINUM 5220 Serverplatine befinden sich LEDAnzeigen für die Fehlerdiagnose. In der folgenden Liste werden die Funktionen der einzelnen LEDs beschrieben. Tabelle 8. LEDStatusanzeigen LEDName Funktion Position Farbe Beschreibung Hilfe bei der Bedienfeld und Blau...
  • Seite 42: Signaltöne Beim Bios Post

    LEDStatusanzeigen (Fortsetzung) LEDName Funktion Position Farbe Beschreibung signalisiert im System auf der Grün • EIN = PCI-Steckplatz ist in HotPlugPCIBet riebsanzeige (nur Betriebsmodus Vorderseite der Betrieb. BELASSEN SIE DIE HotPlugSysteme) von Hot-Plug- PCI-Steckplätze 1, 3, PCI-KARTE IM STECKPLATZ! PCI-Steck- 4 und 5 •...
  • Seite 43: Signaltöne Bei Post-Fehlern

    Erweiterungskarte. Wenn es sich bei der Grafikkarte um eine Erweiterungskarte handelt, ersetzen Sie diese, oder bauen Sie die Karte aus und wieder ein. Wenn die Grafikkarte in die Systemplatine integriert ist, ist möglicherweise die Systemplatine defekt. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 45: Technische Referenz

    90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei 30 °C Erschütterungen Betrieb 2,0 g, 11 ms, Sinushalbwellen Verpackt Betriebsbereit nach freiem Fall aus 45 cm Höhe Geräuschpegel 7 Bels bei normaler Bürotemperatur Elektrostatische Getestet bei 15 kV, keine Beschädigung der Komponenten Entladungen (ESD) MAXDATA PLATINUM 5220 Server...
  • Seite 47: Richtlinien Und Integrationshinweise

    IEC 60 950 (International) • CE – Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) (Europäische Union) EMV-Konformität des Produkts Die Serverplatine wurde nach dem Einbau in ein kompatibles MAXDATA Hostsystem auf die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) getestet und geprüft. • EN 55022 (Klasse A) – Störstrahlungen und spannungen (Europäische Union) •...
  • Seite 48: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit FCC (USA) Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der FCCVorschriften, Part 15. Dieses Produkt darf nur betrieben werden, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt werden: (1) Dieses Produkt gibt keine Störsignale oder Störstrahlung ab, wodurch der ordnungsgemäße Betrieb anderer Geräte beeinträchtigt werden kann;...
  • Seite 49: Anforderungen An Die Installation

    Dieses Produkt wurde für Verwendung in Computern entwickelt, die in Büros, Privatwohnungen, Schulen, Rechenzentren und an ähnlichen Orten installiert werden. Die Eignung dieses Produkts für andere Verwendung oder Umgebungen wie z.B. im medizinischen oder industriellen Bereich, in Alarm oder Testsystemen usw. erfordert unter Umständen weitere Prüfungen. MAXDATA PLATINUM 5220 Server...

Inhaltsverzeichnis