Herunterladen Diese Seite drucken

MAXDATA PLATINUM 50 I Kurzanleitung

Werbung

MAXDATA PLATINUM 50 I – Kurzanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Server MAXDATA PLATINUM 50 I entschieden haben. Dieses
Handbuch enthält Hinweise zur Installation, zum Starten und zur Konfiguration des Systems.
Folgen Sie auf „www.maxdata.com" dem Verweis auf „User-Support und Treiber", um zum Downloadbereich zu gelangen und ein ausführliches Handbuch herunterzuladen.
1
Sicherheitshinweise
Warnung
Installation und Wartung
Die Installation und Wartung dieses Geräts darf nur durch Fachpersonal
durchgeführt werden, da sonst die Gefahr eines Stromschlages besteht.
Gehäuseabdeckung
Entfernen Sie keine Gehäuseteile, und betreiben Sie das System nur, wenn alle
Laufwerksschächte mit Laufwerksmodulen belegt sind, da nur dann die ein-
schlägigen Sicherheits-, Emissions- und Kühlungsanforderungen erfüllt werden.
Sicherheitshinweise zur Batterie
Wenn die Batterie falsch eingesetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie
benutzte Batterien gemäß den Herstellerempfehlungen und den geltenden
nationalen Vorschriften.
2
Standortwahl
Das System wurde für den Betrieb in einer typischen Büroumgebung entworfen. Wählen
Sie einen Standort, der:
 Gut belüftet und nicht in der Nähe von Hitzequellen ist. Als Hitzequellen gelten auch
direkte Sonneneinstrahlung und Heizkörper.
 Ausreichend weit von möglichen Vibrations- und Erschütterungsquellen entfernt ist.
 Von starken magnetischen Feldern isoliert ist, die von elektrischen Geräten erzeugt
werden.
 Mit einer fachgerecht geerdeten Netzsteckdose versehen ist.
3
Systemübersicht
Technische Daten
Abmessungen
 Höhe: 380 mm, Breite: 195 mm, Tiefe: 410 mm
 Gehäusegewicht: max. 15,0 kg
Stromversorgung
 - Einzelnetzteil, 100–240 V bei 50–60 Hz, max. 2–3,5 A
Temperaturbereich: +10 °C bis +30 °C
Bedienelemente an der Vorderseite
Anordnung der 3,5"-Festplatten
Die Festplatten sind von oben nach unten aufsteigend in den Einbauschächten
angeordnet.
 An dem ausreichend Platz vorhanden ist, um im Notfall schnell durch Ziehen der
In Regionen, in denen häufig Gewitter vorkommen, wird empfohlen, das System an
einen Überspannungsschutz anzuschließen und während eines Gewitters alle
Telekommunikationsverbindungen zu Ihrem Modem zu trennen.
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht folgenden Sicherheitsrichtlinien:
 EN 60950 – Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik
 EN 55022 – Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von Einrichtungen
 EN 55024 – Einrichtungen der Informationstechnik, Störfestigkeitseigenschaften,
 EN 61000-3-2 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
 EN 61000-3-3 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
 CE – EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Für den Server liegt eine CE-Konformitätserklärung (CENELEC Europa) vor.
Dieses Serversystem entspricht der EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS – Beschränkung
der Benutzung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen
Geräten).
WEEE-Erklärung
Front USB
HDD LED
Betriebs-
anzeige
Anschlüsse auf der Rückseite
Ein/Aus
A.
B.
C. Netzwerkanschluss 2
Achtung
Elektrostatische Entladung (ESD)
Gehen Sie bei der Integration des Systems nach den gängigen Richtlinien gegen
elektrostatische Entladung vor, um Beschädigungen der Serverplatine und/oder
anderen Komponenten des Serversystems zu vermeiden.
Stromversorgung des Serversystems
System ein-/ausschalten: Mit dem Netzschalter können Sie das System NICHT
vom Stromnetz trennen. Um das Serversystem vom Netz zu trennen, müssen Sie
das Netzkabel vom Gehäuse oder von der Netzsteckdose abziehen.
Netzkabel das Produkt vom Hauptstrom trennen zu können.
der Informationstechnik
Grenzwerte und Prüfverfahren
(Grenzwerte für Oberschwingungsströme)
(Grenzwerte für Spannungsschwankungen in Niederspannungsnetzen)
Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen
Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht als kommunale Abfälle entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt zum gegebenen Zeitpunkt ausschließlich an
einer lokalen Altgerätesammelstelle in Ihrer Nähe.
A
Videoanschluss
Netzwerkanschluss 1
MAXDATA PLATINUM 50 I M11 v3 – Kurzanleitung
B
C
D
D. USB-2.0-Anschlüsse
E.
USB-3.0-Anschlüsse
E
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MAXDATA PLATINUM 50 I

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für den Server MAXDATA PLATINUM 50 I entschieden haben. Dieses Handbuch enthält Hinweise zur Installation, zum Starten und zur Konfiguration des Systems. Folgen Sie auf „www.maxdata.com“ dem Verweis auf „User-Support und Treiber“, um zum Downloadbereich zu gelangen und ein ausführliches Handbuch herunterzuladen. Sicherheitshinweise...
  • Seite 2 A. Betriebsanzeige (Power LED) Speichersteckplätze werden in der B. Festplattenaktivitäts-LED (HDD LED) folgenden Reihenfolge bestückt: C. Netzschalter 1. DIMM_A2 3. DIMM_A1 D. Reset-Taste 2. DIMM_B2 4. DIMM_B1 E. Netzwerkaktivitäts-LED (NIC1) F. Netzwerkaktivitäts-LED (NIC2) MAXDATA PLATINUM 50 I M4 - Kurzanleitung...