Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga JB 350 Gebrauchsanweisung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DE
5 BETRIEB
5.1 Kraftstoff
Machen Sie sich mit sämtlichen
Sicherheitsvorschriften vertraut.
In der Nähe von Benzin sind Rauchen
oder der Umgang mit Feuer verboten.
Verwenden Sie bleifreies Benzin mit 92-95 Oktan.
Tanken
Machen Sie sich mit sämtlichen
Sicherheitsvorschriften vertraut.
Lassen Sie einen gerade benutzten
Motor einige Minuten abkühlen, bevor
Sie ihn betanken.
Achten Sie beim Tanken darauf, dass
kein Treibstoff verschüttet wird.
Verschieben Sie die Bodenfräse
mindestens um 3 m vom Ort der
Betankung, bevor Sie sie starten.
Gehen Sie beim Tanken wie folgt vor:
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankver-
schluss (1:H).
2. Öffnen Sie den Tankverschluss.
3. Füllen Sie Kraftstoff mithilfe eines Trichters
oder einer Füllkanne ein, um keinen Kraftstoff
zu verschütten.
4. Verschließen Sie den Tankverschluss.
5. Verschieben Sie die Bodenfräse mindestens um
3 m vom Ort der Betankung, bevor Sie sie star-
ten.
5.2 Motoröl
Der Ölstand muss vor jeder
Inbetriebnahme überprüft werden.
Anderenfalls kann es zu schweren
Motorschäden kommen.
Prüfen Sie den Ölstand wie folgt:
1. Stellen Sie die Maschine so ab, dass der Motor
genau waagerecht steht.
2. Nehmen Sie den Ölverschluss (1:M) ab.
3. Wischen Sie den Ölmessstab ab.
4. Schrauben Sie den Verschluss wieder ganz auf,
ohne ihn dabei fest zu ziehen.
5. Nehmen Sie den Verschluss wieder ab und le-
sen Sie den Ölstand am Messstab des Ver-
schlusses ab. Der Ölstand soll sich innerhalb
der in Abb. 5 gezeigten Markierungen befinden.
26
DEUTSCH
5.3 Start
5.3.1 Kalten Motor starten
1. Bringen Sie den Gashebel (1:F) in seine vordere
Stellung (Vollgas).
2. Drücken Sie den Kaltstart (1:J) 3-4 Mal ein.
3. Halten Sie den Führungsholm mit einer Hand
und ziehen Sie mit der anderen Hand vorsichtig
am Startergriff (1:C). Wenn die Startvorrich-
tung greift, ziehen Sie den Startergriff schnell
und kräftig, bis der Motor startet.
Hinweis: Ziehen Sie das Startseil nicht zu hart
in seine Endstellung und lassen Sie es in
ausgezogenem Zustand nicht los. Ansonsten
wird die Startvorrichtung beschädigt.
5.3.2 Warmen Motor starten
Der Start eines warmen Motors erfolgt wie oben,
nur dass der Kaltstart nicht verwendet wird.
5.4 Betrieb
Das Getriebegehäuse wird während des
Betriebs sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Belasten Sie eine neue Maschine niemals
übermäßig. Betreiben Sie die Maschine
während der ersten 5 Betriebsstunden
nicht mit der höchstmöglichen
Drehzahl.
Einstellung der Frästiefe
Richten Sie den Dorn nach unten und stellen Sie
die gewünschte Höhe ein. Die Einstellung des
Dorns bestimmt die Frästiefe.
Betrieb
1. Starten Sie die Fräse und stellen Sie den Gashe-
bel auf die gewünschte Drehzahl.
2. Neigen Sie die Bodenfräse etwas nach hinten,
so dass der Rotor über den Boden angehoben
wird. Drücken Sie den Antriebshebel (1:A) her-
unter.
3. Neigen Sie die Bodenfräse nach vorne, so dass
sie sich in den Boden hinein arbeitet.
5.5 Stopp
Stoppen Sie den Antrieb, indem Sie den
Antriebshebel (1:A) loslassen.
Stoppen Sie den Motor, indem Sie den Gashebel
(1:F) in seine hintere Stellung bringen.

Werbung

loading