Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektivfehlerkorrektur; Verzeichnung - Pentax K-x Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-x_OPM.book Page 196 Friday, September 25, 2009 9:39 AM
196
• Wenn HDR-Aufnahme eingestellt ist, ist das Dateiformat immer fest auf
[JPEG] gestellt. Sie können keine HDR-Aufnahmen machen, wenn das
Dateiformat [RAW] eingestellt ist.
• Wenn HDR-Aufnahme eingestellt ist, sind Mehrfachbelichtungen nicht
verfügbar. Von den Aufnahmearten sind nur 9 (Einzelbild) und
h (Fernbedienung) verfügbar.
• HDR-Aufnahmen sind nicht kombinierbar mit Crossentwicklung oder
Digitalfilter. Die zuletzt eingestellte Funktion ist wirksam.
• Sie können keine HDR-Aufnahmen machen, wenn die Verschlusszeit
auf h gestellt ist.
• Während einer HDR-Aufnahme werden mehrere Bilder miteinander
kombiniert, um ein Bild zu erzeugen. Deshalb dauert die Bildspeicherung
länger.
• Wenn Sie während der Speicherung einer HDR-Aufnahme die Taste 3
drücken, wird der Prozess beendet und das Bild als Normalbild gespeichert.
• Die Funktion Shake Reduction ist automatisch ausgeschaltet, wenn HDR-
Aufnahme eingestellt ist. Verwenden Sie in diesem Fall ein Stativ,
um Kameraerschütterungen zu vermeiden.
Sie können die Einstellung auch im Menü [A Aufnahmemodus 2] ändern (S.83).

Objektivfehlerkorrektur

6
Verringert objektivbedingte Verzeichnungen und laterale chromatische
Aberrationen (Farbquerfehler).

Verzeichnung

Verzeichnung ist ein Phänomen, bei dem die Mitte des Bildes
aufgebläht (tonnenförmige Verzeichnung) oder eingedrückt
(kissenförmige Verzeichnung) erscheint. Zu Verzeichnungen kommt
es leichter, wenn Sie ein Zoomobjektiv oder ein Objektiv mit einer
kleinen Blende verwenden. Gerade Wände oder der Horizont im Bild
erscheinen dann gebogen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis