Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer POWERDRIVE Installationshandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERDRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
4.3.7.9 - Konfiguration PUMP: Pumpenregelung
• Anschluss der Steuerklemmenleiste (siehe Kapitel 3.5.3)
10V
ADI1
0V
ADI2
0V
ADIO3
DIO1
+24V
DI2
DI3
+24V
DI4
SDI1
SDI2
• Funktion:
ADI1 ist in 0-10 V (11) konfiguriert und empfängt einen Sollwert, der von einem Potentiometer oder einem externen Signal vorge-
geben wird.
ADI2 ist in 4-20 mA (12) konfiguriert und empfängt den analogen Druckgeber (max. Stromaufnahme: 60 mA).
ADIO3 meldet den Betriebszustand: 0V entspricht Normalbetrieb, 10V zeigt an, dass sich der Umrichter im Sicherheitsmodus be-
findet, 6 und 10V abwechselnd melden, dass sich der Umrichter in Strombegrenzung befindet.
Mit DIO1 lässt sich ein kundenspezifischer Sicherheitsmodus "tr02" auslösen (Klemme offen).
ACHTUNG:
Für die Konfiguration PUMP ist die Verwendung der Konsole KEYPAD-LCD oder der Software PROXISOFT erforderlich.
• Liste der einzustellenden Parameter:
- Überprüfen, dass der Umrichter verriegelt ist und sich nicht
im Sicherheitsmodus befindet (Klemme SDI2 offen und Klem-
me DIO1 geschlossen), bevor die Parametrierung vorgenom-
men wird. Anschließend die Konfiguration durch Einstellung
des Parameters 05 = PUMP auswählen. Danach mit Hilfe der
Konsole KEYPAD-LCD oder der Software PROXISOFT
8.14 = Ja einstellen. Der Parameter 05 nimmt darauf den
Wert "Open" an.
- Zurück zu Menü 0 gehen und die Motorparameter 06 bis 09
einstellen.
- Festlegung der Drehrichtung: DI4 öffnen, um den manuellen
Modus auszuwählen. SDI2 schließen und einen Drehzahlsoll-
wert an ADI1 vorgeben oder den Parameter 18 einstellen und
den entsprechenden Sollwerttyp mit DI3 auswählen. DI2 kurz
schließen. Wenn die Drehrichtung für die Pumpe nicht korrekt
ist, den Umrichter ausschalten und zwei Phasen am Ausgang
des Umrichters vertauschen. SDI2 öffnen.
- Den Vorgabedruck an ADI1 oder im Parameter 18 einstel-
len.
Einstellbeispiel: Geber 0-10 bar, Regelung auf 7 bar, Sollwert
auf 0-10 V an ADI1; der an ADI1 einzustellende Wert ist 7V.
- Die Skalierung des Ablesens des Sollwerts (20) und des
Geber-Istwerts (21) mit Hilfe von Parameter 19 vornehmen.
Bsp.: Geber 0-10 bar, 10 in 19 einstellen, damit das Ablesen
in mbar erfolgt.
- Zur Einstellung der Leerlauffunktion den Leerlauf-Schwell-
wert in Parameter 16 einstellen (in Prozent des Geberdrucks)
und die Verzögerung in Parameter 17 (in Sekunden). Wenn
bei Druckregelung der Druck den in 16 festgelegten Schwell-
wert nicht in der mit 17 eingestellten Zeit erreicht, schaltet der
Umrichter wegen Leerlaufens in den Sicherheitsmodus
"tr01". Dieser Schutz ist während des Anlaufens und während
des Betriebs der Regelung aktiv.
40
40
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
PROXIDRIVE
Frequenzumrichter IP66/Nema 4X
PROXIDRIVE
INBETRIEBNAHME
Drucksollwert (Regelung) oder
Drehzahlsollwert (manueller Modus)
(0-10 V)
Istwert Druckgeber (4-20 mA)
Meldung Betriebszustand
(0-10 V)
Externes Auslösen des
Sicherheitsmodus ("tr02")
Rechtslauf / Stopp
Auswahl Sollwert
PID-Regelung/manueller Modus
Eingang "Sicherer Halt" /
Freigabe
COM
RL1C
Fehlermelderais
RL1O
SDO1
Sicherheitskontakt
SDO2
DI3
Auswahl Sollwert
0
Analoger Sollwert 0-10 V (ADI1)
Numerischer Sollwert 0-100 % definiert über 18
1
DI4
Regelung/manueller Modus
0
Manueller Modus (Drehzahl)
PID-Regelung
1
- Die maximale Drehzahl in Parameter 02 unter Berücksich-
tigung der Kenndaten der Pumpe einstellen. Für eine gute
Dynamik der Regelung die Hochlauframpe in Parameter 03
und die Auslauframpe in Parameter 04 des Sollwerts auf 0,1s
einstellen.
- Die Klemme SDI2 schließen, um den Umrichter freizuge-
ben, und dann DI4 schließen. Den Wert des Parameters 20
ablesen und den Drucksollwert gegebenenfalls einstellen. Ei-
nen Fahrbefehl durch Schließen von DI2 erteilen; der Wert
des Druck-Istwerts wird in Parameter 21 angegeben.
- Bei einer schnellen Veränderung von Sollwert oder Durch-
fluss muss die Einstellung des P-Anteils (13) und des I-An-
teils (14) optimiert werden. Reicht dies nicht aus, Menü 2 mit
Hilfe der Konsole LCD oder von PROXISOFT wählen und
2.04 auf 0 (feste Rampe) parametrieren.
- Die Funktion �Anhalten bei minimaler Drehzahl" ist generell
aktiviert (15 = Ja). Wenn sich die Drehzahl während 25 s auf
dem minimalen Wert befindet, hält der Umrichter automatisch
den Motor an. Zur Einstellung dieser minimalen Drehzahl
muss die Motordrehzahl in Parameter 22 abgelesen werden,
wenn der Durchfluss gering oder gleich Null ist (beim Fördern
der Pumpe ein Ventil schließen), anschließend in Parameter
01 den in 22 abgelesenen Wert + 300min
Wiederanlauf erfolgt, wenn der Druck unter den vom Anwen-
der festgelegten Solldruck x 1,05 abfällt (Faktor in Parameter
48 einstellbar).
- Bei einer Überlastung der Pumpe wird die Drehzahl automa-
tisch abgesenkt, so dass der Umrichter nicht in den Sicher-
heitsmodus übergeht.
- Zum Anhalten des Motors DI2 öffnen.
Proxidrive - Inbetriebnahme und Wartung
3739 de - 05.2007 / e
-1
einstellen. Der
3739 de - 2017.11 / g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis