Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitwertmessung Im Meerwasser - Tunze 7032/2 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitwertmessung im Meerwasser

Im Meerwasser zeigt das Conductivity Meter
7032/2 den Salzgehalt über die Leitfähigkeit um ein
mehrfaches genauer und einfacher an als ein Labor-
Aärometer. Durch Anschluss mit Netzteil 5012.01
kann diese Messung eine Dauermessung werden.
Wenn man eine Umrechnung der Leitfähigkeit in
Dichte-Werte möchte, so kann man Vergleichswerte
die auf dem Gerät sind verwenden. Dies sind
Werte für ein natürliches Meerwasser (siehe
auch: Aquarienökologie TUNZE Art.Nr. 100/3,
Kapitel 5). Jedoch können verschiedene künstliche
Meerwasserbiotope
verschiedene
Leitwert-
Messungen für den selben Salzgehalt ergeben
(unterschiedliche Meersalzmischungen). Will man
einen Vergleich mit einem Leitfähigkeitsmesser
Aräometer durchführen, dann kann man wie folgt
vorgehen:
Das Conductivity Meter muss für den Meerwasser-
Bereich geeicht sein, Elektrode sauber und 10
Stunden gewässert.
Salzgehalt mit einem präzisen Aräometer messen
(1) (min. Länge 30 cm): der Salzgehalt muss für das
Biotop geeignet sein (Riffbecken 1022 g/cm3 bis
1024 g/cm3, reines Fischaquarium 1019 g/cm3 bis
1022 g/cm3).Die Messung muss bei genau 25°C
erfolgen oder umgerechnet werden. (siehe Literatur)
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7028/3

Inhaltsverzeichnis