Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. B E H E B U N G V O N P R O B L E M E N
Problem: Kein TON wird erzeugt
Sind alle Geräte eingeschaltet? Der Schalter am SYNTHOPHONE-Netzteil sollte
leuchten, sonst ist vielleicht die Sicherung defekt.
Schalten Sie alle Geräte einmal aus und wieder ein.
Falls die LED beim Spielen aufleuchtet, liegt die Fehlerquelle wahrscheinlich nicht beim
SYNTHOPHONE, sondern bei den angeschlossenen Geräten.
Wenn die LED nie leuchtet, liegt der Fehler möglicherweise am MIDI-Kabel vom
SYNTHOPHONE zum Netzteil. Ersetzen Sie dieses mit einem anderen 5-poligen MIDI-
Kabel. Beachten Sie, dass Sie hier ein vollverkabeltes Kabel verwenden müssen.
Ersetzen Sie im Zweifelsfall auch systematisch jedes andere Kabel mit einem passenden
Ersatzkabel. Überprüfen Sie ob die Spiralkabel-Steckverbindung des SYNTHOPHONES
fest eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob der angeschlossene Synthesizer auf MIDI-Kanal
1 empfängt. Steuern Sie versuchsweise den Synthesizer mit anderen MIDI-Geräten an
(z.B. Keyboard oder Sequenzer).
Problem: Der LIPPENDRUCK funktioniert nicht
Drücken Sie die Panikfunktion um das Mundstück automatisch neu einzumessen.
Vermeiden Sie dabei Blas- oder Lippendruck anzuwenden (nicht während dem Spielen
Panik betätigen!)
Probieren Sie verschiedene Sounds aus. Vielleicht reagiert Ihr Soundprogramm nicht auf
Modulation und / oder Pitch Bend.
Kontrollieren Sie die Blattmontage und die Höhe der Metallzunge (vgl. 2.3). Korrigieren
Sie, wenn nötig, die Höhe der Metallzunge oder entnehmen Sie der Reservebox ein
neues Blatt.
Problem: Der BLASDRUCK funktioniert nicht
Wenn sich die Lautstärke etwas unkontrollierbar verhält, kann dies von der
Speichelansammlung im Mundstück herrühren. Schalten Sie das Instrument kurz aus,
nehmen Sie das Mundstück weg, schütteln Sie es kräftig aus, und stecken Sie es wieder
kräftig auf seine Steckverbindung. Schalten Sie anschliessend das Instrument wieder
ein. (Achtung, wenn Sie vergessen, vorerst auszuschalten, entsteht ein lauter Ton.)
Problem: Eine oder mehrere Klappen reagieren nicht
Wechseln Sie das Soundprogramm, vielleicht ist der Synthesizersound selber im
Tonumfang begrenzt (z.B. Split-Sound, Sample-Range etc.).
Möglicherweise könnten jedoch im Innern des Instruments einzelne Klappensensoren
berührt und damit von ihrer exakten Positionierung verbogen worden sein.
Versuchen Sie niemals, Klappensensoren selber zu justieren!
Kontaktieren Sie in diesem Fall, sowie bei weiteren technischen Schwierigkeiten den
KUNDENDIENST von SOFTWIND INSTRUMENTS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis