Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 N E U E T O N A R T A N W Ä H L E N
Mit einem Griffmuster können Sie jederzeit bestimmen, auf welche Dur- oder Molltonart
sich die Akkorde von DYNAMIC HARMONY beziehen sollen. Für Moll-Tonarten geben
Sie einfach deren relative Dur-Tonarten vor. Um z.B. Harmonien in D-moll zu erzeugen,
benützen Sie den Funktionsgriff für F-Dur. Bei Einstimmigkeit hat die Tonartwahl keine
Bedeutung.
• Tonart wählen
Normalgriff (*) & Eb/C drücken
(*) Die Normalgriffe für die Wahl der Tonart sind genau eingegrenzt, nämlich von tief E
bis hoch Dis (siehe Notenbild). Unter Normalgriffen werden hier eigentliche Saxophon-
griffe verstanden, welche die in der Abbildung notierten Töne produzieren würden.
Zusätzlich zu solchen Griffen drücken Sie dann gleichzeitig tief Eb/C, um dem Prozessor
einen Tonartwechsel anzuzeigen.
Nach erfolgtem PANIK-Griff ist die Bezugstonart C-Dur angewählt.
MUSIKALISCHE ANWENDUNGEN
Spielen Sie wiederholt denselben Ton oder dieselbe musikalische Passage und
wechseln Sie dazwischen die Tonart. Die Akkorde ändern sich, während der Melodieton
gleich bleibt - es entstehen Reharmonisationen. Selbstverständlich eignet sich
DYNAMIC HARMONY besonders gut für modale Musik. Durch vorhergehende Analyse
können auch häufige Tonartwechsel in harmonisch komplexen Kompositionen noch
bewältigt werden. Da die Referenz-Tonart im Patch Memory mit abgespeichert werden
kann, ist es auch möglich, mittels PATCH-Wechsel harmonisch schnelle Veränderungen
zu erzielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis