Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.13 V E L O C I T Y B E R E I C H E
Keyboards erzeugen anschlagdynamische Daten, welche in der Regel die Lautstärke
der Sounds beeinflussen. Für MIDI-Blasinstrumente ist die Anschlagdynamik (Velocity)
von geringerer Bedeutung, da sich der klangliche Verlauf auch nach dem eigentlichen
Toneinsatz noch blasdynamisch stark verändern lässt. Die meisten "Fabrik-Sounds"
sind jedoch für Keyboards programmiert und somit von der Anschlagsdynamik
abhängig. Das Synthophone erzeugt vom Blasdruck abhängige Anschlagdynamik
welche sich in einstellbaren Grenzwerten anwählen lassen.
• Velocity-Stufe erhöhen
• Velocity-Stufe verringern
• Velocity auf Stufe 5 (max.)
• Stufe 5 ergibt Velocity-Werte zwischen 95-127
• Stufe 4 ergibt Velocity-Werte zwischen 76-108
• Stufe 3 ergibt Velocity-Werte zwischen 57-89
• Stufe 2 ergibt Velocity-Werte zwischen 38-70
• Stufe 1ergibt Velocity-Werte zwischen 19-51
• Stufe 0 ergibt Velocity-Werte zwischen 01-32
Nach erfolgtem Panikgriff befindet sich Velocity auf Stufe 5
MUSIKALISCHE ANWENDUNGEN
Generell sollten neue Sounds vorerst mit der höchsten Velocitystufe angespielt werden.
Wenn diese als etwas aggressiv erscheinen, kann mit tieferen Velocity-Werten
experimentiert werden, um herauszufinden, ob zu hohe Velocity-Werte dies verursacht
haben.
tief D, E, F, Seiten-Bb & tief Eb
tief D, E, F, Seiten-Bb & tief C
tief D, E, F, Seiten-Bb & tief Eb/C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis