Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 P A T C H A N W Ä H L E N
Es können 32 PATCHES (d.h. komplette Sound-Einstellungen) im SYNTHOPHONE
abgespeichert werden. Gespeicherte PATCHES sind dank der im Synthophone
eingebauten Akku-Batterie auch noch nach Monaten unverändert verfügbar.
Durch Vorwärts- / Rückwärtsschalten
jederzeit schnell auffindbar und sofort spielbar.
• Patchnummer erhöhen
• Patchnummer verringern
• auf Patch 1 zurück
(*) Festhalten der Griffmuster bewirkt ein schnelles Auf- / Abwärtszählen der PATCHES.
Neuer Patch – ohne Soundwechsel
• Patchnummer erhöhen
• Patchnummer verringern
• auf Patch 1 zurück
Durch Weglassen der A-Klappe können Patchwechsel durchgeführt werden OHNE den
Sound gleichzeitig zu wechseln. Im dem Fall werden nur die Synthophone-Einstellungen
verändert, aber nicht gleichzeitig der angewählte Sound (z.B. Trompete, einmal mit -
und einmal ohne Pitchbend).
Die PANIK-Funktion hat zwar ihre Rückstellwirkung auf der momentane Spiel-Ebene,
verändert aber NICHT die gespeicherten Daten im angewählten PATCH-Speicher.
MUSIKALISCHE ANWENDUNGEN
Voreinstellungen (Patches) sind vorallem für die Bühne sehr nützlich, wo man sich nicht
unbedingt um individuelle Sound-Einstellungen kümmern kann. Da alle Parameter,
einschliesslich dem MIDI-Kanal, der Stimmung in Bb, C, Eb etc. im Speicher enthalten
sind, kann ein bestimmter Sound mit all seinen vorgängig erstellten Einstellungen
jederzeit schnell mittels Patch Wechsel abgerufen werden.
sind gespeicherte Voreinstellungen (Patches)
G, A, H, Fis-triller & tief Eb (*)
G, A, H, Fis-triller & tief C(*)
G, A, H, Fis-triller & tief Eb/C
G, H, Fis-triller & tief Eb (*)
G, H, Fis-triller & tief C(*)
G, H, Fis-triller & tief Eb/C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis