Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Kontrollgriffe; Panikfunktion - synthophone the MIDI sax Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. S P E Z I E L L E K O N T R O L L G R I F F E
3.1 P A N I K - F U N K T I O N
Viele der heutigen MIDI-Geräte verfügen über eine Panik-Taste, welche in komplexen
Situationen schnell Klarheit schafft. Auch beim SYNTHOPHONE kehren Sie mit der
Panik-Funktion jederzeit zu einer definierten Grundeinstellung zurück. Sie haben damit
eine schnelle Orientierungshilfe beim Erstellen neuer Sounds zur Verfügung. Der
wichtigen Bedeutung halber finden Sie bereits hier eine Zusammenfassung aller
Rückstellungen. Erst mit genauerer Kenntnis der Spezialfunktionen wird Ihnen die
Panik-Funktion und deren Rückstellungen voll verständlich werden.
Panikfunktion betätigen
Achtung! Während der Betätigung des Panik-Griffs dürfen Sie nicht spielen, da sonst der
Blas- oder Lippendrucksensor falsch eingemessen wird. Geschieht dies trotzdem unbe-
absichtigt, drücken Sie den Panikgriff einfach erneut.
Die Panikfunktion bewirkt die Rückstellungen auf folgende Standardwerte:
Stimmung des Instruments
SOUND Nummer (Preset)
MIDI Kanal
PATCH Nummer (Speicherplatz)
Modulation
Pitch Bend
Breath
Volume
Aftertouch
Velocity
Griffgeschwindikeit
Transposition
Dynamic Harmony
Tonart
Freeze Harmony
Akkordtyp
Variable Stimmenzahl / Lippendruck
Akkordvariation / Lippendruck
Poly- / Multimode
Lippendruck-Optionen
Thumb-X-press
Seiten Bb, C & E drücken
in C
unverändert
unverändert
unverändert
Stufe 2
Stufe 0
Stufe 5
Stufe 2
Stufe 0
Stufe 5
mittlere Stufe
mittlere Oktave
1-stimmig
C-Dur
inaktiv
Terzen
inaktiv
inaktiv
Poly (einkanalig)
inaktiv
inaktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis